Magnifica Esam 03.120

  • Magnifica Esam 03.120

    Hallo zusammen,
    einen schönen Sonntag wünsch ich. Neu eingetreten in die Community und gleicheine Frage. Ich bin seit Tagen auf der Suche nach einem Hinweis, wie ich bei meiner Esam 03.120 die Entkalkung des Brühkolbens anstoßen kann. Alle schreiben etwas von einem Spülknopf (Kreis mit Wassertropfen). Habe es ausprobiert. Bei mir läuft dann nur das normale Entkalkungsprg. an, so wie sich das anhört. Oder muß man den Austritt für Milch/Cappuccino geschlossen halten. Fragen über Fragen. Wäre dankbar für Antworten evtl. Anleitungen.
    Gruß Brummelbaer
    Werbung
  • brummelbaer schrieb:

    Alle schreiben etwas von einem Spülknopf (Kreis mit Wassertropfen). Habe es ausprobiert. Bei mir läuft dann nur das normale Entkalkungsprg. an, so wie sich das anhört.
    Du darfst den Spülknopf nur mal kurz drücken, dann läuft eine Spülung ab und die Entkalkerlösung läuft durch den Kaffeeauslauf. Das machst du 5-10x mit Pausen dazwischen, danach mit Wasser spülen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für die Rückmeldung. :1f44c:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo nochmals,
    tut mir leid , dass ich euch schon wieder belästigen muss, aber mir ist folgendes aufgefallen. Ich habe mich immer gewundert, warum in der Auffangschale so viel gebrühter Kaffee drin ist. Wenn man die 1-Tassen-Taste drückt ist alles normal. Bei der 2-Tassen-Taste fließt der aber irgendwie nicht in die Tassen sondern in die Auffangschale. Öffne ich nun die Tür, ist am unteren Rand der Selbigen Kaffeeschaum zu sehen. Kann man mir in diesem Fall auch helfen.Danke schon mal.
  • Dann überbrück mal die Türe, vielleicht siehst du dann, woher der Kaffee kommt: Wenn du die Frontklappe öffnest und von oben auf die Türe schaust, siehst du eine "Nase" vorschauen. Diese Nase geht beim zumachen in eine Aussparung. Wenn du in diese mit einer Lampe leuchtest, siehst du den Microschalter. Diesen kannst du z.B. mit einem Stück Pappe überbrücken.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!