PrimaDonna Avant 6700 Probleme Milchzubereitung

  • Art.-Nr.: 5217100200
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    habe den Sensor getauscht und nu zuckt sie wieder.
    ABER:
    Dampfheizer wird heiß. Denke schaltet nicht ab bzw wird immer angesteuert.( Richtigen Triac getauscht)
    Problem ist, auch mit der neuen Steuerplatine macht er das !! ???? ( da sollte es ja keine defekte geben) :1f915:
    Nun habe ich fix den Stecker gezogen um nicht wieder alles kaputt zu machen. Nochmal neu gestartet und beim Spülvorgang alles ok. Danach wenn die Maschine fertig ist und du deinen Kaffee wählen kannst, da liegen 236 volt an der Dampfheizung konstant an. Das darf doch nicht sein oder? irgendwann wird sie richtig heiß also stecker raus.
    Der Sensor hat 83 drauf stehen, soll der Richtige sein. Aber das kann ich nicht prüfen. Wärmeleitpaste ist drunter.

    Wie kann ich nun vorgehen ohne die thermosicherungen zu zerballern. Das ist nun das letzte Problem, was eigentlich ja weg sein sollte.
    werde somit neue Frage stellen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von polodoc ()

  • Primadonna 6700 ex1 Dampfheizung heizt auf dauer

    Hallo,
    hatte Probleme das sie nicht gestartet ist.
    habe den Sensor getauscht und nu zuckt sie wieder.

    ABER:

    Dampfheizer wird heiß. Denke schaltet nicht ab bzw wird immer angesteuert.( Richtigen Triac getauscht)

    Problem ist, auch mit einer neuen originalen Steuerplatine macht er das !! ???? ( da sollte es ja keine defekte geben)

    Nochmal neu gestartet und beim Spülvorgang alles ok. Dampfheizung 0 volt
    Danach wenn die Maschine fertig ist und du deinen Kaffee wählen kannst, da liegen
    236 volt an der Dampfheizung konstant an. Das darf doch nicht sein oder?
    irgendwann wird sie richtig heiß also Stecker raus.

    Der neue Sensor hat 83 drauf stehen und der alte 88, soll der Richtige sein oder? Aber das kann ich nicht prüfen. Wärmeleitpaste ist drunter.

    Wie kann ich nun vorgehen ohne die Thermosicherungen zu zerballern. Das
    ist nun das letzte Problem, was eigentlich ja weg sein sollte.
    Kann ich was falsch angeschlossen haben ?Stecker an den Thermosicherungen vertauscht...?

    Zur Info, neues Controlboard auch drin wegen Displayschaden, Board war günstig und Werksneu.
    MfG
    Andre
  • ERLEDIGT
    MASCHINE GEHT WIEDER
    war grade Bekannter da. Es ist neue Software drauf. Dampfheizung wird komplett hoch geheizt und dann gehts aus. Er hat sie laufen lassen und meinte nur das er Ersatzteil hat. Also feuer frei und siehe da nach einiger Zeit schaltete sie ab. Er meinte das wohl dadurch schneller Dampf da ist.........Software ist aktuell, meine war von 2009.
    Ich möchte mich nochmals bei allen bedanken. Diese Hilfe zu bekommen ist heutzutage nicht normal. Tolles Forum.
    Danke
    Werbung
  • jetzt hab ich "Brühgruppe einsetzten" stehen Hilfeeeeeeeeeeeee

    Hallo,
    also hier ist der Wurm drin.
    Nachdem die Maschine nun geht, 6700 ex1, hatte ich sie zusammen gebaut, Boden wieder dran und an ihren Platz gestellt. Stecker rein und auf Cappucino gefreut. Freude war nur kurz. Da steht nun Brühgruppe einsetzen. !??? :1f915: :1f915: :1f915:
    Geprüft switch up and down ist ok. Schalter einzeln durchgepiept io.
    Bei der Eigendiagnose spült sie auch nicht, wie normal!
    Was mir aufgefallen ist, Brühgrühgruppe unten in Endstellung wenn Fehlermeldung kommt---Schalter wird da nicht betätigt!!! Also könnte sie tiefer fahren.
    Läuft ganz leicht....erst gereinigt und gefettet.
    Bevor ich noch völlig am Rad drehe bin ich für jeden Tip dankbar.
    Andre
  • ja kann zusammen. wie eingerastet? Habe sie wie immer reingeschoben und hat geklackt. Zwischenzeitlich habe ich den schwarzen Schlauch raus gehabt und gereinigt, war zu. Wieder zusammengesteckt und nun steht als erstes
    Klappe schießen. Was ist hier los??? Möglich das es am contolboard liegt? Das ist doch nicht möglich was hier abgeht. Komme mir schon blöd vor
  • michael2 schrieb:

    Kann man alle polodoc 6700 Beiträge zusammenfassen? Wird unübersichtlich.

    Das war von Anfang an mein Anliegen, er hat es aber nicht verstanden:

    Gregor schrieb:

    Nein, Du hast mich falsch verstanden. Du kannst hier schon weitermachen, aber ohne Titeländerung, damit gleich jeder bescheid weiß, wo der Ursprung war und man direkt weiß, welches Thema nan verfolgt.


    Ich mach mich dann mal an die Arbeit...

    Edit: Erledigt.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,
    Update: Es ist kaum zu glauben. Die neue Leistungsplatine hat ne Macke. Ein Bekannter war grade da und hat seine mitgebracht. Eingebaut und siehe da keine Fehler. Die andere wieder rein und es steht Brühgruppe. Also die neue LP zurücksenden und austauschen. War original und nagelneu.
    So nun erstmal einen Cappu trinken, seine LP nimmt er ja wieder mit ;(.
    Also denke ich mal endgültig erledigt. :1f642:
    Danke
    Andre
  • polodoc schrieb:

    MASCHINE GEHT WIEDER
    war grade Bekannter da.

    polodoc schrieb:

    Ein Bekannter war grade da und hat seine mitgebracht. Eingebaut und siehe da keine Fehler.

    Na glücklicherweise hast du soviele Bekannte, die sich mit der Maschine auskennen :1f602: Danke für die Rückmeldung
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!