Primadonna - kein Milchschaum

  • Primadonna - kein Milchschaum

    Unsere Prima Donna war schon 2 mal bei der Reparatur,
    sie ist am Freitag wieder per Post gekommen und Heute geht’s wieder nicht.

    Kaffee läuft nur die Milch wie letzte male schon kommt nicht. Wird sie in den
    Werkstatt überhaupt repariert?

    Wann kann man ne neue Maschine verlangen?

    Ich bereue jetzt echt der Kauft, so ein teures Gerät und nur 9 Monate gut gelaufen.

    Ewa
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Hallo Ewa,

    was wurde denn laut Reparaturbericht bisher alles in der Werkstatt gemacht?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Gregor,

    in jedem Reparaturauftrag steht das gleiche
    "Wir haben Ihr Gerät nach dem vorgaben des Herstellerssorgfältig geprüft ggf instandgesetzt und eine endkontrolle unterzogen.
    Bei Rückfragen zu diese Reparatur benötigen wir unbedingt unser oben genanntes Reparaturzeichen."
    Wi haben 4 Raparaturaufräge, weil wir noch einen neuen Milchbehälter bekommen haben in 2 Leiferungen 1 mal ohne Deckel und dann den Deckel.
    Ist die Werkstatt Walzer in Duisburg.

    Lg
    Ewa
  • Schade, ich kenne Reparaturberichtes etwas anders, nämlich dass dort aufgeführt ist, welche Arbeiten durchgeführt wurden. Dann rufe dort einfach mal an, gebe das Reparaturzeichen an und frage, was gemacht wurde.
    Danach kontaktierst Du DeLonghi (am besten auch per Telefon) und berichtest, dass nach dem x-ten Reparaturvrsuch die Sache immer noch nicht läuft und was DL jetzt zu tun gedenkt, da Du sehr enttäuscht bist.

    Denn: Die Maschine ist nicht schlecht und funktioniert i.d.R. auch sehr gut, hatte das Modell ja selber.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • evevogue schrieb:

    Habe noch was vergessen, sie ist noch mit einem diecken Kratzer an den Wasserbehälter vorne zurück gekommen, was auch ein Ding des unmöglichen ist.

    Da gebe ich Euch Recht, das sollte nicht passieren. Wie gesagt, Servicecenter und DL kontaktieren. Das ist das Einzige, was ich Euch jetzt raten kann, denn wenn wir hier gemeinsam versuchen die Maschine instandzusetzen, würde die Garantie flöten gehen, was ja auch nicht unbedingt gut ist, schließlich hat man diese Leistung des Herstellers beim Kauf miterworben.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:

    Da gebe ich Euch Recht, das sollte nicht passieren. Wie gesagt, Servicecenter und DL kontaktieren. Das ist das Einzige, was ich Euch jetzt raten kann, denn wenn wir hier gemeinsam versuchen die Maschine instandzusetzen, würde die Garantie flöten gehen, was ja auch nicht unbedingt gut ist, schließlich hat man diese Leistung des Herstellers beim Kauf miterworben.
    Das würden wir auch nicht machen, ich bin nicht sehr Technikbegabt, und deshalb haben wir uns Maschine gekauft die sehr leicht in Reinigung und Bedienung ist.
    LG
    Ewa
  • Kleiner Tip: Wenn Dir nach dem Schreiben eines Beitrags noch etwas einfällt, benutze bitte die "Bearbeiten"-Funktion. Danke!

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Habe heute mit der Delonghi Hotline telefoniert, natürlich wird sie wieder eingeschickt, was anderes können die mir nicht sagen.

    Mit dem Reparaturservice habe ich auch telefoniert, in deren Unterlagen steht das der Kuplung ( da wo das Milchbehälter reigesteckt wird) gewechselt worden ist. Kann ich aber wirklich nicht bestätigen, für mich sieht aus wie der alte, habe den Herren am Tel. das auch gesagt.
    Den gekratzen Wassertank bekommen wir neuen und die Kaffeelöfel die verschwunden ist auch.

    Der Serviecemitarbeiter hatte mir noch gesagt ich soll noch beim Fehlerbeschreibung angeben , das ich Langzeittest möchte,
    soll ich den noch anfordern die Tassenangaben vor dem Test und nach dem Test? Die Maschine hat jetzt um die 2440 Tassen, steht auf einen Reparaturbeleg.
    LG
    Ewa
  • Ein Langzeittest ist nie verkehrt. Was wolltest Du jetzt mit den Tassenangaben vor und nach dem Test?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:

    Was wolltest Du jetzt mit den Tassenangaben vor und nach dem Test?
    Da wir schon jetzt über 2400 Tassen gezogen haben wird bis 5000 nicht lange dauern, und ich weis nicht wie viele Tassen beim so einen Test gezogen werden, ist einfach für den Garantiefall wenn die z.B. 200 Tassen ziehen.

    LG
    Ewa

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von evevogue ()

  • So viele Tassen werden dabei auch nicht "verbraucht", zumal das nicht zu Lasten Eurer Garantie geht. Und wie viele Tassen mehr auf dem Zähler sind, kannst Du nach der Reparatur ganz leicht selber nachschauen.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ich hatte keine Zeit und könnte die Maschine erst am
    Dienstag abholen lassen, diesmal ist sie nach Nürnberg zum Reparatur, bin mal
    gespannt ob es jetzt klappt.

    Habe noch kurze Frage zu Garantie, uns würde beim Kauf 5 Jahre Garantie
    angeboten für 200€ mehr, aber nach einer Überlegung haben wir es nicht gemacht.
    Gelten da auch nur 5000 Tassen?

    LG
    Ewa
  • Nein, da die 5 Jahre vom Händler angeboten werden und nichts mit DL zu tun haben. Allerdings würde man das Gerät gewerblich nutzen, würde sich da auch dieser Garantiepartner querstellen. Ob so eine Garantie sinnvoll ist? Ich persönlich finde nicht, da man vieles auf Verschleiss schieben kann und dieses i.d.R. nicht mit abgedeckt ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Wir ahben unsere Prima Donna wieder und sie läuft :1f642: , diesnal würde auch in dem Raparaturbericht richtig angegeben was gemacht worden ist und welche Teile gewehselt worden sind.
    Sogar der Hinweis, dass wir sie vor der Betribnahme entuften sollten.

    Dazu ahbe ich eine Frage, nämlich gibt es noch eine andere Metode zum entluften als nur Wasser ablassen?
    Ich ahbe 2 volle Tanks durch laufen lassen, aber mir scheint, dass sie immer noch etwas Luft hat.

    Lg
    Ewa
  • Es gibt m.W. keine andere Möglichkeit, zu entlüften. Solange aber keine Fehlermeldung kommt, hast du keine Luft im System. Funktioniert der Milchschaum jetzt wieder? Was wurde lt. Repbericht gemacht?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Stefan schrieb:

    Es gibt m.W. keine Möglichkeit, zu entlüften. Solange aber keine Fehlermeldung kommt, hast du keine Luft im System. Funktioniert der Milchschaum jetzt wieder? Was wurde lt. Repbericht gemacht?
    Der Milchschaum funktioniert nur beim Caffelatte is der nicht richtig durchgehend, und kommt so raus mit viel Luft (spückend) kann ich schlecht beschreiben, früher war der Milchstrahl richtig fliessend, aber die Milchmänge ist ok.
    Gewechselt worden ist :
    Kupplung Karaffe
    O-ring R 401
    Tubo PTFE Di2-DE4 L= 150+2BOCCO habe abgeschrieben was das ist keine Ahnung.
    Dazu worde noch die Brühgruppe gereinigt und gefettet.

    LG
    Ewa
  • evevogue schrieb:

    Der Milchschaum funktioniert nur beim Caffelatte is der nicht richtig durchgehend, und kommt so raus mit viel Luft (spückend) kann ich schlecht beschreiben, früher war der Milchstrahl richtig fliessend, aber die Milchmänge ist ok.

    Lass den Schieber nicht auf der am Deckel eingeprägten Markierung stehen, sondern variiere diesen, bis es passt. Milch unterliegt gewissen Schwankungen (Naturprodukt), weshalb irgendwelche technischen Vorgaben in Form von Markierungen keinen Sinn machen, weshalb ich auch kein Freund davon bin, dass dies Markierungen vorhanden sind. Man sollte lieber an den Endpositionen des Schiebers "Nur Schaum" bzw. "Nur Milch" einprägen und mit einem Pfeil markieren, ungefähr so:

    Das würde bei der Bedienung zu weniger Irritation führen, denn mehr als das Verhältnis "Milch-/Schaum" über veränderte Luftzufuhr regelt der Schieber nicht, so "erkennt" die Maschine auch nicht anhand der Schieberstellung, was sie machen soll.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL