Einbau Dampfheizung Esam 6700

  • Danke Michael für den Tipp, hatte mir das zwar schon gedacht, aber bei mir piepst nichts und da habe ich es mit dem normalen Stromprüfer überprüft mit Durchgangstester überprüft.

    Scheint von den Experten auch keiner ne Idee zu haben, zu was mein überzähliges rotes Kabel gut ist, bzw. wie die Dampfheizung wieder Instandgesetzt werden kann???

    Schade, da ich die Maschine nicht aufgeben möchte, bleibt mir wohl nur der Fachhändler "meines Vertrauens".

    Danke nochmals für Eure Bemühungen
    Schönen Restsonntag
    Norbert
  • Stefan schrieb:

    Schau mal auf der Rückseite, ob da mehrere Anschlüsse gebrückt sind.

    Stefan schrieb:

    Rückseite von dem " unbekannten Anschluss mit mehreren Stecker".

    Ist halt schwer, jemanden zu helfen, wenn Fragen nicht beantwortet werden. :floet:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan
    Habe die Steuerplatine abgeschraubt und den braunen Stecker überprüft es sind hinten nur 2 Lötfahnen daran, hinten keine sichtbare Brücke.

    Vorne an der Steuerplatine (Bezeichnung F4) ist ein 2fach Stecker
    1) braunes Kabel von Thermostat der Dampfheizung
    2) blaues Kabel an einen Schalter im Innenraum (siehe Foto 2+3)
    3) schwarzes Kabel an den Antrieb Bohnenmahlwerk (siehe Foto)

    LG
    Norbert
  • Sorry, jetzt muss ich aus der Ferne auch passen. Ich habe noch mal meinen Bilderfundus heute durchgesehen, leider nix brauchbares dabei.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • W1cht3lm@nn schrieb:

    Wo führen die offen hängenden Kabelenden denn nun hin?
    Auf dem linken der beiden letzten Fotos sind viele rote Kabel, aber kein einziges Ende und noch weniger Beschriftung erkennbar.

    Norri80 schrieb:


    Ich weiß nicht wo es hinführen soll, bzw. was es antreibt.

    Wichtig wäre zumindest wo das eine, angeschlossene Ende momentan dranhängt.
    "Dauerstrom" ist wenig bedeutsam wenn es drum geht die Maschine korrekt zusammenzubauen.
  • Hallo
    Das rote Kabel ist neben dem Kühlkörper rechts eingesteckt (siehe Foto von gestern) und das andere Ende des Kabels war mit Isolierband umwickelt und lag frei in der Maschine.

    Ich habe leider keine Ahnung, an was das Kabel mal angeschlossen war, habe die Maschine so übernommen. In der vom Forum zur Verfügung gestellten grafischen Ansicht einer Leistungsplatine (EAM 3500) gibt es folgende roten Kabel:

    Nr. 21 = rot (3Wegeventil)
    Nr. 17 = rot (Motorplatine) keine Ahnung was das ist?

    Am 3 Wegeventil linker Anschluß (ist wohl das Solenoidventil gemeint?) befindet sich jedoch bereits ein rotes Kabel.
    Dieses war und ist bei mir angeschlossen an einem 8fach Stecker an der Leistungsplatine (steht eine Bezeichnung X 1 daneben)

    Danke jedenfalls für Deine Hilfe
    Norbert
  • hallo Norbert, hab leider ein ähn liches Problem, hab ne Esam 3004 s zum Ausschlachten erworben und versuch das Teil zum laufen zu bringen. Das Teil hat auch gelaufen, bis "Allgemeiner Fehler". Bei mir war das Dampfheizelement undicht(von Rückseite zugänglich).
    leider hab ich das alte Teil rausgerupft ohne Kabel zu markieren. sollten unsere Modelle ähnlich sein, kann ich dir zumindestens noch die Kabelansclüsse der noch vorhandenen Teile durchgeben
    Dein Foto 1 kann ich leider nicht sehen
    Gruss
    Knut