Thermosensor tauschen bei ESAM 3500

  • Thermosensor tauschen bei ESAM 3500

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Newbie-Frage. Der Milchschaum meiner ESAM 3500 ist mittlerweile allenfalls lauwarm, beim Messen der Widerstände habe ich am Thermosensor keinen Wert angezeigt bekommen. Da dachte ich, ich könnte ihn mal auswechseln. Thermoblock (45Ohm) und Dampfheizung (54 Ohm) habe ich jeweils noch gemessen, war glaub ok). Meine Fragen:
    a) ist das eine sinnvolle Idee?
    b) falls ja, wie macht man das? In den Anleitungen habe ich hierzu nix gefunden. Kann man den an der Halterung zur Dampfheizung einfach rausziehen, oder muss man die Dampfheizung ausbauen?

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Philipp
    Werbung
  • Wenn ein Temperatursensor so defekt wäre, würde nach dem einschalten der Maschine eine allgemeine Störung kommen. Steck mal in den Sensorstecker 2 Nadeln oder aufgebogene Büroklammern und mess an denen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Sehr mysteriös, sollte eigentlich allg Fehler kommen. Dann wechsel ihn aus. Das Thermostat einfach von hinten abschrauben, dann geht der Halter mit ab.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Jetzt, wo ich weiss, was Wärmeleitpaste ist, würde ich fast sagen, das weiß grisselige waren Reste davon. Nach dem Zusammenschrauben war die Milch wieder wärmer, ohne dass ich den Sensor ausgewechselt habe. Hatte etwas daran herumgewackelt, vielleicht lags daran. Ist jedenfalls behoben.

    Das Thermostat muss man glaube ich übrigens gar nicht abschrauben, um den den Sensor zu wechseln. Die Klammer, die den Sensor hält, hat seitlich einen Schlitz. Wenn man die Klammer etwas zurückbiegt, kann man den Sensor seitlich rausführen. Zumindest bei meiner.

    Danke für die Hilfe
    VG
    Philipp
  • Danke für die Rückmeldung :1f44c:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!