Mahlwerk esam 3200

  • Mahlwerk esam 3200

    Hi liebe Kaffee-Liebhaber,
    Ich habe gestern mit dem KVA versucht mir ein Kaffee zu machen, dabei machte das Mahlwerk sehr laute Geräusche, als ich danach noch ein Kaffee brühen wollte, machte das Mahlwerk erneut sehr laute Geräusche und sagte: "Kaffeebohnenbehälter füllen", dieser war aber erst frisch befüllt worden.
    Habe vieles mittlerweile gelesen, Mahlwerk zurückdrehen und aussaugen. Wäre auch mein erster Versuch, jedoch möchte mich mir deshalb jetzt kein Staubsauger kaufen (brauche ich sonst nicht, habe überall Hochglanz-Wischböden die nur verkratzen würden).
    Also wollte ich das Mahlwerk ausbauen und so steh ich jetzt vor einem (ich denke nur kleinem) Problem. Ich habe die komplette Seitenverkleidungen und den Deckel abgenommen. Dann entfernte ich die 3 Schrauben (konnte nur 3 entdecke ) des Bohnenbehälters und versuchte diesen abzunehmen, um an die beiden Schrauben des Mahlwerks zukommen. Das Problem, vor dem ich jetzt stehe ist, entweder kriege ich das Rädchen zum Einstellen des Mahlgrads nicht ab oder ich kriege das Ritzel, welches den Mahlgrad dann am Mahlwerk ändert, nicht ans Mahlwerk vorbei. In jedem Fall krieg ich den Bohnenbehälter nicht vom Mahlwerk entfernt, um an die Befestigungsschrauben des Mahlwerks zu kommen.
    Habe viele Verlinkungen in Foren gefunden, wo der Ausbau des Mahlwerks beschrieben sein soll, aber diese sind nicht mehr Online. Ich möchte bei dem ganzen Kunststoff ja nix abbrechen.

    Die Bilder stehen auf dem Kopf. Tut mir Leid. Sie zeigen einmal das Rädchen und einmal das Kunststoffritzel.
    Bilder
    • 1424559867792.jpg

      802,72 kB, 2.048×1.152, 446 mal angesehen
    • 1424559917125.jpg

      779,33 kB, 2.048×1.152, 1.091 mal angesehen
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von myltlpwny ()

  • Ich danke dir recht herzlich. In den Downloads hab ich nix so spezielles gefunden. Hab gefunden, wie man das Gehäuse öffnet (hatte ich schon offen ohne was abzubrechen, bevor ich es in den Downloads fand) oder die Brüheinheit öffnet. Aber hab jetzt das Mahlwerk raus, hab es dann an der 10er Mutter links rum gedreht und das Mahlwerk ausgekippt und denke ich hab den Übeltäter gefunden. Ich denke eine zu harte oder zu weiche (ist ja nicht zerbröselt) hängt zwischen den beiden Mahlwerkscheiben lässt sich nur schwer entfernen. Werde gleich in die zweite Runde gehen. Hab Kaffeedurst und will kein Filterkaffee!
    Ich danke dir nochmal vielmals für deine Hilfe. Werde euch hier gleich noch auf dem laufenden halten.

    Mfg Dennis alias myltlpwny