ESAM 3200S nach neuen Messing Mutter für Spindel, kein normalen Start mehr.

  • ESAM 3200S nach neuen Messing Mutter für Spindel, kein normalen Start mehr.

    ESAM 3200S nach neuen Messing Führung Spindel, kein normalenStart mehr.Mich

    vielen Dank für die interessante Beiträge in diesem Forum undfür den Tipp wo ich einen neuen Messing Führung Spindel bekommen konnte.

    Nach einem Tag habe ich diesen Führung Spindel erhalten und nachStunden habe ich endlich es hinbekommen. Mein Gott war das kompliziert.
    Ohnedie Hilfeleistung am Telefon vom Versender hätte ich das nie geschafft.
    Hinweis:
    man kann nur beim Drehen des Zahnrades die zweiBlechschrauben über die dort befindliche versteckte Öffnung unter die weißeKunststoff
    Motor Zahnrad rausdrehen. Das kann kein Mensch wissen!

    Nun zum eigentlichen neuen Problem nach der Ersatzteil Montage (im Forum kommt es in ähnlich form [b][b]zigmal vor)[/b][/b]
    1. Maschine einschalten… aller LEDs leuchten auf …. Danachkein Geräusch und LED gehen wieder aus und nichts passiert.
    Beim sofortigenerneut einschalten alle fünf untere Led´s blinken im Lauflicht Modus.
    2. Testmodus aktiviert
    alle möglicheTests zig mal erfolgreich ausprobiert (laut exakte Beschreibung im Forum)
    3. Reset modus ausprobiert auch ohne Erfolg.
    4. Bezüge auslesen o.k. Meine 3200 S Baujahr 2012 hat 10.428Bezüge
    Info: die Maschinewird ständig gewartet und sieht aus in ihnen wie neu.

    Da der erste Fehler plötzlich morgens beim normalenStartvorgang mit einem lauten Geräusch beendet wurde und
    die Maschine auf Störung ging, weil im Spindel die BG nicht mehr wie es sein soll hoch und runter bewegen konnte
    Durch das Ausgeschlagene Gewinde im Messing FührungAdapter.

    Um die mögliche Fehler im engeren Kreis zu suchen, habe ich diehier befindlichen Hinweise soweit es ging gefolgt, da die Maschinen
    zwar alleähnlich sind aber doch in der Bestückung sich unterscheiden und noch nicht alleMessungen durchgeführt.
    Durchgeführte Überprüfungen:
    1. alle Endschalter überprüft alle sind in Ordnung.
    2. Hallsensor nach Angaben im Forum mit fünf Volt Spannungüberprüft auch in Ordnun unddie 3 Kontakte an der Leistungsplatine
    sicherheitshalber nachgelötet.
    3. Steuerplatine alleKnöpfe arbeiten sicher und lösten die entsprechenden Funktionen im Testmodus aus.
    Motormessung imTestmodus 148V Gleichspannung. Widerstand ohne Klemmen am Motor 270 bis 340Ohm. (11 Drehung am Zahnriemen mit Hand)
    Motor mit BG läuft sauber hoch und runter wie es sein soll.
    TB kann im Testmodus nicht getestet werden?
    Thermo Sicherungenbefinden sich per meine Esam 3200s woanders als in der allgemeineWiderstandsmessung Beschreibung.

    Die Leistungsplatine habe ich um mögliche sichtbareBrandspuren oder Kurzschlüsse zu sehen kurz demontiert.
    Keine bemerkenswerte Erscheinung gefunden.

    Welche Teile für die Reparatur noch infrage kommen wie Triacoder IC´s kann ich aus meiner Unerfahrenheit mit Kaffeeautomaten nichtbeurteilen.

    Ich bin mit meinem Latein am Ende.

    Für eine mögliche Hilfestellung wegen benötigter Teile oder hinweis bedankeich mich im Voraus.
    Mfg. Nando10
    Werbung
  • nando10 schrieb:

    TB kann im Testmodus nicht getestet werden?
    Meinst du damit das aufheizen? Doch, das geht.

    nando10 schrieb:

    Thermo Sicherungenbefinden sich per meine Esam 3200s woanders als in der allgemeineWiderstandsmessung Beschreibung.
    Hast Du vielleicht eine EAM Maschine?

    Ich habe Dein Problem mit der Maschine leider nicht heraus lesen können. :1f615:
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Nein, Bild Esam 3200 S Anbei.

    Sorry für die merkwürdige text Darstellung:

    ich habe den text vorher in Word geschrieben und per Copy und Paste als neuen Beitrag korrigiert hochgeladen,
    warum der text danach teilweise falsch dargestellt weiß ich nicht.

    so ich versuche es noch mal mit der Fehlerbeschreibung:

    ESAM 3200S nach BG Störung und Reparatur des ausgeleierten Messing block (am Führung Gewinde-Spindel)
    geht die Maschine nach den Einschalten nicht wie üblich in Bereitschaft zum Kaffe machen.
    das heißt.. nach dem einschalten die übliche Geräuschkulisse wie BG Prozedur.. aufheizen..
    pumpen.. spülen und endlich grünes Licht an Taste 1 und taste 2 geht nicht mehr.

    Gleiche Fehler Meldung wie vor Reparatur.

    KA Einschalten… danach alle obere und unteren LED Blinken …danach keine LED anzeige, alles bleibt aus und ruhig.

    Nach ein paar Sekunden…. wieder die Ein-Aus Taste gedrückt, danach blinken die unteren 4 von 5 Led´s im Lauflicht.
    die ersten 4 von 5 LED v. links nach rechts.

    Danach Testmodus aktiviert (laut exakte Beschreibung im Forum)
    Testmodus zigmal erfolgreich ausprobiert Alle Tasten haben Funktion und die Komponenten Reagieren.
    BG Endschalter reagieren auch und schalten am oberen und unteren bereich.

    Reset Modus ausprobiert danach auch kein Erfolg.

    nach erneuerten Stecker raus- rein und Ein Taste drücken. Wieder wie oben beschrieben gleiche Fehler anzeige

    Für eine mögliche Hilfestellung wegen benötigter Teilebedanke ich mich im Voraus.
    Mfg. Nando10
    Dateien
  • ergänzend zu meinen Beitrag vielleicht ist das wichtig, möchteich noch den nicht möglichen Test des TB wie beim Beitrag von Lars bestätigen(Tasten LED´s Tasse 1 und 2 bleiben aus)

    allerdings bei zusätzlichen Kontrolle mit einen StromLeistungsmesser habe ich festgestellt dass beim Drücken der Spültaste…. am Displaydes Strommessers in drei Stufen 0, 1200, 1400 Watt und wieder auf 0 sich in Sekundentakt wiederholt und nach dreimaligen durchlauf die Anzeige bei 0W bleibt. AlsoTB bleibt Kalt!
    (spültaste natürlich die ganze Zeit gedrückt gehalten)
    hat das vielleichtein wichtiger Hinweis?

    in dem Esam 3200 Beitrag vom Lars mit ähnlicherFehlermeldung wie bei mir ,
    ist mir die letzte Bemerkung im Beitrag aufgefallen.

    „Unter dem Antrieb sitzt ein Reedkontakt, der die Impulsepro Umdrehung zählt. Oben am TB sitzt ein Endschalter, der beim rauf fahren vonder BG nach einer bestimmten Anzahl von Impulsen betätigt werden muss,ansonsten kommt diese Störung“

    das heißt für mich, ist nur ein Gedanke….

    könnte es sein dass ich bei den Motor Antrieb Zerlegung mit die neueSpindelmutter Montage ein Fehler begangen habe? den Motor 180 grad falsch rummontiert habe?
    (im Test Modi fährt die BG exakt mit der 1 Tasse Taste hoch!)

    beziehungsweise das eine exakte Montageposition vom PlastikZahnrad missachtet habe?
    MFG Nando10
  • Sorry Michael,
    das du mein Beitrag nicht lesen kannst. Viele Wörterwerden von Geisterhand zusammengefügt, ich bin das nicht.

    Für die Terminologie der Fachbegriffe bin ich leider keinKaffeeautomat Monteur und versuche mit Technik wörter die mir bekannt sind sopräzise wie möglich die Situation zu beschreiben.

    Wenn das aber so nicht geht dann werde ich in einen englischesForum das gleiche erläutern und mal sehen ob die mich dann verstehen.
    Ein Foto um alles besser darzustellen nochmals anbei.

    Wenn ich schreibe das im Testmodi alles laut euerBeschreibung funktioniert dann geht man doch von dem Punkt aus das dieAggregate in Ordnung sind, oder?

    Diese Maschine ist anders als die esam 3000-3100 obwohl dieKomponenten in der Funktion ähnlich sind, ist die Heizung anders verbaut.

    Die Heizung ist in Ordnung, heizt sehr schnell auf und diebeide LED Kontroll Tassen- Symbol tastengehen nach ca. zehn Sekunden aus.

    Die andere kleine Sicherung (Thermosensor 43 KOhm) die im HeizungBlock fest verankert ist und direkt über zwei weißen Leitungen auf den Steckerder Leistungsplatine geht, habe ich auf der Platine raus gezogen und 43 KOhm gemessen.

    Die 2 Thermosicherungen am TB haben Durchgang.
    Thermosensor 43 KOhm bei 35° Raumtemp.
    TB mit angestecktem Kabel ca. 80 Ohm
    TB ohne Kabel ca. 40 Ohm.

    Motor OK wird mit 48V DC Angesteuert (230-280 Ohm in allestellungen)
    Reedkontakt am Motor-Halter OK. Nord-Süd-Pol Test mit 5V Durchgeführt
    Pumpe OK wird mit 114V Angesteuert

    Den Testmodus durch einfaches Ziehen des Netzsteckers wiederverlassen.
    Stecker rein und die Maschine mit der Einschalt-taste wiedereingeschaltet
    Dann kommen die unteren blinkenden Led´s und keine Initialisierungsfahrt wie es seinsollte.

    Nach dieserBeschreibung kann ich mir nur vorstellen dass der Fehler in derLeistungsplatine liegt
    aber ohne Schaltplan bin ich am Ende.

    Ein Forum Mitglied hat auch auf Verdacht den IC(74HC4094?) auf der Bedienplatine gewechselt und siehe da, er war auch defekt.
    Die Funktion dieses IC ? habe ich nirgends gefunden.

    Ich hoffe dass jetzt die Fehlerdiagnose in diesen Beitrag verständlich ist und mir eventuell ein weiteres Vorgehen empfehlen kannst.

    Gr. Nando10
    Dateien
  • nando10 schrieb:

    TB mit angestecktem Kabel ca. 80 Ohm
    Defekt.

    nando10 schrieb:

    Motor OK wird mit 48V DC Angesteuert
    Zu wenig.

    nando10 schrieb:

    Pumpe OK wird mit 114V Angesteuert
    Zu wenig.

    nando10 schrieb:

    Diese Maschine ist anders als die esam 3000-3100 obwohl dieKomponenten in der Funktion ähnlich sind, ist die Heizung anders verbaut.
    Entweder eine EAM oder eine neuere ESAM. Genaue Bezeichnung steht auf dem Unterboden.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • der Administrator kann gerne diesen Beitrag alls erledigt ansehen..

    es kann sein dass ich in den Beiträge ein paar omische Werte vertauscht hatte aber fakt ist...
    dass die Leistungsplatine defekt war, ( ich hatte ja berichtet dass im Testmodus alle Komponente und Schalter funktionieren ) nach Erhalt diese E-Platine aus forum empfehlung
    hat mir der sehr netter versender Herr Wilhelm, top hilfeleistung gegeben, ohne diese hilfeleistung wäre ich niemals drauf gekommen das nach der Einbau der E-Platine, (immer noch allgemeine Fehler Meldung) man erst denn Dampfd-hebel
    so lange auf lassen muss, bis die Maschine selbst abschaltet!
    erst dann, beginnt der Initialisierung Ablauf und die Maschine geht auf standby!
    das kann kein Mensch wissen!
    nun die maschine koch kaffee wie gehabt, top!
    mfg
    nando 10