Kein Dampf mehr bei DeLonghi EAM 4400

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Kein Dampf mehr bei DeLonghi EAM 4400

    Hallo erstmals,

    ich bräuchte dringend Hilfe bei meiner DeLonghi EAM 4400. Und zwar ist nach dem Entkalken kein Wasser mehr durch die Heißwasserdüse gelaufen und es kam die Fehlermeldung "Kaffee zu fein gemahlem, Mahlwerk einstellen". Nach einiger Recherche hier im Forum (Danke) hab ich herausgefunden dass sich wohl Kalk gelöst hat und den Auslauf verstopfte. Daraufhin hab ich nochmals entkalkt und die Heißwasserdüse wieder frei bekommen. Problem ist dass jetzt wenn ich Dampf machen möchte nur noch Heißwasser aus der Düse kommt.

    Schon mal vielen dank.

    Grüße Timo
    Werbung
  • Ich würde weiter entkalken, den wenn dein Dampf-TB bereit meldet und das macht er ja, hat er auch die erforderliche Temperatur. Entweder ist er noch verkalkt oder es hängt auf dem Weg noch irgendwo Kalk.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe heute nochmal entkalkt und hat sich glaub auch bißchen Kalk gelöst, allerdings ist alles beim alten. Ich stelle auf Dampf, dann kommt zuerst ein Wasserstrahl, dann wird gepumpt und es kommt nichts und nach ca. 10 sec kommt tröpfchenweise Wasser.

    Wäre denn nochmals entkalken sinnvoll oder ist vielleicht doch was kaputt?

    Grüße Timo
  • Hört sich vielleicht komisch an, aber ich denke mal, es liegt immer noch am Kalk. Wie gesagt, wenn der Dampferhitzer seine Temperatur nicht erreichen würde, bekämst du eine Fehlermeldung. Probier doch mal mit eingefüllter Entkalkerlösung Dampf zu beziehen und laß die Lösung mal 30 Minuten einwirken. Mit was entkalkst du eigentlich?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Der Entkalker ist in Ordnung, basiert auf Aminosulfid. Vorteil gegenüber z.B. Zitronensäure: Löst den Kalk vollständig bis zur Sättigungsgrenze der Entkalkerlösung, anstatt den Kalk evtl. nur in Bröckchen zu lösen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Stefan, hallo Gregor,

    danke nochmals für die bisherigen Tipps. Leider klappt das mit´m Dampf immer noch nicht, hab jetzt bestimmt schon 10 mal entkalkt. Kann es denn immer noch daran liegen oder vielleicht doch ein anderes Problem?

    Hab grad mal die Verkleidung weggemacht und die Schläuche angeschaut, dor sind keine Kalkablagerungen. Sollte ich eventuell mal den Thermoblock zerlegen?

    Vielen Dank im Voraus.

    Grüße Timo
  • Hallo,

    also ich würd mal sagen : Der Dampfthermoblock tut nicht mehr das was er soll.
    Das Wasser wird ja vom großen Thermoblock auf Kaffeewassertemperatur erhitzt und gelangt dann weiter in den Dampfthermoblock wo das Wasser erst zu kochen beginnt und dann zu Dampf wird.
    Nachdem aber leider die Dampftemperatur nicht erreicht wird kommt das Wasser entweder zu kalt aus dem großen Thermoblock , sodaß durch den Dampfthermoblock zu wenig Wärme entsteht um Dampf zu erzwugwn, oder der Dampfthermoblock heizt nicht mehr ausreichend.
    Der Grund könnte einerseits natürlich eine starke Verkalkung eines oder beider Thermoblöcke sein, oder auch ein Defekt des Dampfthermoblocks.
    Um das herauszufinden müsstest du mal versuchen die Leitung zwischen großem Thermoblock und Dmapfthermoblock abzuziehen, und zu schauen wie heiss das Wasser in den Dampfthermoblock geleitet wird, ist das Wasser heiß , ist der Dampfthermoblock fehlerhaft, sonst der große Thermoblock

    lg

    Hannes
    VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
    ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
    Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero