Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe seit einigen Jahren eine Delonghi ESAM 3000.B.
Habe ihr bereits vor ca. 1 Jahr ein neues Mahlwerk gegönnt, da meine Kinder da sehr unsachgemäß nicht nur Kaffeebohnen eingefüllt hatten.
Gestern morgen wollte ich mir meinen Frühstückskaffee ziehen. Leider machte es nach dem Einschalten und Aufheizen nur kurz Puff und die Sicherung flog raus. Leichte Rauchentwicklung aus deer Maschine ... aahhh.
Also habe ich die Maschine aufgemacht und nach dem Fehler gesucht. Der Thermoblock war sehr verkalkt (hier war wohl irgendwo eine unbemerkte Undichtigkeit) und die Thermosicherungen an der Seite des Thermoblocks waren verschmort.
Da ich in der Nähe einen KVA-Reparaturdienst habe, konnte ich dort einen neuen Thermoblock für mein Maschinchen erstehen.
Nach dem Einbau habe ich die Maschine zum Prüfen dann angeschlossen. Der Automat heizt aber ewig auf und es kommt wieder zu einer leichten Rauchentwicklung. Da ich nicht wollte, dass die nächsten Thermosicherungen durchschmoren. habe ich die Maschine nach einem Zeitraum, in dem normalerweise die Bereitschaft vorhanden ist, schnell wieder ausgeschaltet.
Die nächste Idee für mich wäre jetzt, das die Leistungsplatine irgendeinen Defekt hat. Da der gesamte Thermoblock neu ist einschließlich dem Thermoelement, gehe ich davon aus, das dort kein Fehler mehr sitzt. (vielleicht ist diese Annahme aber auch falsch.) Da es nun ja anscheinend in die Tiefen der Elektronik geht, wird es für mich etwas ungewohnt.
Ich bitte Euch um Unterstützung bei der Fehlersuche, da ich gerne wieder eine leckeren Kaffee aus dem Maschinchen hätte und derzeit nicht nach einer neuen Ausschau halten kann.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.
ich habe seit einigen Jahren eine Delonghi ESAM 3000.B.
Habe ihr bereits vor ca. 1 Jahr ein neues Mahlwerk gegönnt, da meine Kinder da sehr unsachgemäß nicht nur Kaffeebohnen eingefüllt hatten.
Gestern morgen wollte ich mir meinen Frühstückskaffee ziehen. Leider machte es nach dem Einschalten und Aufheizen nur kurz Puff und die Sicherung flog raus. Leichte Rauchentwicklung aus deer Maschine ... aahhh.
Also habe ich die Maschine aufgemacht und nach dem Fehler gesucht. Der Thermoblock war sehr verkalkt (hier war wohl irgendwo eine unbemerkte Undichtigkeit) und die Thermosicherungen an der Seite des Thermoblocks waren verschmort.
Da ich in der Nähe einen KVA-Reparaturdienst habe, konnte ich dort einen neuen Thermoblock für mein Maschinchen erstehen.
Nach dem Einbau habe ich die Maschine zum Prüfen dann angeschlossen. Der Automat heizt aber ewig auf und es kommt wieder zu einer leichten Rauchentwicklung. Da ich nicht wollte, dass die nächsten Thermosicherungen durchschmoren. habe ich die Maschine nach einem Zeitraum, in dem normalerweise die Bereitschaft vorhanden ist, schnell wieder ausgeschaltet.
Die nächste Idee für mich wäre jetzt, das die Leistungsplatine irgendeinen Defekt hat. Da der gesamte Thermoblock neu ist einschließlich dem Thermoelement, gehe ich davon aus, das dort kein Fehler mehr sitzt. (vielleicht ist diese Annahme aber auch falsch.) Da es nun ja anscheinend in die Tiefen der Elektronik geht, wird es für mich etwas ungewohnt.
Ich bitte Euch um Unterstützung bei der Fehlersuche, da ich gerne wieder eine leckeren Kaffee aus dem Maschinchen hätte und derzeit nicht nach einer neuen Ausschau halten kann.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe.