Von DeLonghi zu Jura

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Von DeLonghi zu Jura

    Hallo Forum,

    nun ist es passiert - nach langen Jahren, zwei Thermoblöcken, zig Dichtungen und schlappen 38.000 Bezügen habe ich keine Lust mehr gehabt.
    Die ESAM 3500 hat nach dem Einschalten gezischt und gedampft, zwei defekte Dichtungen hab ich gefunden, aber es hat immer noch gezischt.... Und ich dacht ok, ist Zeit....
    Neue Maschine muss her.

    Eigentlich wollte ich wieder ne DL, aber dann ist es eine Jura Impressa C60 geworden. Der Kaffee schmeckt richtig gut!
    Das Einzige was mich irritiert sind die Trester. Die sind nämlich zerfallen und nicht so tablettenförmig. Ist das normal? Wie gesagt neue Maschine....
    Werbung
  • Wenn die Maschine knackneu ist, dann ist es nicht ungewöhnlich, wenn bei den ersten Bezügen der Trester noch nicht einwandfrei ist, das kenne ich bereits von ein paar Inbetriebnahmen, sowie meiner ehemaligen S9 Avantgarde. Wenn ich mich recht erinnere, stand das damals auch in der Bedienungsanleitung.
    Wie viele Bezüge hast Du bereits gemacht?

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Also dank erst mal für die Antworten!
    Die C60 ist jetzt 3 Wochen alt, wir sind Kaffeejunkies - zusätzlich Besuch am Wochenende....langer Rede kurzer Sinn: sie hat jetzt 200 Bezüge.
    Die Trester sind nahezu pulvertrocken. In der BDA stehn nix davon, dass da eher Pulver als Trester raus kommen.
    wie gesagt Kaffee ist super, Bezug schnell...
  • Hallo,

    die Jura mahlt in der Regel grober als die DL - von daher zerfällt auch der Trestertab leichter.
    Wenn man die Jura zu fein mahlen läßt setzt sich je nach Bohnensorte das Brühsieb nach
    und nach zu - deshalb einfach so lassen wie es ist, wenn der Kaffee schmeckt.

    Gruß
    BS
    Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
    Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.

    Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
    Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014)