Hallo zusammen,
ich habe in etwa das gleiche Problem. Habe gestern die Maschine Entkalkt. Als der Spülvorgang beendet war merkte ich das der Wasserbehälter noch viertel voll war und die Küche "Verbrannt" roch. Na ja, nicht direkt verbrannt, sondern eher so als wenn auf dem Herd eine Pfanne oder Topf überhitzt wurde. Im Display stand das der Kaffeesatz zu fein gemahlen ist. Wasserauslauf einstecken und "OK" drücken. Ich hatte diesen Spruch in letzter Zeit schon mehrmals auf dem Display gehabt. Aber durch Wasserauslauf einsetzen und Taste OK drücken wurde es gelöst. Es kam immer ein Haufen Dampf raus bevor endlich Wasser raus lief. Gestern passierte nichts. Die Pumpe lief an und brummte nur. Der Kaffeebezug funktioniert völlig "Normal".
Ich hab mal von dem Selenoid Ventil ein Bild gemacht.(Glaube das dieses Teil so heißt.) Wie man erkennen kann ist dort geschmolzenes Plastik zu erkennen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass mein Problem durch die Erneuerung eben dieses Ventils meine geliebte Esam wieder "Gesund" wird?
Muss ich mir Gedanken darüber machen warum es geschmolzen ist? Oder kann ich es unter Alter, bzw. Verschleiß abtun. Habe die Maschine seit ca. 5 oder 6 Jahren und weit über 15 000 Tassenbezüge.
Und wo bekomme ich eben dieses Teil her? Glaube mich zu Erinnern, etwas von Juraprofil gelesen zu haben.
Danke schon mal für Eure Hilfe.
ich habe in etwa das gleiche Problem. Habe gestern die Maschine Entkalkt. Als der Spülvorgang beendet war merkte ich das der Wasserbehälter noch viertel voll war und die Küche "Verbrannt" roch. Na ja, nicht direkt verbrannt, sondern eher so als wenn auf dem Herd eine Pfanne oder Topf überhitzt wurde. Im Display stand das der Kaffeesatz zu fein gemahlen ist. Wasserauslauf einstecken und "OK" drücken. Ich hatte diesen Spruch in letzter Zeit schon mehrmals auf dem Display gehabt. Aber durch Wasserauslauf einsetzen und Taste OK drücken wurde es gelöst. Es kam immer ein Haufen Dampf raus bevor endlich Wasser raus lief. Gestern passierte nichts. Die Pumpe lief an und brummte nur. Der Kaffeebezug funktioniert völlig "Normal".
Ich hab mal von dem Selenoid Ventil ein Bild gemacht.(Glaube das dieses Teil so heißt.) Wie man erkennen kann ist dort geschmolzenes Plastik zu erkennen.
Gehe ich recht in der Annahme, dass mein Problem durch die Erneuerung eben dieses Ventils meine geliebte Esam wieder "Gesund" wird?
Muss ich mir Gedanken darüber machen warum es geschmolzen ist? Oder kann ich es unter Alter, bzw. Verschleiß abtun. Habe die Maschine seit ca. 5 oder 6 Jahren und weit über 15 000 Tassenbezüge.
Und wo bekomme ich eben dieses Teil her? Glaube mich zu Erinnern, etwas von Juraprofil gelesen zu haben.
Danke schon mal für Eure Hilfe.