Problem mit der EAM 3000? bitte um Hilfe.

  • Problem mit der EAM 3000? bitte um Hilfe.

    Hallo Kaffeefreunde :-)Habe seit heute ein Problem mit meiner EAM 3000 denke jedenfalls das es dieser Typ ist? Ich komme Heute nach Hause und wollte mir einen Kaffee machen Leider macht die Maschine keinen mucks mehr Heute Morgen ging sie noch.
    Als Fehler zeigt er an das der Kaffeesatzbehälter voll ist ist aber leer. Ich kenn mich nicht so aus mit der Technik aber das Teil auf dem Bild hängt und ich kann es nicht raus ziehen. Habe die Maschine heute Morgen nicht abgestellt und weis leider nicht was passiert ist f
    Drücke ich den Aus Schalter Leuchtet die Dampfleuchte drücke ich den Aus Schalter noch mal, Leuchtet das Dreieck dann immer wieder in der Reihenfolge Dampf Dreieck....
    Den Schnelltest habe ich versucht zu machen passiert aber nichts...


    Schön wenn mir jemand Helfen könnte sonst gibst Morgen kein Kaffee für Mama :D :1f44a:

    Danke im Voraus Gruß Brösel




    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von Brösel ()

  • Hallo Brösel,

    welches Modell Du genau hast, kann man anhand des Bildes nicht eindeutig feststellen, es gibt einige Modelle die genau so aussehen. Es gibt aber ein Typenschild unter der Maschine, oder hinter dem Wassertank an der Seitenwand, auf dem die Modellbezeichnung aufgedruckt ist.

    Was Dein Problem angeht:
    Die Brühgruppe ist nicht in Ruheposition, weshalb Du sie auch nicht herausnehmen kannst. In der momentanen Position wird normalerweise die BG beim Mahlen des Kaffees befüllt. Irgendwas hat sich verklemmt. Du kannst mal den Testmodus starten und testen, ob der Motor sich nicht bewegt und die BG manuell gefahren werden kann:
    Testmodi für DeLongthi Modelle ohne Display
    Zu den Bewegungen, die die Brühgruppe ausführt kann ich Dir noch folgenden Beitrag emfpehlen: So bewegt sich die DeLonghi Brühgruppe

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor, hab das Schild unter der Maschine gefunden Prima :1f642: ist die 3000... Nun noch mal zu meinem Problem, das Testmodi lässt sich nicht ausführen. Habe nun festgestellt, dass der Brühkopf ca 1 cm von oben her gesehen nicht weiter hoch kommt um die Einheit auszuziehen. Man kann den Kopf mit der Hand bis ganz unten drücken und dann nach oben bleibt er dann 1cm vorm ende hängen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Brösel ()

  • In der momentanen Stellung kann man die Brühgruppe logischerweise nicht komplett zusammenfahren, schließlich soll sich das Pulver nicht verteilen, sondern im Brühzylinder sammeln. Die Grundstellung zur Brühgruppenentnahmen ist ungefähr mittig im Brühgruppenraum. Da sich elektrisch nichts mehr verfahren lässt, musst Du die Brühgruppe manuell in Grundstellung drehen, das geht aber nur bei komplett geöffneter Maschine.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()