Hallo,
war heute mal in einem großen Elektroladen und dann war mein erster Gedanke, schau mal ob es die neue Delonghi Intensa Serie zu bewundern gibt.
Es gab die Modelle 23210 und 23420 in verschiedenen Farben , ich war ein wenig beeindruckt, so kompakt, da dürfte nicht mehr viel Luft im Gehäuseinneren vorhanden sein.
Die Verarbeitung bzw. Haptik und Wertigkeit finde ich nicht schlecht, nicht so gut wie bei Jura , aber sicher ein Fortschritt im Vergleich zu den alten Magnifica Serien.
Hie reinmal die Intensa 23210 in schwarz und weiss :

und die 23420 in silber:

Was wirklich sofrot auffällt ist der sehr hohe Kaffeeauslauf, da dürften auch höhere Latte Gläser darunterpassen , und der AUslauf ist auch sehr weit herunterziehbar, sodaß auch der Espresso ohne herumspritzen in die Tasse läuft.
Was man am Foto auch gut sieht ist der neue Aufschäumer bei der ein Schieber der anscheinend die Luftzumischung reguliert und somit zwischen viel Schaum und wenig bis gar kein Schaum wählen kann.
Hier nochmal ein Detailfoto des Bedienfeldes der 23210 Serie mit Symbolen, die 23420 hat ein Textdisplay

Auf der Rückseite der Maschine befindet sich ein Kipp Ein/AUsschalter, d.h man kann die Maschine komplett stromlos schalten:

Weiter mit technischen Details im nächsten Beitrag
war heute mal in einem großen Elektroladen und dann war mein erster Gedanke, schau mal ob es die neue Delonghi Intensa Serie zu bewundern gibt.
Es gab die Modelle 23210 und 23420 in verschiedenen Farben , ich war ein wenig beeindruckt, so kompakt, da dürfte nicht mehr viel Luft im Gehäuseinneren vorhanden sein.
Die Verarbeitung bzw. Haptik und Wertigkeit finde ich nicht schlecht, nicht so gut wie bei Jura , aber sicher ein Fortschritt im Vergleich zu den alten Magnifica Serien.
Hie reinmal die Intensa 23210 in schwarz und weiss :
und die 23420 in silber:
Was wirklich sofrot auffällt ist der sehr hohe Kaffeeauslauf, da dürften auch höhere Latte Gläser darunterpassen , und der AUslauf ist auch sehr weit herunterziehbar, sodaß auch der Espresso ohne herumspritzen in die Tasse läuft.
Was man am Foto auch gut sieht ist der neue Aufschäumer bei der ein Schieber der anscheinend die Luftzumischung reguliert und somit zwischen viel Schaum und wenig bis gar kein Schaum wählen kann.
Hier nochmal ein Detailfoto des Bedienfeldes der 23210 Serie mit Symbolen, die 23420 hat ein Textdisplay
Auf der Rückseite der Maschine befindet sich ein Kipp Ein/AUsschalter, d.h man kann die Maschine komplett stromlos schalten:
Weiter mit technischen Details im nächsten Beitrag
VA-Werdegang : AEG CaFamosa 81 >> Krups Orchestro FNF5 Plus >> DeLonghi ESAM 4300 >> DeLonghi EAM 2500 @work
ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
ST-Werdegang: Gaggia New Baby Twin >> La Scala Butterfly FW >> Bezzera Giulia FW >> LaSpaziale Vivaldi II / La Pavoni Professional >> La Marzocco Linea Mini
Mühlen: Quickmill Apollo >> Mahlkönig Vario 2 / Bezzera BB05 >> Niche Zero
Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von hannesrd ()