S95 V3 Malsteine nicht fein genug

  • S95 V3 Malsteine nicht fein genug

    Hallo liebe Forumgemeinde.
    Ich hab in meine S95 (BJ2002/18540 Bezüge) gerade neu V3 Mahlsteine (von BND) eingebaut.
    2005 wurde mal eine neue V3 Mahleinheit nach 4414 Bezügen vom Service verbaut.
    Seither mache ich alle Reperaturen selber.
    Mir war der Mahlgrad der alten Mahlsteinen zu grob und darum erhoffte ich mir durch den Einbau der neuen eine
    feineres Kaffeemehl. Die Mahlsteine habe ich so feinjustiert das sie wirklich so weit wie möglich zusammenfahren.
    Fein ist aber was anderes. Leider keine Verbesserung gegenüber den alten ausgelutschten Mahlsteinen. :2639:
    Hat schon wer "Feintuning" an den Mahlsteine durchgeführt?.
    Ich würde den Mahlkegel gerne durch Shim-Unterlegscheiben anheben bis sich die Schneiden fast berühren.
    Meine alte Zassenhaus Handmühle mahlt da noch feiner und die S95 Brühgruppe hat kein Problem mit dem feinen Mahlgrad.


    Gruß Tom
    Werbung
  • Wenn Du die Unterlegscheiben direkt unter dem inneren Mahlkegel platzieren möchtest (meiner Kenntnis nach die einzig Möglichkeit), dann wird das nicht wirklich funktionieren. In den inneren Mahlkegel greifen die 3 Kugeln der Rutschkupplung, ist der Mahlkegel höher, entlasten die Feder unter den Kugeln zu stark. Es besteht dann die Gefahr, dass die Rutschkupplung zu früh auslöst und/oder die Kugeln dann herausgedrückt werden, was zu Schäden am Mahlwerk führen kann.

    Einfacher und betriebssicherer ist, die Grundeinstellung des Mahlwerks zu verändern, und zwar mit dem äußeren Mahlkranz. Einfach vorsichtig 1-2 Rasterungen weiter in Richtung fein. Bitte nie zu viele Rasterungen auf einmal in Richtung fein einstellen, die Mahlsteine können Schaden nehmen, wenn sie sich berühren sollten und das Mahlwerk dreht.

    Anleitungen zum Zerlegen des Jura Mahlwerks findest Du per Google sehr viele, die meisten Ersatzteilhändler bieten diese auch kostenfrei an.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • stomp83 schrieb:

    Kommen denn unten überhaupt Tabs raus oder eher gekrümmel?


    Bei einer fehlerfrei arbeitenden Maschine landen in aller Regel geformte Trestertabs im Behälter, die ersten zerfallen meist. Je nach Mahlgrad und Röstung pappen die mal mehr oder weniger fest zusammen, aber eine Tabform sollte deutlich erkennbar sein...
    Grüße, Manuel
    Jura ENA5, Jura XF50 Classic
    Ascaso Steel Uno Pro, Ascaso i-Steel i-1
  • Hallo,

    es macht grundsätzlich überhaupt keinen Sinn den Mahlkegel anheben zu wollen.
    Die Mahlgradverstellung funktioniert "ab Werk" so, dass der Mahlring abgesenkt
    oder angehoben wird. Ein Absenken des Mahlrings hat exakt den selben Effekt
    wie ein Anheben des Mahlkegels.

    Wenn das Mahlwerk richtig montiert ist (und hierzu gehört bei einer S-Serie zur
    Grundeinstellung das Abnehmen des schwarzen Rings - wie z.B. in der Anleitung
    von komtra.de auch beschrieben) läßt sich der Mahlring soweit senken,
    dass das Mahlwerk wesentlich zu feines oder gar kein Mahlgut mehr produziert
    und je nach Mahlstein-Typ diese sogar aneinander schleifen (und dadurch
    natärluch zerstört werden).

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)
  • Hallo,

    bis meine Isomac Mühle eintrifft mahle ich meine Bohnen mit einer Zassenhaus Handmühle vom Flomarkt.
    Und die mahlt um einiges feiner als meine neuen V3 Steinchen.
    Das schmeckt man und das Brühsieb verstopft auch noch nicht.
    Das mit dem "Anheben" des Mahlkegels habe ich so gelöst:
    Ich habe an der "Bohneneinzugsschnecke" den Flansch schrittweise auf der Drehmaschine abgedreht. Somit ist mein Mahlkegel jetzt um 2mm angehoben. Unter den drei Federn liegen je zwei Beilagscheiben damit die Vorspannung wieder die gleiche ist. Gebracht hat es bei meinen neue Mahlsteinen nichts. Bis die Steine sich berühren würden, müsste ich wahrscheinlich nochmal 2mm anheben. Vielleicht nehme ich mir auch noch die Zeit und probiere es mit meinen alten ausgelutschten Mahlsteinen aus, ob die mit der Mod feiner mahlen. Mein Mahlring ist auf jeden Fall in der untersten Position, also mit den drei Zapfen am Ende des Gewindes. Weiter runter justieren geht nicht.

    Ich freue mich auf jeden Fall schonmal auf meinen Anfänger-Siebträger der nächste Woche eintreffen sollte. :1f609:

    Gruß tom
  • Ich habe schon zig V3 Mahlsteine verbaut, es hat immer geklappt, keine Probleme. Dass der Mahlring schon ganz unten ist mag ich auch nicht glauben, ich habe es noch nie geschafft das Ende des Gewindes zu erreichen, ohne dass sich vorher die Mahlsteine nicht berührt hätten.

    Mach mal bitte ein Bild vom Trestertab.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Also das ist definitiv nicht in Ordnung. Bei korrektem Zusammenbau sollte der Mahlgrad feiner sein, auch mit V3.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Zum richtigen Vergleich musst Du den Mahlring schon aus der Kunststoffhalterung ausbauen :1f609:

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung