EAM 3200 --- Wasser statt Kaffee

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • EAM 3200 --- Wasser statt Kaffee

    Hi,

    ich hab schon versucht einen anderen Thread zu finden, aber entweder habe ich ihn übersehen oder es passt wirklich keiner :1f642:

    Wie auch immer, folgende Symptome:

    • Bei der normalen Espresso-Zubereitung werden Bohnen gemahlen, aber es kommt nur Wasser raus. Das Pulver landet dann teilweise in der Abtropfschale (das nach hinten herausstehende Stück), teilweise daneben (weil es dafür wohl nicht gedacht ist und deshalb nicht so korrekt plaziert ist...), und bleibt teilweise oben auf der Brüheinheit liegen. Anders gesagt, es sieht so aus als ob es halt zwischen Brüheinheit und Kaffeesatzbehälter durchgefallen ist
    • Nimmt man Pulver funktioniert es --- meistens. Manchmal, aber sehr selten, endet es wie oben beschrieben
    • Ich hab durch blindes Herumtasten in der Maschine eigentlich nix gefunden wo ich den Eindruck hätte daß da Kaffeepulver drinsteckt oder so. Dennoch muß ja irgendwas "schief" sein... selber korrigierbar?
    • Das Handbuch meint ich soll mit einem Messer den Einfüllschacht reinigen --- da ist aber nix zu reinigen, oder ich verstehe nicht was der "Einfüllschacht" sein soll. Ich dachte es ist einfach das Ding wo man das Pulver einfüllt. Nimmt man die Brüheinheit raus und zieht sie auseinander ist da auch alles "tiptop"
    Werbung
  • Wenn du die BG entnimmst und in die Maschine schaust, ist über der Brühgruppe ein Trichter, der ist Bestandteil des Mahlwerks und praktisch die Verlängerung des Pulverschachts. Von oben gesehen ist in dem Trichter links eine Öffnung, wo der gemahlene Kaffee aus dem Mahlwerk kommt. Kann sein, daß diese Öffnung verstopft ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hm... schwer zu beurteilen. Ich hab das Loch ertasten können (endlich weiß ich wie der Kaffee vom Mahlwerk zur Brühgruppe kommt :-)), aber mehr als 1mm oder so geht halt nicht rein, weil so flexibel ist mein Finger nicht :1f642:

    Es würde auch nicht wirklich zum Symptom passen --- das Kaffeepulver kommt ja in die Maschine, nur nicht in den Kaffee. Wobei ich jetzt aber nicht sagen kann ob es vor dem Brühen schon falsch fällt (i.e. Brühgruppe ist falsch plaziert --- ist wohl der wahrscheinlichere Fall, weil sonst die Maschine irgendwie das Wasser zur Tasse bringen müsste ohne durch das Pulver zu gehen... und das auch nur wenn vorher gemahlen wurde).

    Ok, wenn ich mir das so überlege: meine Theorie ist jetzt daß ich, wenn ich Pulver einfülle, dieses mehr oder weniger in der Mitte einfach runterfällt. Wenn ich mahle rieselt es vielleicht nur an der Wand runter wo auch das Loch vom Mahlwerk ist --- wenn die Brühgruppe etwas zu weit rechts ist (warum?) fällt es dann nicht richtig rein, aber beim Pulvereinfüllen landet zumindest das meiste trotzdem drin (muß ich mal genauer aufpassen... und nach dem Mahlen einfach die Tür aufmachen und schauen ob das Pulver schon in der Maschine verteilt ist).

    Letzteres ist wohl wahrscheinlicher als ersteres, weil ersteres wäre ein sehr komplexer Fehler, und wenn man die Wahl hat ist's meistens der einfachere Fehler :1f642:

    Hm... weitere blödsinnige Gedanken: nach dem Einfüllen des Pulvers verschwindet die Brühgruppe ja nach rechts oben --- wenn die Brühgruppe ihre "Pulvereinfüllposition" etwas zu weit oben hat (auch hier, warum?) wäre sie vermutlich auch zu weit rechts --- dieser Fehler würde wenigstens "funktionieren" ohne daß das ganze Brühgruppensystem nach rechts verschoben sein muß.