ESAM 5500 Wasseraustritt Dampfheizung

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • ESAM 5500 Wasseraustritt Dampfheizung

    Hallo,

    bei meiner ESAM 5500 sind Spuren vom Wasseraustritt in Form von weisser Patina oder Kalkablagerungen zu sehen.

    Diese Spuren gehen von der rechten Verschraubung an der Dampfheizung bis hinunter in den Maschinenboden.

    Anscheinend ist diese Undichtigkeit auch für die sporadisch auftretende Nässe, bis hin zur Pfütze, unterhalb der Maschine zuständig.

    Wer kennt dieses Problem oder wer weiß wie hier Abhilfe geschaffen werden kann? Reicht ein evtl. Nachziehen der Schraubverbindung aus?
    Bilder
    • 20150222_143908-001.jpg

      224,5 kB, 576×1.024, 531 mal angesehen
    • 20150222_143916.jpg

      423,45 kB, 900×1.600, 379 mal angesehen
    • 20150222_143921.jpg

      442,14 kB, 900×1.600, 353 mal angesehen
    • 20150222_143932.jpg

      418,62 kB, 900×1.600, 492 mal angesehen
    Werbung
  • Wenn es aus der Verschraubung tropft, kannst Du es mit nachziehen probieren. Wichtig!! Gegenhalten.
    Ein von mir früher empfohlenes einlegen eines Druckschlauch O-Ringes bitte nicht machen. Die Temperatur ist dort zu hoch und der O-Ring zerbröselt innerhalb kürzester Zeit.
    Lebensmittelechtes Gewindedicht wäre auch eine Möglichkeit.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Yep,

    merci für die schnelle Antwort.

    Nachgezogen ist schon. Gegenhalten ist selbstredend. Trotzden danke für den Hinweis.

    Loctite für Gewinde und den Hochtemperaturbereich habe ich auch schon dran gedacht. Ist auch für die Trinkwasserinstallation zugelassen und habe ich immer an Bord.

    Noch eine andere Frage (hoffe ich mache keinen Fehler, weil ich keinen neuen Thread eröffnet habe...)

    Ich bin gerade dabei, einen vorkonfigurierten Thermoblock (all inclusive) zu erstehen, Eine Revision macht für mich aus Zeitgründen keinen Sinn.

    Meine Frage hierzu: Muss ich noch zusätzlich Dichtringe erstehen. z.B. für die Raccords resp. die Wasseranschlüsse o.ä.? Ggf.: reichen die Standard-O-Ringe, die ich mal im Sortimentskasten (schwarze Ringe) erstanden habe oder haben die Ringe für die Vollautomaten spezielle Maße bzw. spezielle Eigenschaften (besonderes Material)?
  • Pachuma schrieb:

    reichen die Standard-O-Ringe

    Nein.

    Pachuma schrieb:

    haben die Ringe für die Vollautomaten spezielle Maße bzw. spezielle Eigenschaften (besonderes Material)?

    Ja.

    Was ist am Thermoblock alles incl.? Oberer Brühkolben dabei? Dann sollten nur die Druckschlauchdichtungen fehlen.
    Wenn er angekommen ist, schreib mir welche Ringe fehlen. Ich kann Dir dann gerne weiterhelfen.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....