Zunächst Entschuldigung für mein nicht so gute Beherrschung der deutschen Sprache.
Aber ich bin Holländer und dann ist es nicht so schlimm. . . doch . . .
Seit 23 Februar 2012 habe ich eine DeLonghi ECAM 26.455 Prima Donna DeLuxe.
Diese Maschine hat perfekt funktioniert für fast 2 Jahre.
Bis zum 13 Februar 2014. Dann gab es ein Problem mit dem Aufschäumen von Milch.
Das Aufschäumen von Milch startet zu früh und während die Dampfreinigung wird noch Milch angesaugt.
Dieses Problem wird ordentlich durch DeLonghi Service zu Hause gelöst.
Die Ursache war eine undichte Magnetventil an der Unterseite links hinter.
Nach dem Austausch des Magnetventils, arbeitete die Maschine wieder einwandfrei.
Keine Kosten da gerade innerhalb der zwei-jährigen Gewährleistungsfrist.
Bis zum 30 Juli 2014. Dann erscheint im Display: "Brühgruppe einsetzen" und die Maschine funktioniert nicht mehr.
Weil die Maschine außerhalb der Garantiezeit ist hab ich es bei einer Kaffeemaschinen-Spezialist in Mitte Niederlande reparieren lassen.
Laut die Rechnung ist u.A. die Leiterplatte ersetzt. Die Kosten waren fast EUR 170.
Das Gerät hat danach noch etwa eine Monat funktioniert bis es komplett ist abgestürzt.
Wieder nach die Spezialist und nun war eine Antrieb Spindel gebrochen.
Neue Antrieb Spindel für EUR 72 montiert.
Maschine abgeholt und zu Hause direkt ausprobiert und festgestellt das jetzt das Kaffee
Bohnen Mahlwerk viel zu kurz mahlt. Es gibt für die Kaffeestarke 5 Stufen: von Sehr milde Stärke bis Sehr kräftige Stärke.
Das Bohnen Mahlwerk lauft 4 Sekunden für Sehr milde Stärke und 6 Sekunden für Sehr kräftige Stärke. Ist aber viel zu kurz.
Die Kaffee ist nicht zu trinken (wie Spulwasser). Und auch die Kaffeetabletten im Kaffeesatz Behälter sind viel zu dünn.
Maschine nochmals an den Kaffeemaschinen-Spezialisten geschickt.
Nach ein paar Wochen die Maschine zurückbekommen mit die Mitteilung das der Kaffee-Maschinen-Spezialist es auch nicht mehr weiß.
Es ist unmöglich für Ihm die Maschine zu reparieren. Die erste Reparaturkosten ad EUR 170 hat er storniert, was nett ist.
Aber jetzt habe ich eine Maschine welche normal funktioniert, aber das Bohnen Mahlwerk mahlt viel zu kurz und darum wird viel zu schwache Kaffee gemacht.
Jetzt habe ich den Verdacht dass beim wechseln der Leiterplatte wichtige Daten, wie z.b. die Dauer der Bohnen Mahlwerkbetrieb, verloren gegangen sind.
Diese Daten werden wahrscheinlich gespeichert in einem NOVRAM.
Vielleicht sind noch weitere wichtige Daten verloren gegangen. Die Antrieb Spindel ist offensichtlich nicht umsonst gebrochen.
Meine Fragen sind:
Gibt es irgendwo eine Möglichkeit um diese Daten im Gerät ein zu geben ?
Gibt es z.B. ein Service Code um das Gerät zu initialisieren ?
Und ganz allgemein: Gibt es ein Prozedur zur Einstellung dieser Maschine, vielleicht mit ein Service Code ?
Aber ich bin Holländer und dann ist es nicht so schlimm. . . doch . . .

Seit 23 Februar 2012 habe ich eine DeLonghi ECAM 26.455 Prima Donna DeLuxe.
Diese Maschine hat perfekt funktioniert für fast 2 Jahre.
Bis zum 13 Februar 2014. Dann gab es ein Problem mit dem Aufschäumen von Milch.
Das Aufschäumen von Milch startet zu früh und während die Dampfreinigung wird noch Milch angesaugt.
Dieses Problem wird ordentlich durch DeLonghi Service zu Hause gelöst.
Die Ursache war eine undichte Magnetventil an der Unterseite links hinter.
Nach dem Austausch des Magnetventils, arbeitete die Maschine wieder einwandfrei.
Keine Kosten da gerade innerhalb der zwei-jährigen Gewährleistungsfrist.
Bis zum 30 Juli 2014. Dann erscheint im Display: "Brühgruppe einsetzen" und die Maschine funktioniert nicht mehr.
Weil die Maschine außerhalb der Garantiezeit ist hab ich es bei einer Kaffeemaschinen-Spezialist in Mitte Niederlande reparieren lassen.
Laut die Rechnung ist u.A. die Leiterplatte ersetzt. Die Kosten waren fast EUR 170.
Das Gerät hat danach noch etwa eine Monat funktioniert bis es komplett ist abgestürzt.
Wieder nach die Spezialist und nun war eine Antrieb Spindel gebrochen.
Neue Antrieb Spindel für EUR 72 montiert.
Maschine abgeholt und zu Hause direkt ausprobiert und festgestellt das jetzt das Kaffee
Bohnen Mahlwerk viel zu kurz mahlt. Es gibt für die Kaffeestarke 5 Stufen: von Sehr milde Stärke bis Sehr kräftige Stärke.
Das Bohnen Mahlwerk lauft 4 Sekunden für Sehr milde Stärke und 6 Sekunden für Sehr kräftige Stärke. Ist aber viel zu kurz.
Die Kaffee ist nicht zu trinken (wie Spulwasser). Und auch die Kaffeetabletten im Kaffeesatz Behälter sind viel zu dünn.
Maschine nochmals an den Kaffeemaschinen-Spezialisten geschickt.
Nach ein paar Wochen die Maschine zurückbekommen mit die Mitteilung das der Kaffee-Maschinen-Spezialist es auch nicht mehr weiß.
Es ist unmöglich für Ihm die Maschine zu reparieren. Die erste Reparaturkosten ad EUR 170 hat er storniert, was nett ist.
Aber jetzt habe ich eine Maschine welche normal funktioniert, aber das Bohnen Mahlwerk mahlt viel zu kurz und darum wird viel zu schwache Kaffee gemacht.
Jetzt habe ich den Verdacht dass beim wechseln der Leiterplatte wichtige Daten, wie z.b. die Dauer der Bohnen Mahlwerkbetrieb, verloren gegangen sind.
Diese Daten werden wahrscheinlich gespeichert in einem NOVRAM.
Vielleicht sind noch weitere wichtige Daten verloren gegangen. Die Antrieb Spindel ist offensichtlich nicht umsonst gebrochen.
Meine Fragen sind:
Gibt es irgendwo eine Möglichkeit um diese Daten im Gerät ein zu geben ?
Gibt es z.B. ein Service Code um das Gerät zu initialisieren ?
Und ganz allgemein: Gibt es ein Prozedur zur Einstellung dieser Maschine, vielleicht mit ein Service Code ?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Marea ()