ESAM4000.B EX1 lässt sich nicht rücksetzen

  • ESAM4000.B EX1 lässt sich nicht rücksetzen

    Hallo liebe Forummitglieder,
    Die ESAM4000.B EX1, Bj.2010, hatte die unteren vier Leds der Reihe nach blinkend und ließ sich mit dem Ein/Aus-Taster nicht einschalten. Ich fand den Transportmotor mit einem Kurzschluss vor und tauschte ihn.
    Jetzt kann ich zwar einen Komponententest starten (während dem Netz-Ein die 2. und 4. Taste der oberen Reihe halten) und den Transportmotor mit der 2. oder 3. Taste der oberen Reihe bis zum Ansprechen der Endschalter bewegen, aber der Reset gelingt mir nicht so, wie ich es von einem Bj. 2004 kenne (während dem Netz-Ein die 2., 3., und 4. Taste halten, rechts neben dem Ein/Aus-Taster)
    :1f615: .
    Ich komme also aus dem Der-Reihe-nach-Blinken der unteren 4 Leds (Wasser nachfüllen, Trester entleeren, allgemeine Störung und Entkalken) nicht mehr raus. :1f62f:
    Mit der Bitte um einen Tipp, wie die Maschine wieder in ihren Ausgangszustand zu bringen ist, also zum typischen, doppelten, kurzen Ansteuern des Transportmotors nach dem Netz-Ein. Danke! :1f44d:
    Werbung
  • maschinenfreak schrieb:

    aber der Reset gelingt mir nicht so, wie ich es von einem Bj. 2004 kenne (während dem Netz-Ein die 2., 3., und 4. Taste halten, rechts neben dem Ein/Aus-Taster)
    Auszug aus der BDA bei diesem Fehler:

    Die Serviceklappe geschlossen lassen,
    und die Brüheinheit nicht einsetzen.
    Die Tasten 1TASSE und 2TASSEN
    solange gleichzeitig gedrückt halten,
    bis sich die vier Kontrollanzeigen ausschalten.
    Erst wenn alle vier Alarme
    ausgeschaltet sind, kann die
    Serviceklappe geöffnet und die
    Brüheinheit eingesetzt werden (hierzu
    siehe Abschn. 10.2
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Danke für den Tipp, Stefan, es zeigt sich leider hartnäckiger. Das Blinken der vier Leds lässt sich vom Drücken der beiden Tasten (1 Kaffee und 2 Kaffee) nicht beeindrucken. Egal ob ich die beiden Tasten während Netz-Ein gedrückt halte, oder erst nachher drücke. Nach ca. 20 Sekunden lasse ich dann wieder los.
    Der Schalter der Serviceklappe schaltet, denn im Modus für den Komponententest (während dem Netz-Ein die 2. und 4. Taste der oberen Reihe halten) kann ich das an einer Led beobachten. Die Taster der oberen Reihe funktionieren, das merke ich ebenfalls in diesem Modus.
    Ich habe schon geglaubt, die Leistungselektronik ist wegen dem gewesenen Motorkurzschluss beschädigt, aber die Sondermodi funktionieren.

    :1f642: Soeben habe ich eine Brühgruppen-Bewegung beobachtet, nachdem ich während Netz-Ein den Ein/Aus-Taster und daneben 1 Tasse und 2 Tassen gedrückt hielt. Also die ersten drei Taster der oberen Reihe. Mehr schreib ich dazu, Stefan, wen ich mehr dazu weiß.