WMF 800 welche Milchdüse für welche Milch

  • WMF 800 welche Milchdüse für welche Milch

    Mein Arbeitskollege meinte er würde die braune Milchdüse für ungekühlte Milch nehmen .

    Ich darauf hin : ....in der Bedienungsanleitung steht aber das die braune Milchdüsse für gekühlte Milch verwendet wird

    und die transparente Milchdüse für ungekühlte .

    Komm lass uns im Internet bei WMF mal in die Bedienungsanleitung schauen .

    Und da stand dann :

    das für gekühlte Milch die transparente Michdüse verwendet werden soll (bei Liefereung montiert)

    für ungekühlte Milch ist die graue Milchdüse zu verwenden ..........



    Ja wie jetzt ? ein Bug der Onlinebedienungsanleitung ? :1f644: :irre: :wat: Woi ist der Unterschied in den Milchdüsen ?



    Was für Farben gibts bei den Milchdüsen und wie werden sie nun verwendet ?
    Milchschaumige Cappuccinogrüsse
    Blackeightball :prost:

    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Blackeightball ()

  • ...und vergiß nicht, bei der Auswahl der Milchansaugdüse auch noch auf die jeweils aktuelle Mondphase zu achten...

    Die Düsen gibts in ungefähr 10 Farben und jede Düse hat einen anderen Durchmesser der Ansaugöffnung. Welche Du verwendest, hängt ganz alleine von Deiner Zufriedenheit mit dem erzeugten MIlchschaum ab. Wenn Du eine rosa Düse dransteckst und mit dem Schaum zufrieden bist, dann laß es so. Probier einfach alle Düsen durch, die Du hast, und verwende die, mit der Du das für Dich beste Ergebnis bekommst.

    mann mann mann... worüber sich hier manche Leute Gedanken machen, ist einfach nur haarsträubend. Wenn ich nicht schon eine Glatze hätte...

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Heinz Rindfleisch schrieb:

    mann mann mann... worüber sich hier manche Leute Gedanken machen, ist einfach nur haarsträubend. Wenn ich nicht schon eine Glatze hätte...die müsstetst dann polieren:blond: =)
    oh Heinz, du bist oll... :irre:

    Auf den Standpunkt kommt es an :thump:
    LG Tina

    ---------------------------------

    WMF 1000 Pro

    ---------------------------------

    Schreibfehler sint gwohld, dah ich digke Finger ahbe aber ich kan daführ 5 tasten auf 1mal drügken!
  • Okay .... dann bräuchte ich nun aber noch die fehlenden Farben und Ansaugdurchmesser um das für mich beste
    Ergebnis z finden :denk:

    Farben : aktuelle Mondphase
    1.) tranparent 3,14 mm
    2.) braun war bei Lieferung montiert hat 3.08mm
    3.) grau 3,72 mm
    4.) schwarz 3,53 mm
    Heinz Rindfleisch
    5.) rosa ? mm
    6.)
    7.)
    8.)
    9.)
    10.)

    Ps.:Bei Glatze empfehle ich Poliertuch Vileda ist aber nicht für Nackenhaare :1f61c: :1f602: :1f474:
    Milchschaumige Cappuccinogrüsse
    Blackeightball :prost:

  • Das Problem mit den WMF´s ist ja, dass sie keinen wirklich guten Milchschaum fabrizieren, egal welche Farbe zu verwendest.
    Der Milchschaum aus WMF, Solis, DeLongie & Co, ist viel zu luftig, da fehlt einfach die Cremigkeit wie man sie vom guten
    Italiener gewöhnt ist. *duckundwech*

    youtube.com/watch?v=Fk7gf5v2S0w
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()

  • Wenn man keinen echten Vergleich hat, mag es nicht auffallen und die Existenz von gutem Milchschaum, ist ja auch in vermeidlich guten Cafes Dank Vollautomat, Mangelware.
    Bauschaum und Luftkissen auf dem Cappuccino werden also zum Standard :weia:

    Ich hatte bei meiner Solis den Auto-Cappuccinatore, das ist ja letztendlich das, was WMF jetzt fest eingebaut hat. Ich hatte die Milchschaumhilfe zum aufstecken, habe den Dampfdruck auf Grenzwerte angehoben. (siehe Youtube IngoCoffee) und nie wurde er so richtig rührig. Der Begriff Bauschaum war bis dahin für mich ein Qualitätsmerkmal =)
    Dann habe ich den Kurs gedreht und bin zusätzlich auf Siebträger gegangen, Vibiemme mit Dampfpower ohne Ende, der Milchschaum ist dann wirklich perfekt.
    Jetzt mit der neuen Brewtus, stehe ich irgendwo dazwischen und muss mir nochmal eine neue Dampfdüse besorgen.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()

  • Heinz Rindfleisch schrieb:

    Ist die Länge Deiner Signatur eigentlich psychologisch notwendiger Ersatz für irgendwelche unterentwickelten Körperteile mittig am unteren Rumpfbereich?
    Pffft.....am liebsten würde ich das unterentwickelte Teil auch noch in die Signatur "hängen" =)

    Probleme hast du Heinz, sag nicht du fühlst dich davon provoziert?
    :pein:
    ..so krank muss man erstmal denken
    :(

    Ich schaue mir übrigens gerne Signaturen meiner Mitschreiber an, alleine um einordnen zu können, auf welcher Basis diskutiert
    und Erfahrungen gesammelt wurden.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()

  • 'Ingo schrieb:

    Probleme hast du Heinz, sag nicht du fühlst dich davon provoziert?


    Das hat mit Provokation nix zu tun - das Problem ist einfach, daß nicht jeder einen 52" Monitor mit 40000x30000 Pixeln hat, um damit neben Deiner Signatur auch noch irgendwas anderes auf dem Monitor zu sehen.

    Ja ich weiß, daß ich die Anzeige der Signatur in den persönlichen Einstellungen komplett abschalten kann. Aber das wirkt nur, wenn man auch im Forum eingeloggt ist - und das bin ich in 90% aller Fälle, in denen ich hier nachschaue, ob es etwas interessantes neues gibt, nunmal nicht.

    Von mir gibt es keinen Support per email!
    Und auch keine urheberrechtlich geschützte Software..
  • Ich will ja nicht meckern, aber es wäre schöner, wenn dieses Thema nicht zur Grundsatzdiskussion "VA - ST Milchschaum" mutiert, schließlich ging es hier nur um die Düsen der WMF.
    Auch haben irgendwelche Körperteile im mittleren Rumpfbereich hier nichts verloren.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Heinz Rindfleisch schrieb:

    Das hat mit Provokation nix zu tun - das Problem ist einfach, daß nicht jeder einen 52" Monitor mit 40000x30000 Pixeln hat, um damit neben Deiner Signatur auch noch irgendwas anderes auf dem Monitor zu sehen.
    So, ich habe speziell für dich und andere nicht eingeloggte Netbookuser, meine Signatur um ca. 100px in der Höhe verkleinert, wenn auch inhaltlich nicht verändert.
    Nun solltest du auch ohne 52" Monitor mit 40000x30000px dich auf den Inhalt der Beiträge konzentrieren können.
    Mehr kann ich nicht tun....ändert nichts an deinem persönlichen Angriff mit meinem Gehänge, aber ist auch egal :1f37b:

    Gregor schrieb:

    Ich will ja nicht meckern, aber es wäre schöner, wenn dieses Thema nicht zur Grundsatzdiskussion "VA - ST Milchschaum" mutiert, schließlich ging es hier nur um die Düsen der WMF.
    OK :1f642:
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()