Hallo zusammen,
Ich habe gerade mal wieder unsere Primadonna "gewartet" (Soll heißen ich werde gerufen sobald die Pfütze unter dem Gerät groß genug ist ernsthaft den Betrieb zu stören), diesmal war es etwas schlimmes als das letzte mal. Leckage nur am Thermoblock - gut, aber dafür Rost, Rost, Rost. 2 Tage habe ich auf gebraucht bis mir die Bleche wieder gefallen haben (Nie wieder ohne Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz). Alles erneuert zusammengebaut (schön alle Kabel nochmal mit Schrumpfschlauch abisoliert) angeschlossen und schwupps - der FI fliegt raus.
Mist!
Naja alles auseinander und nochmal verkabelt und isoliert. Geht - Juhu. Zusammengebaut und Klack: FI raus.
Jetzt wirds ernst: Multimeter rausgekramt. Alle Widerstände gemessen und rumprobiert und gemessen und probiert.
Ergebnis:
Ursache ist das 2te Erdungskabel, jenes welches an der Rückwand und der Platine befestigt ist. Sobald dieses am Thermoblock anliegt fliegt die Sicherung
- das andere Erdungskabel ist kein Problem. Ohne die 2te Erdung am TB zu befestigen scheint die Maschine zu funktionieren.
Weitere Suche:
Heizkreisläufe testen (1 bzw 2ten Kreislauf abschließen und testen):
Siehe da - das Problem tritt nur auf wenn der 2te (untere Kreislauf) mit angeschlossen ist.
Ich denke das sich dort, beim reinigen, irgendwie Feuchtigkeit festgesetzt hat daher habe ich den TB jetzt bei 120°C in den Ofen und hoffe/bete. Warum gerade das 2te Erdungskabel dort Probleme macht ist mir unerklärlich.
Macht es Sinn den TB an einer externen Stromquelle zu betreiben (Durch die entstehende Hitze müsste sich die Feuchtigkeit ja verflüchtigen)? Falls jmd. sonst noch eine Idee hat ich bin für jedes konstruktive Wort dankbar.
Schönen Abend noch!
Ich habe gerade mal wieder unsere Primadonna "gewartet" (Soll heißen ich werde gerufen sobald die Pfütze unter dem Gerät groß genug ist ernsthaft den Betrieb zu stören), diesmal war es etwas schlimmes als das letzte mal. Leckage nur am Thermoblock - gut, aber dafür Rost, Rost, Rost. 2 Tage habe ich auf gebraucht bis mir die Bleche wieder gefallen haben (Nie wieder ohne Bohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz). Alles erneuert zusammengebaut (schön alle Kabel nochmal mit Schrumpfschlauch abisoliert) angeschlossen und schwupps - der FI fliegt raus.
Mist!

Naja alles auseinander und nochmal verkabelt und isoliert. Geht - Juhu. Zusammengebaut und Klack: FI raus.


Ergebnis:
Ursache ist das 2te Erdungskabel, jenes welches an der Rückwand und der Platine befestigt ist. Sobald dieses am Thermoblock anliegt fliegt die Sicherung

Weitere Suche:
Heizkreisläufe testen (1 bzw 2ten Kreislauf abschließen und testen):
Siehe da - das Problem tritt nur auf wenn der 2te (untere Kreislauf) mit angeschlossen ist.

Ich denke das sich dort, beim reinigen, irgendwie Feuchtigkeit festgesetzt hat daher habe ich den TB jetzt bei 120°C in den Ofen und hoffe/bete. Warum gerade das 2te Erdungskabel dort Probleme macht ist mir unerklärlich.
Macht es Sinn den TB an einer externen Stromquelle zu betreiben (Durch die entstehende Hitze müsste sich die Feuchtigkeit ja verflüchtigen)? Falls jmd. sonst noch eine Idee hat ich bin für jedes konstruktive Wort dankbar.
Schönen Abend noch!
