Hallo habe ein Problem mit einer Esam 5500. Kaffeebezug geht problemlos. Bei Wasserbezug oder im Entkalkungsprogramm hab ich massiven Wasseraustritt am oberen Brühkolben. Beide Solenoideventile haben Durchgang und werden im testmodus auch angesteuert. Habe an der Brüheinheit sämtliche Dichtungen erneuert. Neues cremaventil ist auch drin. Könnte evtl der mikroschalter das Problem sein??? Kann ich den testen? Oder was meint ihr was das Problem sein könnte
Esam 5500 Wasseraustritt am oberen Brühkolben
-
-
Bist Du sicher das es aus dem oBK kommt?
Schau mal genau an hinteren Magnetventil.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
Hab das hintere Ventil nach den hier beschriebenen Anleitungen getauscht. Wenn ich sofort nach dem Wasserbezug die Tür öffne sehe ich wie es am oBk tropft
-
Dann revidiere den oBK. Da sollte ein O-Ring undicht sein.Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt..... -
hatte ich schon gemacht. Nachdem ich jetzt die oBk nochmals ausgebaut habe hat mich der Fehler bereits angelacht. Die gelbliche Halterung war falsch herum eingebaut
und dadurch saß die oBk so fest das sie nicht mehr gängig war. Jetzt funktioniert es wieder. Danke
-
rufmich schrieb:
Die gelbliche Halterung war falsch herum eingebaut
. Aber danke für die Rückmeldung
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Ich hatte nach Revision eine oBK auch mal ein sintflutartiges Erlebnis. Grund war bei mir aber die zu starke Befestigung dieses mittig sitzenden gelben Befestigungsstücks, das man von oben mittig einschraubt. Dadurch hat sich der Kolben zu weit nach oben gezogen und der Stutzen für die Wasserausgabe am unteren Ende lag permanent "frei".
Da die Schraube sowieso ziemlich schwergängig reinging bzw. reingeht, hatte ich kein Gefühl für den Punkt, an dem man stoppt.
Seitdem achte ich darauf, das nach dem Festschrauben kein "leichtgängiges" Auf- und Abbewegen des gelben Kolbens mehr möglich ist. Falls nicht, hör ich sofort auf mit dem Schrauben, da ich sonst mit jeder Umdrehung, den Kolben Richtung Blech ziehe. Ausserdem werf ich dann noch nen Blick auf den Auslaufstutzen und kontrolliere, ob er korrekt in seiner Höhle sitzt...
Ich dachte mir, ich schieb mein Erlebnis hier einfach mal hinterher, passte so schön...ESAM 3000B EX1 seit 2010 im Büro, noch keine Mods, Soundtuning geplant...
ESAM 3300 seit 2008, Autocappuccinatore, 5mm Thermoblock, Soundtuning, Thermobehälter
ESAM 6600 Primadonna in Arbeit...
"Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral!"
John James OsborneDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von roadrunner82 ()
-
Danke. Genau das war auch mein Problem. Aber der Fehler wird mir jetzt hoffentlich nie wieder passieren
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung