Hallo,
wir haben für unser Büro eine generalüberholte WMF 1000 gekauft. Bei ca. 20 Kaffeetrinkern im Büro kommen wir auf ca. 40 Bezüge pro Tag. Aktuell reinigen wir die Maschine von innen ca. 1-2 mal am Tag. Nach ca. 1,5 Wochen Betrieb sind wir der Meinung es sammelt sich zu viel Kaffeepulver zwischen Brühgruppe und dem Tresterbehälter. Außerdem ist die Brühgruppe äußerlich stark verschmutzt. Nach dem ich mit der Maschine noch einmal beim Verkäufer in der Werkstatt war und die Maschine dort mit mehreren Brühgruppen geprüft wurde und ich eine andere Maschine in Augenschein nehmen konnte, hatte ich den Eindruck, dass die Verschmutzungen im üblichen Rahmen liegen.
Wir hatten vorher einige Jahre eine Delonghi Prima Donna Esam 6600 im Gebrauch. Da der Kaffeedurchsatz bei uns im Büro eigentlich zu hoch für diese Maschine ist, war unsere Delonghi am Ende einfach durch. Allerdings hatte keiner meiner Kollegen den Eindruck gehabt, dass die Delonghi so viel Verschmutzung an der Brühgruppe aufwies und am Anfang der Nutzung von inne deutlich weniger Reinigungsaufwand verlangte. Gegen Ende der Nutzung haben die Verunreinigen in der Delonghi deutlich zugenommen, so dass wir sie ersetzen mussten.
Allerdings hatten wir durch den Erwerb eines Vollautomaten mit einem Tagesdurchsatz von angegeben 50 Tassen ein deutlich saubereres Ergebnis innerhalb der Maschine erwartet.
Ist unsere Erwartungshaltung zu hoch oder steckt doch noch ein Mangel in der Maschine?
Es wäre schön wenn ihr hier eure Erfahrungen mit der WMF 1000 posten könntet.
Wie gesagt es ist eine generalüberholte Maschine von einem lokalen Händler der auf mich einen vertrauenswerten Eindruck macht.
wir haben für unser Büro eine generalüberholte WMF 1000 gekauft. Bei ca. 20 Kaffeetrinkern im Büro kommen wir auf ca. 40 Bezüge pro Tag. Aktuell reinigen wir die Maschine von innen ca. 1-2 mal am Tag. Nach ca. 1,5 Wochen Betrieb sind wir der Meinung es sammelt sich zu viel Kaffeepulver zwischen Brühgruppe und dem Tresterbehälter. Außerdem ist die Brühgruppe äußerlich stark verschmutzt. Nach dem ich mit der Maschine noch einmal beim Verkäufer in der Werkstatt war und die Maschine dort mit mehreren Brühgruppen geprüft wurde und ich eine andere Maschine in Augenschein nehmen konnte, hatte ich den Eindruck, dass die Verschmutzungen im üblichen Rahmen liegen.
Wir hatten vorher einige Jahre eine Delonghi Prima Donna Esam 6600 im Gebrauch. Da der Kaffeedurchsatz bei uns im Büro eigentlich zu hoch für diese Maschine ist, war unsere Delonghi am Ende einfach durch. Allerdings hatte keiner meiner Kollegen den Eindruck gehabt, dass die Delonghi so viel Verschmutzung an der Brühgruppe aufwies und am Anfang der Nutzung von inne deutlich weniger Reinigungsaufwand verlangte. Gegen Ende der Nutzung haben die Verunreinigen in der Delonghi deutlich zugenommen, so dass wir sie ersetzen mussten.
Allerdings hatten wir durch den Erwerb eines Vollautomaten mit einem Tagesdurchsatz von angegeben 50 Tassen ein deutlich saubereres Ergebnis innerhalb der Maschine erwartet.
Ist unsere Erwartungshaltung zu hoch oder steckt doch noch ein Mangel in der Maschine?
Es wäre schön wenn ihr hier eure Erfahrungen mit der WMF 1000 posten könntet.
Wie gesagt es ist eine generalüberholte Maschine von einem lokalen Händler der auf mich einen vertrauenswerten Eindruck macht.