WMF 1000 starke Verschmutzung an und vor der Brühgruppe

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • WMF 1000 starke Verschmutzung an und vor der Brühgruppe

    Hallo,

    wir haben für unser Büro eine generalüberholte WMF 1000 gekauft. Bei ca. 20 Kaffeetrinkern im Büro kommen wir auf ca. 40 Bezüge pro Tag. Aktuell reinigen wir die Maschine von innen ca. 1-2 mal am Tag. Nach ca. 1,5 Wochen Betrieb sind wir der Meinung es sammelt sich zu viel Kaffeepulver zwischen Brühgruppe und dem Tresterbehälter. Außerdem ist die Brühgruppe äußerlich stark verschmutzt. Nach dem ich mit der Maschine noch einmal beim Verkäufer in der Werkstatt war und die Maschine dort mit mehreren Brühgruppen geprüft wurde und ich eine andere Maschine in Augenschein nehmen konnte, hatte ich den Eindruck, dass die Verschmutzungen im üblichen Rahmen liegen.
    Wir hatten vorher einige Jahre eine Delonghi Prima Donna Esam 6600 im Gebrauch. Da der Kaffeedurchsatz bei uns im Büro eigentlich zu hoch für diese Maschine ist, war unsere Delonghi am Ende einfach durch. Allerdings hatte keiner meiner Kollegen den Eindruck gehabt, dass die Delonghi so viel Verschmutzung an der Brühgruppe aufwies und am Anfang der Nutzung von inne deutlich weniger Reinigungsaufwand verlangte. Gegen Ende der Nutzung haben die Verunreinigen in der Delonghi deutlich zugenommen, so dass wir sie ersetzen mussten.
    Allerdings hatten wir durch den Erwerb eines Vollautomaten mit einem Tagesdurchsatz von angegeben 50 Tassen ein deutlich saubereres Ergebnis innerhalb der Maschine erwartet.
    Ist unsere Erwartungshaltung zu hoch oder steckt doch noch ein Mangel in der Maschine?
    Es wäre schön wenn ihr hier eure Erfahrungen mit der WMF 1000 posten könntet.
    Wie gesagt es ist eine generalüberholte Maschine von einem lokalen Händler der auf mich einen vertrauenswerten Eindruck macht.
    Werbung
  • Raleo schrieb:

    ca. 40 Bezüge pro Tag. Aktuell reinigen wir die Maschine von innen ca. 1-2 mal am Tag. Nach ca. 1,5 Wochen Betrieb sind wir der Meinung es sammelt sich zu viel Kaffeepulver zwischen Brühgruppe und dem Tresterbehälter. Außerdem ist die Brühgruppe äußerlich stark verschmutzt.


    Das ist angesichts der Bezugsmenge absolut im normalen Bereich. Die Reinigung "innen" die 1-2 Mal pro Tag stattfindet, sollte einfach um das Entnehmen der Brühgruppe und Abspülen unter klarem Wasser erweitert werden.
    Wenn man dann noch 1 Mal pro Woche mit dem Staugsauger in den Schacht des Tresterbehälters geht, um das angesammelte Kaffeepulver aufzusaugen, dass bei jedem Mahlvorgang in dem Bereich verstreut wird, sollte sich das Problem erledigt haben.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Hallo,

    anbei zwei Bilder des Innenraumes und der Brühgruppe.
    Das war der Zustand nach ca. 70-80 Bezügen.
    Die Bilder sind ca. vor einer Woche aufgenommen worden.
    Aktuell spülen wir die Brühgruppe und reinigen den Innenraum in kürzeren Intervallen.

    Gruß

    Raleo
    Bilder
    • 20141029_082306.jpg

      543,5 kB, 2.322×4.128, 1.210 mal angesehen
    • 20141029_082353.jpg

      776,7 kB, 2.322×4.128, 743 mal angesehen
  • Hallo Raleo.

    unser Innenraum sieht nach einer Woche auch so aus, das passt schon.
    Unsere Brühgruppe hatte auch mal so ausgesehen. Ich habe darauf hin den Mahlgrad geringfügig verstellt und der Siff am beweglichen Teil war Geschichte. Vielleicht hilft dies bei Euch auch.
    Dass am Fuß der Brühgruppe etwas Trester bleibt ist auch normal. Nehmt die Brühgruppe am Abend raus, kurz unter fliessendem Wasser abspülen und über Nacht ausserhalb der Maschine trocknen lassen und gut ist's.
    Weiter viel Spaß und guten Kaffee mit der WMF1000
  • Kann es sein dass die Maschine sehr "sparsam" eingestellt ist?
    Je weniger Pulver verwendet wird, desto größer die Verschmutzung, so meine Erfahrung bisher.

    Ich habe zwar noch keine solche Maschine mit dieser schnellen Nutzungsfrequenz betrieben/betreut, zwischen 2 Reinigungen vergehen hier auch mindestens 100 Bezüge.
    Leider ist zwar auch immer eine nennenswerte Menge loses Pulver unten in der Schale und auch drumherum, diesen klebrigen Matsch der offenbar den Brühzylinder runterläuft habe ich in der Form aber noch nicht gesehen.