Kein warmes Wasser nach Wechsel der Leistungsplatine und keine Funktion

  • Hallo
    Die Geräusche, die der Automat macht kann ich nicht so richtig zuordnen. Leiser wird glaube ich nichts. Nach Probeläufen ist die Brühgruppe mit Kaffee zugesetzt was wahrscheinlich daher kommt, daß kein Wasser durchläuft. Auch ist der Auffangbehälter immer mit Wasser gefüllt. Wo das herkommt weiß ich nicht.
    Nochmal zu Erklärung was mit der Maschine passiert ist. Ich habe gestern mit einem Elektromeister gesprochen, der mir als erster schlüssig erklären konnte, was in meinem Stromnetz passiert ist.
    Ich hatte also im Hauptverteiler Schwierigkeiten mit dem Nulleiter, der war manchmal weg und manchmal da (Wackelkontakt). In einem solchen Falle holen sich die einzelnen Verbraucher aus der Anlage eine 2. Phase. Dadurch liegen an den Steckdosen 380Volt an und die angeschlossenen Netzteile samt Elektronik werden getötet. Dieser Fall tritt aber nur ein, wenn das Problem im oder vor dem Hauptverteiler auftritt. Bei mir hat es konkret 12 Geräte geschrottet unter anderem die de Longhie. Er hat mir erklärt, das so ein Fall zwar selten auftritt, aber wenn, dann macht er maximalen Schaden. Bei ihm hat mal in einem Hause vom Erdkabel her der Nulleiter gefehlt, da sind sämtliche Geräte im Haus defekt gewesen (Elektroherd, Waschmaschine , Fernseher, usw.). Ich bin von Beruf auch Elektromonteur mit einigen Berufsjahren, dieser Fall war mir aber völlig neu und ich muß sagen, man lernt nie aus. Ich habe den aufgetretenen Fehler so genau beschrieben um ihn allgemein bekannt zu machen.
    Für meine de Longhie könnte das bedeuten, daß auch ein Motor für eine Pumpe durchgebrannt sein könnte. Wie kann ich das genau überprüfen, ob alle Pumpen noch gehen?
    Grüße Axel1
  • Du hast nur eine Pumpe in der Maschine und da Heisswasser funktioniert sollte die Pumpe i.O sein. Überbrücke mal die Türe und mach einen Brühvorgang mit offener Türe.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan
    Ich habe die Maschine mit offner überbrückter Tür laufen lassen. Die Beschreibung: Kaffee wird gemahlen, dann fährt Brühgruppe nach oben übernimmt den Kaffee, dann setzt die Pumpe ein es kommt aber kein Kaffee zur Düse heraus. Dann fährt die Brühgruppe nach unten und der ungebrühte Kaffe wird in den Auffangbehälter ausgestoßen. Das Wasser welches gepumpt wird läuft auf der rechten Seite links vom Wasserbehälter nach unten aus der Maschine in den Auffangbehälter heraus, es ist kaltes klares Wasser. Auch läuft unter die Maschine klares kaltes Wasser. Es scheint so, als sei irgendwo der Förderweg vor der Heizung unterbrochen. Was mich allerdings stutzig macht ist das heißes Wasser und Dampf aus der Lanze kommen. Kannst Du mir noch einen zielführenden Tipp geben.
    Vielleicht habe ich während der vorhergehenden Arbeiten irgendwo versehentlich einen Schlauch abgezogen.

    Gruß Axel1
  • Hallo Stefan
    ich habe alles sauber gemacht, das Problem besteht aber weiterhin. Beim Einschalten läuft ja ein Reinigungsprogramm vorher. Dabei läuft das Wasser aus der Maschine erwärmt in den Auffangbehälter. Dann wird Kaffe gemahlen alles normal, nur das Wasser läuft nicht durch den Kaffee sondern auf dem gleichen Wege wie vorher in den unteren Auffangbehälter. Wenn man die Maschine ausschaltet läuft wieder das Wasser des Spülganges erwärmt in den unteren Auffangbehälter. Das Problem ist, daß ich nicht nachschauen kann, wo das Wasser rausläuft, weil ich an der betreffenden Stelle keine weiteren Teile mehr abbauen kann. Du schreibst von einem gelben Becher. Den finde ich in meiner Maschine nicht. Was kann ich nun noch tun? Ich bin mit meinem Latein am Ende.

    Grüße Axel1
    Werbung
  • Hallo Hallo Fritz2,

    Ich habe das überprüft. Im gelben Behälter ist definitiv kein Wasser drin. Der Thermoblock ist doch dort wo auch die zwei Thermosicherungen drin stecken, die ich ausgewechselt habe? Das sind auch keine Wasserspuren zu sehen. Hast Du noch einen weiteren Tipp für mich?

    Grüße Axel1
  • Hallo
    Ich schicke erst mal ein Bild von der Maschine mit dem eingezeichneten Teil wo das Wasser rausläuft. Beim Spülen am Anfang kommt da heißes Wasser raus. Nach dem Mahlen des Kaffees kommt kaltes Wasser raus und beim Spülgang nach dem Ausschalten wieder heißes Wasser. Das Loch wo das Wasser raus kommt kann ich leider nicht mehr weiter freilegen, damit ich sehe an welcher Stelle das Wsser letzendlich austrittt?
    Bilder
    • DSC_0173.jpg

      262,24 kB, 800×536, 187 mal angesehen
  • Schau mal, bei welchem Schlauch Wasser kommt.
    Bilder
    • Überdruckschläuche.jpg

      1,37 MB, 3.008×2.000, 352 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • :1f60f: stimmt, aber da gibt es den rechten Schlauch auch :1f602:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Hallo
    Ich habe nachgeschaut, es kommt im dicken Schlauch Wasser durchgelaufen. Auch im dünnen Schlauch, der oben drüber am Pumpenüberdruckventil abgeht läuft Wasser durch, somit müßte dieses Pumpenüberdruckventil ok sein? Was hat eigentlich das Pumpenüberdruckventil für eine Aufgabe?
    Nur dieses Verteilerteil, welches im Foto (Überdruckschläuche.jpg) im dicken Schlauch zu sehen ist, ist bei mir nicht drin, der Schlauch geht direkt nach vorn unten auf einen Anschlußstutzen.
    Ich bitte um weiterführende Tipps.

    Grüße Axel1
  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo an Alle die mir geholfen haben
    Meine de Longhie geht wieder, vor allen Dingen mit Eurer Hilfe. Ich war vorher völlig unbeleckt was die Kaffeemaschine angeht. Ich habe viel dazu gelernt.
    Hier ein kurzer Abriss der Geschehnisse. Ein Fehler in der Hausverteilung (fehlender Nulleiter) bewirkte das sich alle im Standby befindlichen Geräte eine zweite Phase
    über die Hausverteilung rangeholt haben. Demzufolge lagen an den betroffenen Steckdosen 380V an. Das Schicksal nahm seinen Lauf. Innerhalb von zwei Minuten
    waren 12 Geräte, und dort vor allen Dingen die Schaltnetzteile, defekt. Unter anderem auch die de Longhie. Als erstes wechselte ich die leicht angeschmorte Leistungselektronik.
    Danach waren noch beide Thermosicherrungen defekt. Und zum Schluß war noch das Überdruckventil defekt. Es geht wieder Hurra!!!!!!!!
    Vielen Dank an alle, die mich hier im Forum mit guten Tipps versorgt haben. Ohne diese Tipps hätte ich die Maschine irgend wohin zur Reparatur geben müssen und Unmengen
    Geld bezahlen.

    Viel Grüße und vielen Dank Axel1
  • Danke für die Rückmeldung :1f44c:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!