Hallo zusammen,
Meine Saeco macht leider wieder Mätzchen.Bisher konnte ich alles reparieren,
aber jetzt heizt sie nicht mehr auf
In Google hab ich nur Themen gefunden, die den Dampferzeuger oder den Brühgruppenmotor betreffen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
nachdem ich schon einige Stunden mit der Fehlersuche beschäftigt habe, hat sich folgendes ergeben:
Durchlauferhitzer Wicklungen gemessen, eine hat122 Ohm das entspricht 434 Watt also nah an die 437W die sie haben soll.
die andere Wicklung hat 45 Ohm, daraus ergeben sich 1175W. etwas mehr als die aufgeprägten 1090 Watt.Ist das noch in Ordnung?
Die beiden 8A-Sicherungen sind noch intakt.
Ich denke mal, dass das Problem auf der Platine ist. Aber bisher habe ich kein aufgeplatztes oder geschmolzenes Bauteil entdeckt.
Kann mir jemand sagen, wie ich das systematisch durchmessen kann?
Vielen Dank,
Gruß Ferdinand
Meine Saeco macht leider wieder Mätzchen.Bisher konnte ich alles reparieren,
aber jetzt heizt sie nicht mehr auf

In Google hab ich nur Themen gefunden, die den Dampferzeuger oder den Brühgruppenmotor betreffen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
nachdem ich schon einige Stunden mit der Fehlersuche beschäftigt habe, hat sich folgendes ergeben:
Durchlauferhitzer Wicklungen gemessen, eine hat122 Ohm das entspricht 434 Watt also nah an die 437W die sie haben soll.
die andere Wicklung hat 45 Ohm, daraus ergeben sich 1175W. etwas mehr als die aufgeprägten 1090 Watt.Ist das noch in Ordnung?
Die beiden 8A-Sicherungen sind noch intakt.
Ich denke mal, dass das Problem auf der Platine ist. Aber bisher habe ich kein aufgeplatztes oder geschmolzenes Bauteil entdeckt.
Kann mir jemand sagen, wie ich das systematisch durchmessen kann?
Vielen Dank,
Gruß Ferdinand