Hallo zusammen
. Nachdem ich mir die Finger wund nach Lösungen gegoogelt habe, hab ich mich hier mal angemeldet.
Unsere geliebte 7 Jahe alte Incanto möchte nicht mehr so ganz.
Schon seit einiger Zeit hatten wir das Gefühl das die Tassen nicht mehr so voll wurden wie zuvor. Nach dem letzten Entkalken kam kaum noch Kaffee. Mein erster Gedanke war das ein Kalk-klümpchen irgendwas verstopft hat. Also noch mal entkalkt- leider ohne besserung.
Zur Fehlerbeschreibung Teil 1:
Einschalten, aufheizen, alles normal. Dann beim Kaffee "zapfen" kommt erst nur Luft und erst sehr spät Wasser. Die Füllmenge der Tasse ist nur noch 1/3 von vorher. Aus der HWD kommt ebenfalls mehr Dampf/ Luft als Wasser. Habe alle Schläuche "durchgepustet" - keine Verstopfungen
Meine Idee: Pumpe hat keine Leistung mehr. Also die Pumpe ausgetauscht.
Fehlerbeschreibung Teil 2:
Mit der neuen Pumpe kommt wenigstens aus der HWD ein konstanter KALTER Wasserstrahl. Die Kaffeemaschine zeigt "Entlüften" an, dazu blinken "Espresso und Kaffee" dauerhaft wie beim aufheizen. Wenn ich das Heißwasser Ventil öffne kommt für ca 10 sek kaltes Wasser- dann hört die Pumpe auf zu laufen.
Also Testmodus: Pumpe = Taste Pulver + HWD-Ventil offen, aber Mikroschalter geschlossen Störungslampe sollte blinken und Impulse vom Flowmeter zeigen - tut sie aber nicht.
Habe dann das Flowmeter geöffnet, gereinigt und ebenfalls "durchpustet" - das Rädchen läuft hörbar.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das das Flowmeter kaputt ist? Kann man es mit einem Multimeter prüfen? Oder ist doch eher die Platiene futsch?
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Unsere geliebte 7 Jahe alte Incanto möchte nicht mehr so ganz.
Schon seit einiger Zeit hatten wir das Gefühl das die Tassen nicht mehr so voll wurden wie zuvor. Nach dem letzten Entkalken kam kaum noch Kaffee. Mein erster Gedanke war das ein Kalk-klümpchen irgendwas verstopft hat. Also noch mal entkalkt- leider ohne besserung.
Zur Fehlerbeschreibung Teil 1:
Einschalten, aufheizen, alles normal. Dann beim Kaffee "zapfen" kommt erst nur Luft und erst sehr spät Wasser. Die Füllmenge der Tasse ist nur noch 1/3 von vorher. Aus der HWD kommt ebenfalls mehr Dampf/ Luft als Wasser. Habe alle Schläuche "durchgepustet" - keine Verstopfungen
Meine Idee: Pumpe hat keine Leistung mehr. Also die Pumpe ausgetauscht.
Fehlerbeschreibung Teil 2:
Mit der neuen Pumpe kommt wenigstens aus der HWD ein konstanter KALTER Wasserstrahl. Die Kaffeemaschine zeigt "Entlüften" an, dazu blinken "Espresso und Kaffee" dauerhaft wie beim aufheizen. Wenn ich das Heißwasser Ventil öffne kommt für ca 10 sek kaltes Wasser- dann hört die Pumpe auf zu laufen.
Also Testmodus: Pumpe = Taste Pulver + HWD-Ventil offen, aber Mikroschalter geschlossen Störungslampe sollte blinken und Impulse vom Flowmeter zeigen - tut sie aber nicht.
Habe dann das Flowmeter geöffnet, gereinigt und ebenfalls "durchpustet" - das Rädchen läuft hörbar.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das das Flowmeter kaputt ist? Kann man es mit einem Multimeter prüfen? Oder ist doch eher die Platiene futsch?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fs Jürgen ()