DeLonghi ESAM6600 hat Überspannung bekommen - Fehlersuche

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi ESAM6600 hat Überspannung bekommen - Fehlersuche

    Guten Abend,

    wie man der Überschrift entnehmen kann, habe ich bzw die Primadonna ein Problem. Sie bekam einmal Überspannung durch einen Blitz, so zumindest die Aussage meines Beannten, der mir dieses Gerät auch gleich überlies. Ansich bin ich ja technisch, mechanisch, sowie elektrisch nicht unbegabt. Also so startete ich meinen Versuch die Maschine zu öffnen und voller Optimismus etwas verschmortes zu finden. Leider kein Erfolg, es sieht alles normal aus, keine gwölbten Kondensatoren,nix schwarzes, was nicht sein muss und auch sonst nix wirklich auffälliges.
    Die Mschine reagiert auf das Stecken des Netzsteckers nur damit, dass sie maximal piept, wenn man versucht in die Testmodi zu gelangen, oder wenn man den 3poligen Stecker von der Leistungsplatine(Sonda Motore) abzieht, fährt die Brühgruppe mal ein Stück. An sonsten bleibt das Display dunkel, nur die 3 Tasten darunter leuchten blau, sonst nix.

    Vieleicht könnt Ihr mir Tips geben, was man messen kann, bzw tauschen kann, ohne wild mit viel Geld herum zu probieren. Ich würde es gern schaffen und das Gerät intakt behalten .



    Vielen Dank für Eure Unterstützung.

    MfG Matthias
    Werbung
  • mawo schrieb:

    was man messen kann, bzw tauschen kann, ohne wild mit viel Geld herum zu probieren.

    Das wirst du durchmessen nicht rausbekommen. Es sollte auf alle Fälle die Reedplatine hin sein und das dunkle Display deutet auf eine Controllerschaden an der Displayplatine hin. Und eine Schaden auf der Leistungelektronik ist auch sehr wahrscheinlich. Summa summarum bist du da mit ca. 180 Euro dabei, hast dann aber eine klasse Maschine.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Vielen Dank für die Antwort. Das ganze klingt plausibel und die Summe ist auch okay für das Gerät. Nun stellt sich mir nur die Frage, ob die Maschine ein Modell vor oder nach 2008? Das einzige was ich weiß ist, dass die Seriennumer 82056 ist. Denn auf der Leistungsplatine ist kein Aufkleber mehr drauf und von den Bildern im Netz würde ich auf vor 2008 tippen, allerdings ist auf der Platine vom Display eine Nummer drauf und die ist eindeuig nach 2008. Nun bin ich mir nicht ganz sicher. Kann mir da jemand helfen?
  • Schreib mal die Nummer vom Barcodeaufkleber hinterm Wassertank rein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Lt Display eindeutig nach 2008. Unten im Bild siehst du den Aufkleber, den ich meinte.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wenn du alles auf einmal tauschst, ist es schnurzegal, was du nimmst. LE und Display vor 2008 oder beides nach. Ich würde sowieso beides nach 2008 nehmen, da halten die LED`s der Beleuchtung länger.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Also, habe nun alles getauscht und zumindest das Display geht. Nur läßt sich die Sprache nicht einstellen, oder ich stell mich blöd an. Habe mehreres versucht, immerhin ist es Englisch und ich weiß dass sie nun "Allgemeine Störung" anzeigt. Im Testmodus läßt sich allerdings rein gar nichts bewegen. Kann mir hier jemand einen Tip geben, was einen Fehler verursacht, dass gleich nix mehr geht? Sofort nach dem einschalten kommt die Störungsmeldung, man kann nur noch ins Menü und Zeit einstellen und sowas.

    Hab mir zwar die Anleitung zur Widerstandsmessung heruntergeladen, bin aber noch nicht dazu gekommen, wird allerdings diese Woche noch passieren.
  • Hast du alle 3 Platinen gleichzeitig getauscht?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • mawo schrieb:

    später habe ich nur nochmal das alte Display rangesteckt,

    Vermutlich war da vorher schon der allgemeine Fehler? Poste mal die Cod. DeLonghi von der neuen LE und Bedienplatine.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan, ich habe letztens mal alles Widerstände geprüft, die auch soweit alle in Ordnung waren, auch das was Durchgang haben sollte hatte Durchgang. Wir haben dann zum testen einmal die alte LE eingepflantzt und siehe da, es konnte die Sprache geändert werden und die Wasserpumpe lief eine Weile, bis die Meldung kam, dass zu fein gemahlen worden sei. Danach nochmal aus geschalten und wieder ein und dann erscheine nach einer Weile wieder "Allgemeine Störung", zuvor jedoch stand "Bitte warten". Es wird nix warm und es arbeitet auch nichts im Gerät. Das noch komischere war, dass wir uns dann gedacht haben, ach Mist probieren wir die neue LE nochmal und man staune ncht schlecht, es ließ sich nun auch hier die Sprache einstellen und die Wasserpumpe lief beim ersten mal, allerdings mit dem gleichen Ergebnis, wie oben beschrieben mit der alten LE. Wenn wenigstens irgendetwas zumindest den Versuch des Heizens unternehmen würde, oder die Brühgruppe sich verfahren ließe. Ach ja, im Testmodus bleibt das Gerät mit alter LE und mit neuer LE beim Text "Load Test Mode" hängen und man kan nichts machen, nichts verfahren, ansteuern oder ähniches. Testmodus ist doch beim einstecken des NS 2kleine und 2großeTassen gleichzetig gedrückt halten bis die Meldung kommt, dann los lassen und dann piept es und mehr passiert nicht.

    Hier mal die Bilder zu den Codes:
  • mawo schrieb:

    die Wasserpumpe lief eine Weile, bis die Meldung kam, dass zu fein gemahlen worden sei.

    Kam auch Wasser?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Dann zieh mal den dünnen Schlauch, kommend von der Pumpe, oben am Thermoblock ab, halte ihn in ein Gefäß und schalte ein.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Eigentlich nicht, aber die Maschine steckt ja noch in der Erstinbetriebnahme, das kann schon zu ungewöhnlichen Fehlern führen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!