EAM3000B, Mahldauer kurz, Kaffee wie Spuehlwasser

  • EAM3000B, Mahldauer kurz, Kaffee wie Spuehlwasser

    Hallo zusammen,

    kann mir hier jemand helfen, ich habe eine EAM3000B die genau 3 Jahre alt ist und ca. 6500 Tassen zubereitet hat.

    Seit kurzem ist die Mahldauer sehr kurz und der Kaffee schmeckt wie Spuelwasser, egal welche Einstellung man aendert, im Restebehaelter ist natuerlich auch sehr wenig, nicht vergleichbar mit den Scheiben die vorher drin waren. Das ganze kam von einem Tag auf den anderen (also nicht langsam ueber Wochen).

    In den verschiedenen Beitraegen hab ich herausgelesen das es drei Loesungen geben koennte: 1. Poti 2. Mahlwerk 3. Leistungsplatine

    Meine Frage, kennt jemand das Problem und kann es naeher eingrenzen und lohnt es sich ueberhaupt noch diese zu reparieren, bei einem Neupreis von 300 Euro und Preisen von je knapp 100 Euro fuer Plantine und Mahlwerk (ich hab ja auch gelesen wenns mal anfaengt mit den Reperaturen ......)

    Vielen Dank fuer Eure Tips (im voraus)

    MiMo
    Werbung
  • Ich denke schon, daß sich das noch lohnt. Vermutlich hat ein Fremdkörper in den Bohnen dein Mahlwerk beschädigt. Normalerweise langt es, wenn du die Mahlkegel auswechselst. Kosten je nachdem welche bei dir passen, 14,95- 30,95 zzgl. Versand: juraprofi.de/index.php/cat/c641_Mahlwerk.html
    Die Potis kannst du im Testmodus überprüfen: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Soweit ich mich erinnere, wurde mal gesagt, daß bei DL die gemahlene Kaffeemenge anhand der Stromaufnahme des Mahlwerks erkannt wird. Wenn deine Mahlkegel beschädigt/stumpf sind, erhöht sich die Stromaufnahme und dadurch verändert sich die Mahldauer. Da ich mir aber nicht ganz sicher bin, wird sich bestimmt der Gregor oder der Kaffeeonkel noch hier melden.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Unabhängig davon, ob die Mahldauer durch die Stromaufnahme beeinflusst wird, werden bei beschädigten, also stumpfen Mahlsteinen nicht mehr genug Bohnen eingezogen und gemahlen. Das Mahlwerk "untermahlt" dann, was sich in dünnem Kaffee äußert.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • mimo schrieb:

    Wobei ich als Notloesung Kaffeepulver gekauft habe, ist auch garnicht so unlecker........

    Aber nicht unbedingt der Sinn eins KVA :1f609:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo zusammen,

    habe jetzt das Mahlwerk getauscht (danke fuer den Tip), aber schon kommt das naechste Problem.

    Wenn ich einen Kaffee machen will, kommt kein Wasser raus und "keine Bohnen" Anzeige blinkt. Mahlwerk hoert sich normal an und der Restebehaelter ist voller Pulver. Spuehlung bei Ein/Ausschalten funktioniert normal (es kommt Wasser).

    Nochmal einen Tip?

    Viele Gruesse Mimo
    Werbung
  • Hast du jetzt nur die Mahlkegel oder das ganze Mahlwerk getauscht? Fährt nach dem Mahlen die Brühgruppe? Wie schaut das gemahlene Pulver aus, grob oder fein?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich habe nur Mahlkegel getauscht, die Bruehgruppe faehrt normal hoch, das Pulver ist auch normal fein.

    Wenn ich auf die Taste fuer Kaffee druecke, werden die Bohnen ganz normal gemahlen, wenn das mahlen fertig ist, faengt gleich die Lampe fuer Kaffepulver zu blinken an.

    (ich habe in den letzten zwei Wochen ca. 100 Tassen mit Pulver gemacht)
  • Hmmh, im ersten Beitrag heute schreibst du: und "keine Bohnen" Anzeige blinkt, jetzt schreibst du aber: faengt gleich die Lampe fuer Kaffepulver zu blinken an. Es ist zwar beides unerklärlich, macht aber schon einen Unterschied.
    Da dieser Fehler erst nach dem Kegeltausch gekommen ist, nehme ich mal an, daß evtl. beim Tausch etwas schief gegangen ist. Vielleicht geht das Mahlwerk jetzt zu leicht oder zu schwer, deswegen stimmt die Stromaufnahme nicht mehr. Hört sich etwas abenteuerlich an, mir fällt aber im Moment sonst nichts ein. Verändere mal die Einstellung von Grob bis Fein und probiere immer zwischendrin.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Lt. BDA bedeutet dies: Der Einfüllschacht für das Kaffeepulver ist verstopft. Dies bestätigt meine Theorie, daß das Mahlwerk jetzt zu schwer geht. stelle mal den Mahlgrad auf Grob und probiere mal. Wenn das nicht funktioniert, entferne die Bohnen und laß mal leer mahlen.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • @mino:
    Hast Du auch die Grundeinstellung des äußeren Mahlkranz vor dem Tausch markiert und richtig wieder eingestellt?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL