DeLonghi Magnifica ESAM 3000B - Kein Kaffee - wo ist das Problem?

  • DeLonghi Magnifica ESAM 3000B - Kein Kaffee - wo ist das Problem?

    Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei, meinen Kaffeeautomaten zum Leben zu erwecken. Nach einigem Stöbern im Forum habe ich bereits die Brüheinheit gereinigt und gefettet weil die sich am Anfang gar nicht mehr bewegt hatte. Ebenso hab ich die Maschine entkalkt. Nun aber zu meinem Problem.

    Im Testmodus beim Drücken auf 1 Tasse fährt die Brüheinheit hoch und bleibt irgendwann stehen und es leuchtet "1 Tasse"
    Beim Drücken auf 2 Tassen fährt die Brüheinheit runter und es leuchtet "2 Tassen". Dazwischen blinkert immer wieder mal die orange LED.

    Jetzt ist es manchmal so das die Maschine anfängt zu knackern als wenn irgendwas über das Gewinde springt wenn Sie ganz oben ist. Das aber nur manchmal.

    Soweit so gut. Nach der Reinigung der Brüheinheit Kaffee rein und Wasser und los gehts. Man hört am Anfang die Justierung der Brüheinheit (zumindest nehme ich das an das das das Geräusch ist) und der Kaffee wird gemahlen ABER es kommt kein Kaffee raus. Beim Entkalken lief dort aber munter das Wasser raus? Also kann das ja nicht verstopft sein.

    Wenn ich die Maschine nun öffne ist oben auf der Brüheinheit frischer gemahlener Kaffee zu finden. Bin gerade bisschen ratlos :1f612:

    LG Heiko
    Werbung
  • Wie kann ich den oberen Endschalter testen? Dachte das zeigt der Testmodus an in dem dann die Anzeige "1 Tasse" leuchtet wenn die Brühgruppe oben steht. Zumindest hatte ich das so in der Anleitung verstanden, das der Schalter dann seinen Dienst tut?

    Gummischlauch schwarz? Gelber Becher? Wo befindet sich der schwarze Gummischlauch bzw ist mit dem gelben Becher rechts oben das gemeint wo die Brühgruppe hinfährt?

    Ist das erste Mal das ich so ne Maschine öffne deswegen nicht krumm nehmen wenn ich mich mal etwas unbeholfen anstelle. Aber in den Anleitungen unter Downloads hab ich keine Anleitung gefunden wo Infos zum gelben Becher oder schwarzen Schlauch enthalten sind :1f609:
  • Korrekt, das ist der obere Brühkolben. Evtl. ist am Thermoblock was undicht, dadurch hat das Blech vom oberen Brühkolben gemütlich vor sich hinrosten können, dadurch ist der obere Endschalter am Thermoblock nicht mehr fixiert und wird manchmal nicht betätigt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Okay. Hab mir jetzt mal aus dem Download Bereich Anleitung zum Öffnen der Maschine, Zur Reinigung vom schwarzen Gummischlauch und zum Thermoblock runtergeladen. Da hab ich erstmal zu tun wenn ich Zeit habe. Aber denke hier löst sich dann des Rätsels Lösung. Wenn ich weiter gekommen bin geb ich Bescheid ob das Ergebnis positiv oder negativ ist. Das Flussdiagramm ist hier auch ganz Hilfreich aus dem Download Bereich. Find das Forum echt klasse. Schnelle Antworten, gute Übersicht, nette User und sogar für Laien verständlich :1f624:
  • Hallo zusammen. Ich mal wieder. Hab nun Stück für Stück mich durchgearbeitet. Schwarzer Ablaufschlauch gereinigt und auch den Ablauf in der Maschine gesäubert. Ebenso den oBK und Thermoeinheit demontiert. Die Thermoeinheit ist dicht und nix verrostet. den oBK hab ich zerlegt, gereinigt, gefettet und neue Dichtringe. Alles wieder zusammen gebaut und taraaa ... Kaffee marsch. 2-3 Tage Kaffee bezogen. Alles super.

    Heute angestellt. Brüheinheit ganz unten und bewegt sich nicht und Warndreieck Leuchte leuchtet durchgehend. Testmodus an und Antrieb gecheckt. Fährt nicht hoch :2639: und bleibt unten. Nix schmutzig drin und die Stempel alle im Tresterbehälter. Das Türchen auch gut verschlossen. Warnleuchte bleibt trotzdem an. Was nun???

    Das Ding beschwert mir noch graue Haare.