Maße des Lüfters der WMF 800

  • Maße des Lüfters der WMF 800

    Guten Morgen liebe Forengemeinde,
    da der Lüfter meiner WMF trotz regelmäßigem Reinigen immer lauter wird, ist es langsam an der Zeit diesen zu ersetzen.

    Gibt es diesbezüglich Erfahrungen? Bevor ich das Gerät zerlege wollte ich hier fragen, ob jemand die Maße des Lüfters kennt.
    Dass dieser mit 24V läuft und über 2 Leitungen verfügt habe ich schon herausfinden können.

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Chris
    Werbung
  • Falls es Dir darum geht den störenden Lüfter durch einen leiseren zu ersetzen könnte dieses Thema interessant für Dich sein: WMF 800 Heißwasserauslauf

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Interessant finde ich dass der Lüfter schon so schnell aufgibt.
    Kann mir das nur erklären mit entweder:
    -Sparmaßnahme, billigeres Teil als in den Vorgängerbaureihen
    -Kollateralschaden von der häufigen Reinigung
    -Verschleiß wegen häufigerem Anlauf, bei den alten Modellen läuft er wirklich nur beim Bezug und einige Sekunden danach.

    Ich habe inzwischen 3 WMF Ecco und eine Solis Ultra revidiert, bei allen ist der Lüfter wie neu. Obwohl die Maschinen allesamt rund 10 Jahre alt sind und 10 000 bis 50 000 Bezüge auf der Uhr hatten

    Frage daher: Passiert das auch anderen 800er/900er/1000er-Nutzern nach so kurzer Zeit?
  • michael2 schrieb:

    Bei meiner 800er läuft der schon öfters an. Auch in den, längeren, Pausen zwischen dem Kaffeebezug.
    Ich habe auch schon über einen Austauschlüfter aus dem PC Bereich nachgedacht. Aber 24 Volt....
    Abklemmen würde ich den trotzdem nicht.


    Bei der 500er läuft er auch zwischendurch, ist aber nur ein 12V Lüfter, lt. Typenschild.
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • Guten Morgen,
    ob der Lüfter wirklich lauter wird kann ich nicht beantworten. Nervig fand ich ihn schon immer und ich habe das Gefühl, dass es eher schlimmer wird. Da ich ihn aber täglich höre und so etwas ein schleichender Prozess ist kann ich es nicht mit Gewissheit sagen.
    Verbaut ist ein Sunon KD 2405PHS2.GN mit 24V. Ob in anderen Maschinen hochwertigere Lüfter verbaut sind kann ich nicht beurteilen.

    Meiner Meinung nach schließt sich aber ein leises Laufgeräusch und eine Bauform von 50mm gegenseitig aus. Ärgerlich, da an dieser Stelle genug Platz für einen größeren Lüfter wäre.
    Abklemmen will ich den Lüfter nicht, da sie ausschließlich für Milchmischgetränke herhalten muss.

    Nach etwas Formeln quälen bin ich zu dem Entschluss gekommen einen Vorwiderstand im Bereich von 150-220Ohm einzulöten. Testweise habe ich mit einem 150er gestartet und an einem regelbaren Netzteil das Anlauf- und Laufverhalten überprüft. Nachdem der Lüfter auch bei 17 Volt und Vorwiderstand problemlos anlief bin ich zum 220er übergegangen. Bis 20V läuft der Lüfter noch problemlos an. Weiter runter gehen wollte ich nicht, da ich ehrlich gesagt zu faul war zu messen, wie viele Volt die WMF wirklich ausspuckt.

    Mit dem Vorwiderstand ist sie ruhiger geworden. Mir persönlich könnte sie aber noch ne gute Ecke leiser werden. Dafür wäre dann aber wohl ein leiser 12V lüfter notwendig.
    Fürs Erste werde ich mal beobachten wie sie sich modifiziert schlägt.