Hi,
ihr kennt vllt. Fingers Welt das ist die Webseite von einem Bastler der einen Kaffee "Voll" Automat gebastelt hat.
Da ich gerne an Kaffeemaschinen bastle/ich sie auch auf der arbeit repariere und wir noch so einige Leichen im Keller haben (Saecos mit defekter Elektronik) dachte ich mir da bastelste doch was draus
Elektronik mach ich 70% selbst!
1.Teil - Brainstorming - Funktionsweiße/Realisierung
In Work
2.Teil - Elektronik - Leistungsprint/Steuerprint/Networkprint
Für die Elektronik der Maschine habe ich mir schon etwas einfallen lassen und zwar steuert eine Kombi aus Atmega,Max232,ENC28J60 und diversen anderen IC's die gesamte Maschine.
Für das Leistungsprint werde ich ein Computernetzteil schlachten und umbauen daher werde ich da auch nicht so viele überlegungen machen müssen.
Für das Steuerprint wird ein Atmega 8 µC verwendet mit dem ich sämtliche Bauteile der Maschine ansteuere und die über ein Menü mit Display verfügt,das Display hab ich aus ner alten Rex Royal
Für das Networkprint werde ich den Atmega 32 nutzen das Networkprint ist ja der eigentliche reiz ! Der KVA wird sich über Internet updaten könne,man wird sie über Netzerk/Internet Programmieren können,Ich kann diverse Temperaturen übers Internet ablesen (auch außentemperatur :D) und ich kann sozusagen Debuggen und Fehler aufspüren.
Auch wenn einiges unnötig ist und manche sagen für was kauf dir ne maschine... NEIN! ich hab schon genug KVA's aber ich möchte mal echt eine selbst bauen.
Alleine schon die Mechanik erfreut mich irgendwie das macht auch Stolz wenn am ende Kaffee oder was ähnliches rauskommt
ihr kennt vllt. Fingers Welt das ist die Webseite von einem Bastler der einen Kaffee "Voll" Automat gebastelt hat.
Da ich gerne an Kaffeemaschinen bastle/ich sie auch auf der arbeit repariere und wir noch so einige Leichen im Keller haben (Saecos mit defekter Elektronik) dachte ich mir da bastelste doch was draus

Elektronik mach ich 70% selbst!
1.Teil - Brainstorming - Funktionsweiße/Realisierung
In Work
2.Teil - Elektronik - Leistungsprint/Steuerprint/Networkprint
Für die Elektronik der Maschine habe ich mir schon etwas einfallen lassen und zwar steuert eine Kombi aus Atmega,Max232,ENC28J60 und diversen anderen IC's die gesamte Maschine.
Für das Leistungsprint werde ich ein Computernetzteil schlachten und umbauen daher werde ich da auch nicht so viele überlegungen machen müssen.
Für das Steuerprint wird ein Atmega 8 µC verwendet mit dem ich sämtliche Bauteile der Maschine ansteuere und die über ein Menü mit Display verfügt,das Display hab ich aus ner alten Rex Royal

Für das Networkprint werde ich den Atmega 32 nutzen das Networkprint ist ja der eigentliche reiz ! Der KVA wird sich über Internet updaten könne,man wird sie über Netzerk/Internet Programmieren können,Ich kann diverse Temperaturen übers Internet ablesen (auch außentemperatur :D) und ich kann sozusagen Debuggen und Fehler aufspüren.
Auch wenn einiges unnötig ist und manche sagen für was kauf dir ne maschine... NEIN! ich hab schon genug KVA's aber ich möchte mal echt eine selbst bauen.
Alleine schon die Mechanik erfreut mich irgendwie das macht auch Stolz wenn am ende Kaffee oder was ähnliches rauskommt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von the|Gamer ()