ESAM 6700 EX:2 Kaffeebezug nicht mehr möglich

  • ESAM 6700 EX:2 Kaffeebezug nicht mehr möglich

    Hallo zusammen!
    Von heute auf morgen konnte ich an meinem Kaffeevollautomaten keine Tasse Kaffee mehr ziehen. Das Mahlwerk mahlt ordentlich die Bohnen, die Brüheinheit fährt rauf und runter und wirft dann aber nur trockenes Kaffeemehl in den Tresterbehälter. Anschließend kommt die Displaymeldung „Kaffeemenge reduzieren“. Nachdem ich hier im Forum viel gelesen habe, habe ich bereits die Brüheinheit auseinandergebaut, gereinigt und mit neuen Dichtungen sowie Silikonfett überarbeitet. Ergebnis: Keine Veränderung! Zur Anmerkung: Die Maschine spült beim Startvorgang und auch beim Ausschaltvorgang normal. Das Spülwasser ist heiß! Heißwasserbezug im Normalbetrieb ist auch möglich, nur der Spülvorgang im Normalbetrieb will nicht funktionieren, d.h. man befindet sich in einer Endlosschleife von Spülvorgang, zu Spülvorgang, zu Spülvorgang …, aber die Maschine spült nicht und naja, wie bereits oben geschrieben gibt´s auch keinen Kaffee mehr :-(. Habe die Maschine auch schon zerlegt, alle Leitungen auf Durchfluss überprüft, gereinigt sowie das Flowmeter und Wasserfilter in Augenschein genommen. Keine Auffälligkeiten. Die Pumpe verrichtet auch ihre Arbeit! Ich bin dankbar für jeden Rat, Tipp und Vorschlag, um meinen Kaffeevollautomaten wieder normal nutzen zu können!
    Werbung
  • Danke für die schnelle Rückmeldung!
    Also, den schwarzen Gummischlauch hatte ich gestern vom oberen Brühkolben im Zuge der Reinigung und des Austauschs der Dichtungen abgezogen und durchgepustet. Keine Verstopfung!

    Kann man manuel eine Verstopfung des oberen Brühkolbens beheben? Oder handelt es sich dabei um einen Totalschaden, der ausgetauscht werden muss, sofern nicht gespült werden kann?

    Irritiert bin ich darüber, dass die Maschine ganz normal beim Starten und beim Ausschalten regulär spült (heiß). Im Testmodus funktioniert das Spülen auch problemlos. Oder ist das bei diesen Spülungen ein anderer Kreislauf als durch den oberen Brühkolben?

    Die Pumpe könnte ich mir auch nochmal anschauen, gestern war keine Auffälligkeit erkennbar. Hatte die Silikonschlauchverbindungen gelöst und die Pumpe in ein Gefäß pumpen lassen. Sah nicht leistungsschwach aus, habe aber halt auch keinen direkten Vergleich wie einen neue Pumpe arbeitet.
  • Lass die Entkalkerlösung über den Kaffeeauslauf raus. Dazu noch längere Zeit einwirken lassen.
    Du kannst den oBK auch von Hand entkalken. Meist ist dieser im Bereich unter dem Tropfstop zu.

    Die Pumpe kann im Leerlauf schon noch fördern. Unter Belastung kann es dann aber sein das sie keine Leistung mehr bringt.
    So sieht es ja auch aus. Spülen funktioniert, Kaffee nicht.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Ok, werde ich probieren und die Entkalkerlösung ihre Arbeit machen lassen. Den Bereich unter dem Tropfstop habe ich auch schon kontrolliert und gereinigt als ich im Rahmen der Revision des Thermoblocks die O-Ringe ausgetauscht habe, konnte problemlos Luft durchpusten. Werde mir morgen mal ne neuePumpe bestellen.
    Versuche es mal mit der Invensys CP4 230V/70W. Soll bedeutend leiser sein als die original verbaute. Melde mich sobald die Pumpe eingebaut ist. Hoffentlich klappt´s. Vielen Dank bisher für den Austausch!