De Longhi ESAM 6600

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Bis jetzt hatte ich noch keine Maschine, die bei dieser Fehlermeldung einen Defekt an der Leistungselektronik aufwies.
    Die Meldung sagt nur aus, dass in der vorgegebenen Zeit zu wenig Wasser transportiert wird.
    Fehlerquellen waren bis jetzt: Verkalkung, Fehler am Flowmeter (Kontakte korrodiert oder defekt) und eine schwache Pumpe. Ich lerne aber gerne dazu :1f642:
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • Problem ist halt, daß der Fehler nur beim Spülen auftritt. Das schließt eigentlich Verkalkung und Flowmeter aus. Könnte ich mir max. noch die Pumpe vorstellen, wobei es dann bei Heisswasser vermutlich auch sein müßte. Aber die Pumpe wäre noch ein Versuch wert.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo zusammen,
    das mit der Pumpe versuche ich natürlich, habe eine überholte zu Hause (neue Kugel und Dichtung), Kalk schließe ich vollkommen aus, genau so das Flowmeter, das habe ich wegen des korridierten Kontaktes getauscht. Das mit der Pumpe würde mir den rein vom Gefühl her ewig dauernden Spülvorgang erklären (23 sec.). Ich messe mal Wassermenge und Zeit beim Spülvorgang vor und nach dem Pumpentausch, teile euch die Werte mit.
    Ich habe leider sonst keine Vergleiche, weil ich die Einstellungen des Vorgängers nicht kenne, etwa Füllmenge große Tasse usw.

    Gruß
    Blacki
  • blacki schrieb:

    Hallo zusammen,
    Das mit der Pumpe würde mir den rein vom Gefühl her ewig dauernden Spülvorgang erklären (23 sec.).
    Gruß
    Blacki

    Vielleicht gibt es ein Positionproblem der BG oben, wenn das Kaffeemehl fehlt.
    Das Ventil im OBK macht vielleicht nicht ganz auf.
    So etwas ähnliches hatte ich auch, nur da war der schwarze Schlauch verstopft.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Peter55 schrieb:

    So etwas ähnliches hatte ich auch, nur da war der schwarze Schlauch verstopft.

    Eben:

    blacki schrieb:

    schwarzen Schlauch ausgebaut und durchgespült
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Stefan schrieb:

    Peter55 schrieb:

    So etwas ähnliches hatte ich auch, nur da war der schwarze Schlauch verstopft.

    Eben:

    blacki schrieb:

    schwarzen Schlauch ausgebaut und durchgespült

    Hatte ich schon gelesen, darum auch Überlegung Position BG.
    Angeblich funktioniert es ja, sobald Kaffeemehl in der BG ist.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Hallo,
    die Meldung taucht nur auf, wenn ich die Maschine einschalte und der Spülvorgang durchlaufen ist. Danach läuft die Maschine tadellos.
    Thema Pumpe: Habe die Pumpe überholt, dh. neue Kugel, neue Dichtung, Plastikscheibe gedreht. Sämtliche Komponenten mit Ultraschall gereinigt.
    Der Spülvorgang vor und nach der Revision dauert weiterhin 23 sec. bei 110 ml Wasser.
    Jetzt kommt der nächste Ärger: Will das Entkalkungsprogramm laufen lassen, 1 Durchgang dann kommt die Meldung "Spülvorgang" - ok. drücken, gemacht, "Spülvorgang beendet" - ok. drücken, gemacht, Aufheizvorgang, danach habe ich meine bekannte Meldung wieder - "zu fein ........"

    Ich wünsch trotzdem allen einen guten Rusch ins neue, werde auf alle Fälle treues Mitglied in diesem
    fantastischen Forum bleiben.
    Der Kampf mit "zu fein gemahlenen Kaffee" ist noch nicht ausgestanden

    Alles Gute
    Blacki
  • Hallo,
    da bin ich im alten Jahr doch noch mal.
    Wenn ich jetzt eine normale große Tasse ziehen will, stoppt die Maschine bei halber Füllung
    und die bekannte Meldung "zu fein gemahlen ...." kommt.
    Ich werde auf alle Fälle eine Leistungsplatine besorgen und tauschen. Was anderes kann ich mir
    nicht mehr vorstellen, da immer wieder neue Fehler auftauchen.

    Jetzt aber alles gute im neuen Jahr

    Blacki
  • blacki schrieb:

    Hallo,
    Der Spülvorgang vor und nach der Revision dauert weiterhin 23 sec. bei 110 ml Wasser.

    Wenn ich jetzt eine normale große Tasse ziehen will, stoppt die Maschine bei halber Füllung
    und die bekannte Meldung "zu fein gemahlen ...." kommt.

    Blacki

    Ich würde behaupten, das Wasser fließt zu langsam.
    Daher auch der Fehler " zu fein gemahlen " (Time Out) Zeitüberschreitung im Verhältnis Zeit zu Wassermenge.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Einfach beim antworten unten auf "Erweiterte Antwort" klicken, dann auf Dateianhänge und hochladen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    der Trester ist ca 1cm dick und fest, stammt von einer großen Tasse, normales Aroma. Ich kann die Scheibe ohne zu zerbrechen aus dem Behälter nehmen. Man sieht im inneren des Trasters kein trockenes Pulver, das wohl ziemlich fein gemahlen ist (Mahlgrad 4). Auf ein Blatt Papier gelegt wird dieses nicht feucht, der Ballen ist total ausgepresst.
    Wenn der Kaffeebezug anfängt, erfolgt kein kurzer "Zwischenstopp" - kein Vorbrühen. Gibt es eigentlich Meßwerte bezüglich Wassermengen. Werde morgen früh mal einige Kaffee mit größter Mahlgradeinstellung machen. Komisch ist, wenn ich die Fehlermeldung "Kaffee zu fein....) mit ok. wegdrücke, kommt kurz Dampf aus dem Wasserauslaß, muß dann die Heißwassertaste drücken.
    Gruß Black
    Bilder
    • Trester.JPG

      57,5 kB, 642×470, 232 mal angesehen
    Werbung
  • Hast du da den Wasserauslauf eingesteckt?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Trester und Solenoid

    Hallo Stefan,
    Ja, das Foto ist mit eingestecktem Wasserauslauf. Hab jetzt mehrere Kaffee mir Mahlgradverstellung gemacht. Kann dabei nur feststellen dass der Trester feuchter ist, aber immer noch fest. (Mahlwerk ausbauen und verstellen??? oder neue Mahlkegel???. Was mir noch eingefallen ist: Als ich die Maschine damals aufmachte sah ich, dass das Solenoid-Ventil am Dampferhitzer stark undicht war und habe es ausgetauscht, dabei nur die Anschlüsse für die Schläuche vom alten Ventil übernommen. Kann es möglich sein dass im Korpus vom Ventil verschieden große Bohrungen sind und ich das falsche drin hab`(Foto altes Ventil) Wenn ich die bekannte Störung mit ok. wegdrücke läuft heißes Wasser, stoppen aber mit der Heißwassertaste. Dann gurgelt es am Überdruckventil an der Pumpe und man sieht den Wasserfluß hin zum Schlauch Solenoidventil.
    Gruß Blacki
    Bilder
    • Trester Test.JPG

      57,39 kB, 722×381, 246 mal angesehen
    • Solenoid.JPG

      36,78 kB, 576×370, 250 mal angesehen
  • blacki schrieb:

    Kann es möglich sein dass im Korpus vom Ventil verschieden große Bohrungen sind und ich das falsche drin hab`

    Nein.

    blacki schrieb:

    Wenn ich die bekannte Störung mit ok. wegdrücke läuft heißes Wasser, stoppen aber mit der Heißwassertaste. Dann gurgelt es am Überdruckventil an der Pumpe und man sieht den Wasserfluß hin zum Schlauch Solenoidventil.

    Alles normal.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    versuche aus Verzweiflung noch mal das alte Hausmittel In allen Variationen entkalken,
    das Cremaventile der BG habe ich auch noch mal überprüft. Habe in einer "Wirkpause für den Entkalker" mal einen Reset gemacht,
    "Ein und P" gleichzeitig gedrückt halten und NS rein. Die BG verfährt kurz, dann ist Ruhe. Nur die blaue LED "Cappuccino" blinkt und hört nicht auf. Ist das so ok.

    Gruß
    Blacki
  • blacki schrieb:

    Ist das so ok.

    Keine Ahnung, habe ich noch nicht probiert. Aber selbst wenn es nicht ok wäre, würde es uns nix sagen. :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • :1f622: jetzt hast du zumindest den Beweis, daß ich nicht immer Recht habe.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!