Hallo zusammen,
ich habe eine Philips HD5730 mit ca. 9200 Bezügen und brauche Hilfe.
Angefangen hat es damit, dass vor etwa einem halben Jahr die Arbeitsplatte unter der Maschine immer feucht wurde und seit dem "zu fein gemahlen" anzeigt wird. Dabei habe ich einen Raccord beim hinteren Magnetventil austauschen müssen, da dort Wasser heraus spritzte (aus dem Raccord-Gehäuse, nicht am Magnetventil oder dazwischen). Entsprechend versifft war dann auch das Innere, das Halteblech ist schon angerostet, so dass ich das Magnetventil nicht mehr abschrauben könnte, falls nötig.
Damit läuft die Maschine nicht mehr aus, aber die Meldung bleibt.
Nun habe ich kurz vorher schon die Brühgruppe revidiert, außerdem wurde immer nach Anzeige entkalkt, gelegentlich mit Tablette gereinigt und die Beweglichen Teile gefettet. Dass der obere Brühkolben anscheinend nicht komplett mit entkalkt wird beim Programm, habe ich er vor Kurzem gelesen und diesem seitdem auch schon mehrfach mit entkalkt, ohne Besserung. Das kurze "Vorpumpen", bevor der Kaffee durchgepumpt wird, findet nicht statt, die Maschine legt sofort los.
Da die Plastiknasen des Gehäuses immer weniger werden, wollte ich jetzt mehrere Reparatur- und Verbesserungsversuche auf einen Schlag erledigen. Bis jetzt:
- Pumpe gegen Invensys CP4 mit Delonghi Ventilen getauscht. Seit dem sehr leise und Kaffee heißer, sehr schön.
- Oberen Brühkolben demontiert und gereinigt, neue Dichtungen. Kein Kalk entdeckt, nur Kaffeefett.
- Hinteres Magnetventil geöffnet und auf Beweglichkeit geprüft.
- Wasserfilter getauscht
- Flowmeter geöffnet und auf Beweglichkeit geprüft
- Entkalker über Nacht einwirken lassen (Eilfix 1EL/Liter)
- Beide Durchlauferhitzer und auch die Schläuche lassen sich halbwegs leicht mit Wasser durchpusten
Eventuell müsste ich die Brühgruppe nochmal reiningen, auch habe ich einige Dichtungen zwischen Druchschläuchen und Raccords getauscht. Im Moment ist es so, dass beim Einschalten die Spülung läuft und danach schon die o.g. Meldung kommt. Kurzer Druck auf Heißwasser erzeugt zuerst viel heiße Luft, danach kann man Kaffee oder Wasser ziehen. Dabei ist die Füllmenge allerdings Zufall, der Strahl ist eher ein Rinnsal, beim Heißwasser genauso. Dampf für Milchschaum ist OK, wenn man denn so weit kommt. Nach jeder Tasse kommt wieder "zu fein gemahlen". Die Trester sehen für mich OK aus. Da das Problem schon mit Heißwasser auftritt, kann es meinem Verständnis nach nicht am Kaffeemehl oder der Brühgruppe liegen.
Nach jedem Pumpen läuft etwas überschüssiges Wasser in die Tropfschale. Könnte irgendwo Luft ins System kommen oder ist das Normal? Nicht komplett entlüftet? Das sollte nach mehreren Heißwasser-Durchläufen eigentlich erledigt sein. Der schwarze Schlauch am Brühkolben ist auch frei.
Im Moment habe ich keine Idee mehr. Vielleicht ist irgendwo eine Verstopfung, die ich nicht entdeckt habe, oder es ist ein Elektronikproblem, oder... Multimeter wäre vorhanden.
Hoffentlich habe ich nichts vergessen, vielen Dank schonmal im Voraus.
ich habe eine Philips HD5730 mit ca. 9200 Bezügen und brauche Hilfe.
Angefangen hat es damit, dass vor etwa einem halben Jahr die Arbeitsplatte unter der Maschine immer feucht wurde und seit dem "zu fein gemahlen" anzeigt wird. Dabei habe ich einen Raccord beim hinteren Magnetventil austauschen müssen, da dort Wasser heraus spritzte (aus dem Raccord-Gehäuse, nicht am Magnetventil oder dazwischen). Entsprechend versifft war dann auch das Innere, das Halteblech ist schon angerostet, so dass ich das Magnetventil nicht mehr abschrauben könnte, falls nötig.
Damit läuft die Maschine nicht mehr aus, aber die Meldung bleibt.
Nun habe ich kurz vorher schon die Brühgruppe revidiert, außerdem wurde immer nach Anzeige entkalkt, gelegentlich mit Tablette gereinigt und die Beweglichen Teile gefettet. Dass der obere Brühkolben anscheinend nicht komplett mit entkalkt wird beim Programm, habe ich er vor Kurzem gelesen und diesem seitdem auch schon mehrfach mit entkalkt, ohne Besserung. Das kurze "Vorpumpen", bevor der Kaffee durchgepumpt wird, findet nicht statt, die Maschine legt sofort los.
Da die Plastiknasen des Gehäuses immer weniger werden, wollte ich jetzt mehrere Reparatur- und Verbesserungsversuche auf einen Schlag erledigen. Bis jetzt:
- Pumpe gegen Invensys CP4 mit Delonghi Ventilen getauscht. Seit dem sehr leise und Kaffee heißer, sehr schön.
- Oberen Brühkolben demontiert und gereinigt, neue Dichtungen. Kein Kalk entdeckt, nur Kaffeefett.
- Hinteres Magnetventil geöffnet und auf Beweglichkeit geprüft.
- Wasserfilter getauscht
- Flowmeter geöffnet und auf Beweglichkeit geprüft
- Entkalker über Nacht einwirken lassen (Eilfix 1EL/Liter)
- Beide Durchlauferhitzer und auch die Schläuche lassen sich halbwegs leicht mit Wasser durchpusten
Eventuell müsste ich die Brühgruppe nochmal reiningen, auch habe ich einige Dichtungen zwischen Druchschläuchen und Raccords getauscht. Im Moment ist es so, dass beim Einschalten die Spülung läuft und danach schon die o.g. Meldung kommt. Kurzer Druck auf Heißwasser erzeugt zuerst viel heiße Luft, danach kann man Kaffee oder Wasser ziehen. Dabei ist die Füllmenge allerdings Zufall, der Strahl ist eher ein Rinnsal, beim Heißwasser genauso. Dampf für Milchschaum ist OK, wenn man denn so weit kommt. Nach jeder Tasse kommt wieder "zu fein gemahlen". Die Trester sehen für mich OK aus. Da das Problem schon mit Heißwasser auftritt, kann es meinem Verständnis nach nicht am Kaffeemehl oder der Brühgruppe liegen.
Nach jedem Pumpen läuft etwas überschüssiges Wasser in die Tropfschale. Könnte irgendwo Luft ins System kommen oder ist das Normal? Nicht komplett entlüftet? Das sollte nach mehreren Heißwasser-Durchläufen eigentlich erledigt sein. Der schwarze Schlauch am Brühkolben ist auch frei.
Im Moment habe ich keine Idee mehr. Vielleicht ist irgendwo eine Verstopfung, die ich nicht entdeckt habe, oder es ist ein Elektronikproblem, oder... Multimeter wäre vorhanden.
Hoffentlich habe ich nichts vergessen, vielen Dank schonmal im Voraus.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von SchroederX ()