Hallo zusammen,
seit 2 Monaten habe ich jetzt eine WMF 900 und bin sehr begeistert von diesem Gerät.
Einziger Kritikpunkt war die Grobporigkeit des Milchschaumes. Die hätte man sicherlich mit einer anderen Milch verbessern können aber da meine Frau nur Laktosefreie Milch trinkt und wir diese auch nicht vorher kühlen, musste etwas getüftelt werden. Die Verschiedenen Schlauchdüsen und auch die Milchlanze brachten keine Verbesserung des Schaumes, sehr grobproig, sehr voluminös.
Daraufhin habe ich die schwarze Luftansaugkappe etwas modifiziert. Die original Öffnung darin hat einen Durchmesser von ca. 0,3 - 0,4 mm. Daraufhin habe ich mit einem glühenden Metallstift die Öffnung "zugeschmolzen" und anschliessend mit einem 0,2mm Bohrer nachgebohrt, Das Ergebnis entspricht schon viel eher meinen Vorstellungen: Geringeres Volumen feiner Poren, schmeckt cremiger.
Bilder sind nachher/vorher.
Gruss
Niki



seit 2 Monaten habe ich jetzt eine WMF 900 und bin sehr begeistert von diesem Gerät.
Einziger Kritikpunkt war die Grobporigkeit des Milchschaumes. Die hätte man sicherlich mit einer anderen Milch verbessern können aber da meine Frau nur Laktosefreie Milch trinkt und wir diese auch nicht vorher kühlen, musste etwas getüftelt werden. Die Verschiedenen Schlauchdüsen und auch die Milchlanze brachten keine Verbesserung des Schaumes, sehr grobproig, sehr voluminös.
Daraufhin habe ich die schwarze Luftansaugkappe etwas modifiziert. Die original Öffnung darin hat einen Durchmesser von ca. 0,3 - 0,4 mm. Daraufhin habe ich mit einem glühenden Metallstift die Öffnung "zugeschmolzen" und anschliessend mit einem 0,2mm Bohrer nachgebohrt, Das Ergebnis entspricht schon viel eher meinen Vorstellungen: Geringeres Volumen feiner Poren, schmeckt cremiger.
Bilder sind nachher/vorher.
Gruss
Niki