Hallo liebe Forumgemeinde.
Ich hab in meine S95 (BJ2002/18540 Bezüge) gerade neu V3 Mahlsteine (von BND) eingebaut.
2005 wurde mal eine neue V3 Mahleinheit nach 4414 Bezügen vom Service verbaut.
Seither mache ich alle Reperaturen selber.
Mir war der Mahlgrad der alten Mahlsteinen zu grob und darum erhoffte ich mir durch den Einbau der neuen eine
feineres Kaffeemehl. Die Mahlsteine habe ich so feinjustiert das sie wirklich so weit wie möglich zusammenfahren.
Fein ist aber was anderes. Leider keine Verbesserung gegenüber den alten ausgelutschten Mahlsteinen.
Hat schon wer "Feintuning" an den Mahlsteine durchgeführt?.
Ich würde den Mahlkegel gerne durch Shim-Unterlegscheiben anheben bis sich die Schneiden fast berühren.
Meine alte Zassenhaus Handmühle mahlt da noch feiner und die S95 Brühgruppe hat kein Problem mit dem feinen Mahlgrad.
Gruß Tom
Ich hab in meine S95 (BJ2002/18540 Bezüge) gerade neu V3 Mahlsteine (von BND) eingebaut.
2005 wurde mal eine neue V3 Mahleinheit nach 4414 Bezügen vom Service verbaut.
Seither mache ich alle Reperaturen selber.
Mir war der Mahlgrad der alten Mahlsteinen zu grob und darum erhoffte ich mir durch den Einbau der neuen eine
feineres Kaffeemehl. Die Mahlsteine habe ich so feinjustiert das sie wirklich so weit wie möglich zusammenfahren.
Fein ist aber was anderes. Leider keine Verbesserung gegenüber den alten ausgelutschten Mahlsteinen.

Hat schon wer "Feintuning" an den Mahlsteine durchgeführt?.
Ich würde den Mahlkegel gerne durch Shim-Unterlegscheiben anheben bis sich die Schneiden fast berühren.
Meine alte Zassenhaus Handmühle mahlt da noch feiner und die S95 Brühgruppe hat kein Problem mit dem feinen Mahlgrad.
Gruß Tom