VA für Latte-Trinker

    • VA für Latte-Trinker

      Hallo :1f642:



      Ich bin absolut neu in der Welt der VAs.

      Nach vielen Recherchen im Internet,sind immer noch Fragen offen.

      Ich habe eigentlich die Delonghi-Maschinen im Auge.

      Bei Otto gibt es momentan ein Angebot: Die ESAM 3400 für 499€.

      Wäre das etwas für uns?

      Was ist der Unterschied zwischen Rapid Cappuccino und Automatik Cappuccino?

      Ist mit dieser Maschine das Milch-Aufschäumen sehr kompliziert?

      Ich denke wir trinken so 2-3 Latte täglich und morgens einen normalen Kaffee...



      Was haltet ihr von dem Nespresso System?

      Dort wäre der Latte auf Knopfdruck günstiger zu bekommen.



      Vielen Dank schon mal...
      Werbung
    • Automatik Cappuccino = Cappuccino auf Knopfdruck
      Rapid Cappuccino = Maschine hat neben dem Thermoblock für Heißwasser einen Dampfgenerator, d.h. Dampfbezug ohne Wartezeit möglich, geschäumt wird mit der Dampflanze im Edelstahlkännchen (so z.B. bei der ESAM 3400).

      Nespresso: Kommt auf Euren Verbrauch an, kann schnell teuer werden.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    • Nur in dem Umfang, dass die Milch aus dem Tetrapack angesaugt wird und der Schaum in der Tasse landet. Dann schiebt man die Tasse unter den Kaffeeauslauf und bezieht den Kaffee. In einem einzigen Arbeitsschritt, wie es bei den "Automatik Cappuccino"-Maschinen von DeLonghi funktioniert, geht es bei der Nachrüstlösung nicht. Und man verliert beim Nachrüsten die Garantie.

      Vielleicht verrätst Du uns noch Deine Preisvorstellung und wie viele Tassen/Tag zubereitet werden sollen.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

    • Die VA von Philips sind baugleich mit den Geräten von DeLonghi, da DL die Geräte im Auftrag von Philips produziert. Im Inneren steckt die gleiche Technik, nur das Äußere und kleine Details der Bedienung sind anders.

      Gruß
      Gregor

      VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

      ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL