Hallo liebes Forum!
Erst einmal danke dass es so etwas gibt!
Ich bin seit 2 Monaten Besitzer einer ESAM 2900 ( die ganz einfache Variante mit den 2 Drehreglern^^) Jetzt habe ich folgendes Problem:
Am Anfang bekam ich ziemlich schnell raus wie die Einstellung für einen Becher voll Kaffee zu handhaben ist. Allerdings wird seit geraumer Zeit ( 2 Wochen) der Becher nur noch halb voll bzw mal dreiviertel voll......Ich habe die ganze Maschine ( Ich möchte nichts ausbauen was man nicht ausbauen "darf") abgesucht und konnte keinen Wasseraustritt feststellen oder zu viel Wasser in der Auffangschale. Auch kann es nicht ein falsch eingestellter Mahlgrad sein was meine Vermutung zuerst war da ich mit der "Pulverfunktion" getestet habe und genau so viel/wenig Wasser bzw Kaffee in der Tasse war.
Anfangs war der Becher fast voll, jetzt eher so halb. Ich möchte wissen was ihr als Fachmänner/ Frauen mir raten würdet? Kundendienst bzw Media Markt kontaktieren weil Garantie, Maschine zerlegen und Garantieansprüche so zerstören und mich auf Fehlersuche begeben oder einfach damit leben die Wassermenge auf "dreiviertel" zu stellen und 2 Tassen zu beziehen um einen vernünftigen Kaffee zu bekommen?
EDIT: Ich habe das Gefühl das mit der Wassermenge ist ca 2-3 Bezüge nach der ersten Entkalkung ( mit dem original Delonghi Entkalker der bei der Maschine dabei war) zum ersten Mal aufgetreten möchte es aber nicht beschwören, nur falls das wichtig ist...ich weiß dass von meinen Tassimo Maschinen die ich davor hatte die mir alle beide nach einer Entkalkung nur noch "halbe" Tassen ausgegeben haben bei Becherportionen.....
Vielen Dank bereits im Voraus!
Liebe Grüße, Norby
Erst einmal danke dass es so etwas gibt!
Ich bin seit 2 Monaten Besitzer einer ESAM 2900 ( die ganz einfache Variante mit den 2 Drehreglern^^) Jetzt habe ich folgendes Problem:
Am Anfang bekam ich ziemlich schnell raus wie die Einstellung für einen Becher voll Kaffee zu handhaben ist. Allerdings wird seit geraumer Zeit ( 2 Wochen) der Becher nur noch halb voll bzw mal dreiviertel voll......Ich habe die ganze Maschine ( Ich möchte nichts ausbauen was man nicht ausbauen "darf") abgesucht und konnte keinen Wasseraustritt feststellen oder zu viel Wasser in der Auffangschale. Auch kann es nicht ein falsch eingestellter Mahlgrad sein was meine Vermutung zuerst war da ich mit der "Pulverfunktion" getestet habe und genau so viel/wenig Wasser bzw Kaffee in der Tasse war.
Anfangs war der Becher fast voll, jetzt eher so halb. Ich möchte wissen was ihr als Fachmänner/ Frauen mir raten würdet? Kundendienst bzw Media Markt kontaktieren weil Garantie, Maschine zerlegen und Garantieansprüche so zerstören und mich auf Fehlersuche begeben oder einfach damit leben die Wassermenge auf "dreiviertel" zu stellen und 2 Tassen zu beziehen um einen vernünftigen Kaffee zu bekommen?
EDIT: Ich habe das Gefühl das mit der Wassermenge ist ca 2-3 Bezüge nach der ersten Entkalkung ( mit dem original Delonghi Entkalker der bei der Maschine dabei war) zum ersten Mal aufgetreten möchte es aber nicht beschwören, nur falls das wichtig ist...ich weiß dass von meinen Tassimo Maschinen die ich davor hatte die mir alle beide nach einer Entkalkung nur noch "halbe" Tassen ausgegeben haben bei Becherportionen.....
Vielen Dank bereits im Voraus!
Liebe Grüße, Norby