DeLonghi Mgnifica 4200s Led für Wassertank leer blinkt ???

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • DeLonghi Mgnifica 4200s Led für Wassertank leer blinkt ???

    Hallo, ihr Kaffeesüchtigen, habe ein problem, seit einiger Zeit blinkt immer wieder die Led für die Wassertank leer.
    bedienungsanleitung sagt, drehknopf nach links, und wasser kurz laufen lassen, aber der fehler kommt immer wieder, Entkalkung wurde regelmäßig durchgeführt und es wurde nur Britta gefiltertes wasser benutzt. Habe regade den oberen Brühkolben wie hier im Forum beschrieben entkalkt, aber brachte alles keine abhilfe. die led blinkt immer noch. die maschine ist ca. 1,1 Jahre alt.
    Bitte dringend um Hilfe, vielleicht hatte jemand hier schon ein mal das gleiche problem. :1f615: :1f615: :1f615:
    Danke, und Gruß
    Oli (yami328)
    Werbung
  • Laß das Wasser beim entlüften länger laufen. Wenn es blasenfrei/ohne Unterbrechung kommt, kannst du davon ausgehen, daß der Fehler am Flowmeter liegt. Falls du keine Garantie mehr hast, Maschine öffnen(Anleitung dazu im Downloadbereich), Flowmeter ist (von hinten gesehen) links unten ein weißes, rundes Teil. Dieses entweder auseinander nehmen und reinigen oder neu bestellen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke das du so schnell geantwortet hast, aber wasser kommt blasenfrei, und das Flowmeter habe ich auch schon gereinig,
    war jedoch nicht dreckig oder verkalkt, auch die kleinen löcher in dem flowmeter waren nicht zu, und das flügelrad in dem Flowmeter dregt sich wie verrückt, sieht noch aus wie neu.was kan ich denn noch machen das diese blöde Lampe aufhört zu blinken. Danke für den Tip Stefan.
    Gruß oli( yami328)
  • ich würde als erstes das Flowmeter wechseln. Danach bleibt nur noch ein Elektronikschaden.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Noch als kleine Selbsthilfemaßname, bevor dem Maschine auf den Weg zum Service geht: Der Schwimmer, der im Tank schwimmt, wenn der Tank gefüllt ist in seinem Haltekäfig oben?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo, :2615:

    yami328 schrieb:

    seit einiger Zeit blinkt immer wieder die Led für die Wassertank leer.
    Heißt doch soviel, wie Verstopfung im Wasserkreislauf oder Flowmeter Defekt.
    Der Drehschalter für Milchaufschäumen ist nicht richtig zurückgedreht oder der MS für die Meldung ist Defekt.

    Wenn das Flowmeter i.O. ist, der Drehschalter richtig zurückgedreht ist und das Blinken immer noch da.
    Ab zum Service, wegen der Garantie.

    Grüsse :2615:
    Kaffeeonkel
  • Sicher kann das auch eine Verstopfung sein, aber eben auch ein klemmender Schwimmer. Hatte ich erst neulich...was war der Besitzer froh, dass die Maschine keinen größeren Defekt hatte. Und eben den Schwimmer zu kontrollieren, bevor der Service die Maschine holt tut keinem weh.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Danke für den Hieb mit dem Zaunpfahl, das "Blinken" habe ich nicht so bewusst gelesen :1f644:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Danke für die ganzen Tips und anregungen, aber der schwimmer ist oben, (sonst würde die lampe doch auch leuchten und nicht blinken oder???) und der wasserkreislauf ist sauber denke ixh, benutzen nur britta gefiltertes wasser und auch beide entkalkungsdurchläufe bereits gemacht. aber kann mir jemand mit bild erklären wo der microschalter für die led sitzt???
    denke ich werde sie am WE zum service bringen.
    Danke euch allen
    Gruß yami328
  • Dafür gibt es keinen Mikroschalter, Mikroschalter werden nur zur Kontrolle von mechanischen Bewegungsabläufen eingesetzt.
    Wenn die Maschine durch das Flowmeter keinen Impuls erhält (z.B. aufgrund einer Verstopfung), der Wasserdruchfluss signalisiert wird diese Fehlermeldung "blinkende LED" ausgegeben.

    Übrigens: Britta-Wasser ist nicht so kalkfrei, wie irrtümlich immer angenommen wird. Die Filterwirkung lässt mit der Nutzungsdauer sogar nach.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo, :2615:

    kaffeeonkel schrieb:

    Der Drehschalter für Milchaufschäumen ist nicht richtig zurückgedreht oder der MS für die Meldung ist Defekt.
    Hast Du den Drehschalter mal überprüft, ob der immer richtig zurückgedreht ist?

    yami328 schrieb:

    aber kann mir jemand mit bild erklären wo der microschalter für die led sitzt???

    juraprofi.de/product_info.php/…-Kaffeevollautomaten.html

    Grüsse :2615:
    Kaffeeonkel

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()