Incanto Flowmeter kaputt?

  • Incanto Flowmeter kaputt?

    Hallo zusammen :1f642: . Nachdem ich mir die Finger wund nach Lösungen gegoogelt habe, hab ich mich hier mal angemeldet.

    Unsere geliebte 7 Jahe alte Incanto möchte nicht mehr so ganz.
    Schon seit einiger Zeit hatten wir das Gefühl das die Tassen nicht mehr so voll wurden wie zuvor. Nach dem letzten Entkalken kam kaum noch Kaffee. Mein erster Gedanke war das ein Kalk-klümpchen irgendwas verstopft hat. Also noch mal entkalkt- leider ohne besserung.

    Zur Fehlerbeschreibung Teil 1:

    Einschalten, aufheizen, alles normal. Dann beim Kaffee "zapfen" kommt erst nur Luft und erst sehr spät Wasser. Die Füllmenge der Tasse ist nur noch 1/3 von vorher. Aus der HWD kommt ebenfalls mehr Dampf/ Luft als Wasser. Habe alle Schläuche "durchgepustet" - keine Verstopfungen
    Meine Idee: Pumpe hat keine Leistung mehr. Also die Pumpe ausgetauscht.


    Fehlerbeschreibung Teil 2:

    Mit der neuen Pumpe kommt wenigstens aus der HWD ein konstanter KALTER Wasserstrahl. Die Kaffeemaschine zeigt "Entlüften" an, dazu blinken "Espresso und Kaffee" dauerhaft wie beim aufheizen. Wenn ich das Heißwasser Ventil öffne kommt für ca 10 sek kaltes Wasser- dann hört die Pumpe auf zu laufen.
    Also Testmodus: Pumpe = Taste Pulver + HWD-Ventil offen, aber Mikroschalter geschlossen Störungslampe sollte blinken und Impulse vom Flowmeter zeigen - tut sie aber nicht.
    Habe dann das Flowmeter geöffnet, gereinigt und ebenfalls "durchpustet" - das Rädchen läuft hörbar.

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das das Flowmeter kaputt ist? Kann man es mit einem Multimeter prüfen? Oder ist doch eher die Platiene futsch?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fs Jürgen ()

  • heute ist endlich das Flowmeter angekommen.

    Also Start um 21.45 Uhr: Maschine öffnen, altes Flowmeter ausklipsen, Schläuche wechseln, Flussrichtung beachten bla bla bla.

    So, unten alles fertig. Oben öffnen, Hauptplatine frei legen und siehe da:

    Aufgrund einer kollateralen mechanischen Zugbelastung am Kabelbaum zum Steckplatz JP18 der Hauptplatine, welchen ich beim Wechsel der EP5GW Pumpe
    verursacht haben muss, wurde der Stromkreislauf zum Flowmeters mechanisch getrennt. Aufgrund der fehlenden Hallgeber- Rückmeldung über Port JP18 gab die
    Hauptplatine den Befehl „entlüften“ aus. Nur durch eine mechanische Wiederherstellung dieser Verbindung zu JP18 konnte ich den Fehler beseitigen.


    oder einfach ausgedrückt: der Depp hat den Stecker vom Flowmeter raus gezogen. :1f915:


    22.15Uhr: einen Belohnungs- Espresso gezapft und getrunken.
    Super lecker. Wenn der mich die Nachtruhe kostet war das die Strafe für die
    Blödheit.

    Die ganze Aktion hat mich aber super ermutigt, egal was
    unserer Incanto zustößt- ich werde sie retten.
    Wenn man sich erst mal rein
    gearbeitet hat, ist es gar nicht mehr so kompliziert wie es beim ersten Blick
    in die offene Maschine aussieht.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.
    Jürgen