Mehrere Baustellen Magnifica Rapid ESAM 3000

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Mehrere Baustellen Magnifica Rapid ESAM 3000

    Hallo liebes Forum,

    ich bitte Euch um Rat.
    Wir haben eine Delonghi Magnifica Rapid Cappuccino – und einige Probleme:

    1.) Kaffeemenge wird immer weniger
    Unter der Maschine und in der Abtropfschale ist Wasser, nicht viel, aber etwas. Gefühlsmäßig aber nicht im Verhältnis zu der Menge die in der Tasse fehlt.

    2.) Frontbedienfeld. Die Tasten hängen. Zum Teil kann kein Kaffee mehr "angefordert werden, und ist die Maschine an, kann es schon mal sein dass sie sich eine Tasse selbständig macht…

    3.) Maschine quietscht, v.a. bei Startvorgang wenn Brüheinheit hochfährt.

    4.) Dampfeinheit baut keinen richtigen Druck mehr auf um Milch aufzuschäumen.

    Vor ca. 1/2 Jahr habe ich bereits folgendes getauscht:
    Überdruckventil Pumpe
    Doppelraccord für Soleonidventil
    Einige Dichtungen und Schläuche

    Wir haben relativ hartes Wasser, führen die Entkalkungsintervalle aber durch die angefordert werden.
    Kann die Ursache zu 1.) ein defekter Flowmeter sein?

    Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
    Vielen Dank und Grüße
    Matthias
    Werbung
  • Matzelinio schrieb:

    kann es schon mal sein dass sie sich eine Tasse selbständig macht…

    Fällt die vom Abstellblech?

    Wo verliert die Maschine das Wasser? Öffnen und nachschauen.
    Steht im gelben Becher des oberen Brühkolbens Wasser?
    Die 3000er hat keine "Dampfeinheit".
    Beseitigung von Quietschgeräuschen während der Brühgruppenfahrt.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo michael2,

    danke für Deine Rückmeldung.

    zu 4.) tut mir leid, es ist eine ESAM 3300!!
    Vielleicht hast Du dann eine Idee wg. dem Druck

    zu 2.) Sorry da habe ich mich nicht eindeutig ausgedrückt. Durch die Tatsache, dass am Bedienpanel die beiden linken Tasten (Ein/Aus + Bezugstaste 1 Tasse) "hängen" reagiert die Maschine nicht mehr richtig. Die Tasten lassen sich nicht mehr richtig drücken. So lässt sie sich nicht mehr ein/ausschalten oder es kommt vor, dass sich die Bezugstaste selbständig auslöst. Das hatte ich gemeint.
    Hierzu auch eine Frage: habe die Maschine eben geöffnet. Kann ich die Platine hinter der Front demontieren um zu sehen wo die Tasten "hängen"? Es sind 4 Plastiknasen dran und ich möchte keine rohe Gewalt anwenden. Gibt's da einen Trick?

    zu 1.) am Brühkolben schaue ich mal nach. Ansonsten habe ich beobachtet, dass sowohl im Satzbehälter als auch in der Tropfschale Wasser steht nach Bezug bzw. Spülvorgang. Kann das damit zusammenhängen?

    Danke vielmals,
    liebe Grüße
    Matthias
  • Durchmessen: Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13 Eventuell ist da an der Dampfheizung eine Thermosicherung defekt.
    Hol Dir im Shop ein paar Taster und wechsle die. kaffee-welt.net/shop/index.php…Taster-für-Steuerplatine/ Bei den Plastiknasen hilft zarte rohe Gewalt. Bisher ist mir noch keine abgebrochen obwohl ich mich da jedes Mal drüber wundere.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Die Nasen mußt du mit Gefühl und dossierter Gewalt hinterbiegen.
    Und überbrück mal die Türe, vielleicht siehst du dann, woher das Wasser
    kommt: Wenn du die Frontklappe öffnest und von oben auf die Türe
    schaust, siehst du eine "Nase" vorschauen. Diese Nase
    geht beim zumachen in eine Aussparung. Wenn du in diese mit einer Lampe
    leuchtest, siehst du den Microschalter. Diesen kannst du z.B. mit einem
    Stück Pappe oder einem Schraubendreher überbrücken.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan und michael2,

    habt besten Dank. Wg. dem Durchmessen und dem neuen Taster muss ich mir doch Hilfe "einkaufen", da hört mein KnowHow auf :1f610: .
    Aber ich hole mir 2 neue Taster, das hört sich nach Abhilfe an.
    Wg. dem Wasseraustritt, gute Idee, mache ich.

    Dann gehen wir mal auf Problemlösungsmission.
    Danke!

    Gruß Matthias
  • Hallo nochmals,

    ich muss doch nochmal wg. den Tastern am Frontbedienfeld fragen, da ich dieses Problem noch nicht lösen konnte.

    Im Anhang seht Ihr ein Bild davon. Muss die Platine mit sanfter Gewalt aus diesen Nasen rausmanövriert werden oder muss die gesamte Kunststoffaufnahme rausgepfriemelt werden? Das Teil leistet erhöhten Widerstand!

    Dass die Bezugstaste den Dienst verweigert kann das auch am Kabelbaum liegen oder ist der Taster der wahrscheinlichere Grund?

    Danke Euch vielmals
    Grüße Matthias
    Bilder
    • Bildschirmfoto 2015-02-16 um 21.04.43.png

      1,21 MB, 1.033×845, 220 mal angesehen
  • Hallo

    Die Taster und LEDs werden vom dem IC auf der Platine ausgewertet/angesteuert.
    Ob ein Taster gedrückt wurde oder welche LED leuchten soll wird über das Kabel übertragen.
    Wenn diese Verbindung ausfällt gehen direkt alle Tasten nicht mehr ...

    Somit kann es nur der Taster oder die Verbindung zwischen Taster und IC sein.


    Mit freundlichen Grüßen Jochen
    Werbung