De Longhi - Esam 6600 brummt nur noch laut -> auch im ausgeschaltetem Zustand

  • De Longhi - Esam 6600 brummt nur noch laut -> auch im ausgeschaltetem Zustand

    [img]C:\Users\Buhh\Desktop\Neuer Ordner[/img]Hallo,

    jetzt habe ich mich die ganze Zeit heimlich durch das Forum gelesen und versucht hierüber die Maschine zu reparieren und nun brauche ich mal Eure Analyse-Fähigkeiten.
    Eins vorneweg. Ich bin noch ein blutiger Neuling was ein Kaffeeautomat angeht. Wir haben die Maschine geschenkt bekommen. Und ich dachte, ich tue Ihr einfach mal was gutes mit einer neuen Pumpe, die recht laut war. Während dem sich die neue Pumpe auf den Weg zu uns machte, ging das Mahlwerk in die Grätsche. Richtiger Abrieb war zwischen den Bohnen zu sehen...
    Wie auch immer. Beides habe ich nun gemäß Anleitung gewechselt.

    Und hier das Problem:
    Beim wiedereinschalten gab es einen lauten Knall ... :1f622: ....und seit dem brummt die Maschine ziemlich laut. Und das immer!!! Auch wenn die Maschine eigentlich ausgeschaltet ist - sprich sobald sie am Strom hängt gibt sie ein richtig lautes Brumm-geräuch von sich. Da es mittlerweile schon recht spät ist, und die Nachbarn mir bestimmt ins Kreuz springen würden habe ich die Maschine erst mal wieder ausgestöpselt. Gut kann das ja sowieso nicht sein. Es wäre schade, das gute Stück- was mir in kürzester Zeit ans Herz gewachsen ist - aufzugeben.

    Hat denn schon mal jemand dieses Problem gehabt oder darüber gelesen?!? Ist die Platine am A....?! Oder was würdet Ihr noch probieren? :1f615:

    Über jede Hilfe wäre/bin ich sehr dankbar....

    Viele Grüße,

    Buhh



    EDIT:
    Ich glaube ich habe den Fehler gefunden....
    Ich habe mir die Platine mal näher angeschaut. Hier gibt es den TY4 - und dieser scheint abgeraucht zu sein. Aber warum?
    Wenn ich eine neue Bestelle, dann raucht diese doch bestimmt auch gleich wieder ab...
    Könnt Ihr Profis Euch mal das Bild anschauen und mir das bestätigen...
    Bilder
    • 20150117_011352.jpg

      1,43 MB, 3.264×1.836, 1.682 mal angesehen
    _
    Mein Legobaukasten heißt:

    De Longhi - Prima Donna (Esam 6600)

    "...jeder Mann sollte einen KVA haben..."
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Buhh ()

  • Richtige Pumpe (230V) und richtig angeschlossen?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Michael/ Hallo Stefan,

    der neue TRIAC ist bereits auf dem Weg (Danke Michael :1f44d: ).
    Bei dem Anschluss kann man - meiner Meinung nicht allzuviel falsch machen - oder?!
    Das einzige was ich anders gemacht habe, war dieses Stück Kabel welches in Harz eingelassen war und in diesen "Slot" gesteckt war. Das alte habe ich vorsichtig mit einem Schraubendreher gelöst und in den neuen Slot reingesteckt (Also ohne es dort auch wieder einzugießen - da das Kabel ansich ja noch eingegossen ist.

    Unten mal ein paar Bilder. Ich meine jetzt nicht, dass die Pumpen unterschiedlich sind - was meint Ihr? Die Herz Zahl wird bei der mit 50-60 angegeben... Kann hier der Fehler liegen?
    Ist die Pumpe evtl. die falsche oder defekt?
    Bilder
    • 20150117_093252.jpg

      364,08 kB, 735×1.306, 314 mal angesehen
    • 20150117_093300.jpg

      322,3 kB, 735×1.306, 342 mal angesehen
    • 20150117_093309.jpg

      393,74 kB, 735×1.306, 330 mal angesehen
    • 20150117_093405.jpg

      282,14 kB, 1.306×735, 385 mal angesehen
    _
    Mein Legobaukasten heißt:

    De Longhi - Prima Donna (Esam 6600)

    "...jeder Mann sollte einen KVA haben..."
  • Arrrggghhhhh...
    Shit (entschuldigt den Kraftausdruck --> muss aber raus)... darauf habe ich nicht geachtet.
    Ok. Jetzt warte ich auf den TRIAC.

    Die Maschine war schon recht laut. Kann man sagen, dass sie mit einer neuen Pumpe prinzipiell leiser ist? Ist das Problem evtl. bekannt?
    Ansonsten würde ich die alte wieder verbauen. (Vielleicht sollte ich das zu Testzwecken ob die Maschine nicht noch mehr abbekommen hat sowieso erstmal tun und mich dann um eine neue Pumpe kümmern.

    Aber nochmal - Neue Pumpe = Leiser?!?!

    Viele Grüße und danke für Euer Mitgefühl/Hilfe,

    Dennis
    _
    Mein Legobaukasten heißt:

    De Longhi - Prima Donna (Esam 6600)

    "...jeder Mann sollte einen KVA haben..."
  • Hi Michael.
    Danke für den Hinweis. Ich begreife immer mehr, dass der Name "Kaffeevollautomat" nur ein Vorwand für uns Männer ist - um offiziell zu basteln und zu tüfteln. :1f642:
    Tolle Sache.

    Viele Grüße, Dennis
    _
    Mein Legobaukasten heißt:

    De Longhi - Prima Donna (Esam 6600)

    "...jeder Mann sollte einen KVA haben..."
    Werbung
  • Um hier noch mal zum Schluss zu kommen - folgendes.
    Folgendes habe ich nun verbastelt/gemacht:
    - Ich habe nun eine neue / "richtige" Pumpe eingebaut :1f915: Das Lehrgeld war enorm - denn...
    - Die "alte" Leistungsplatine habe ich beim Versuch den TRIAC neu einzulöten - zerstört. Also eine Pfuschneue bestellt - richtig Geld bezahlt und eingebaut.
    - Das alte Mahlwerk wieder nach Entgrat-Arbeiten wieder eingebaut. Das neue Mahlwerk hatte nicht gefunzt. Bisher läuft das alte Mahlwerk wieder super und macht schöne
    Trester.
    - Sounddesign angewandt - Super Ergebnis!!!
    - Da meine Maschine auch - wie viele andere - Inkontient ist, warte ich nun auf das Magnetventil und Anschlußraccord und einen haufen O-Ringe von Michael2 und werde die
    Maschine mal so richtig beim wechseln des Magnetventils zerlegen und "schick" machen.

    Ich vermute, dass ich beim Versuch die Maschine wieder schick zu machen wieder viele viele Fragen habe. Bis dann ... :1f607:

    Vielen Dank an Euch "Profis".
    _
    Mein Legobaukasten heißt:

    De Longhi - Prima Donna (Esam 6600)

    "...jeder Mann sollte einen KVA haben..."
  • Für mich schaut es nicht so aus, als ob es mit dem Triac getan wäre. Wenn ich mir die fette Lötbahn gegenüber der TY4-Füsschen so anschaue :1f635:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich habe mal einen Ausschnitt aus einem meiner Bilder als Vergleich eingestellt.
    Was für mich komisch aussieht sind die farblosen Durchkontaktierungen.
    Bilder
    • PIC_73921.jpg

      1,43 MB, 4.928×3.264, 340 mal angesehen
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    Werbung
  • Hi Michael,

    ich unterbreite Dir jetzt mal ein "Unmoralisches Angebot" :1f609: ...
    Normalerweise würde ich das nicht öffentlich machen - aber ich weiß wie sensibel das Thema hier gehandhabt wird mit der "PN"...

    Ich schicke Dir die Leistungsplatine zu und Du versuchst sie zu reparieren. Wenn es funktioniert darfst Du sie für kleines Geld - sagen wir 15€?! behalten.
    (Dann hätte ich Deine O-Ringe wieder raus :1f609: ). Vielleicht möchte sie aber auch jemand anderes diese dann haben?!?
    Ich kann mit der - auch reparierten - Leistungsplatine eigentlich nichts mehr anfangen - habe ja eine neue die hoffentlich die Maschine überlebt.

    Noch mal eins vorneweg:
    Du bist echt ein Guter. Danke für Dein Angebot.
    _
    Mein Legobaukasten heißt:

    De Longhi - Prima Donna (Esam 6600)

    "...jeder Mann sollte einen KVA haben..."