De Longhi Magnifica ecam 22.110 / Fehlersuche + Video

  • De Longhi Magnifica ecam 22.110 / Fehlersuche + Video

    Hallo zusammen,
    bin auch etwas ratlos, was die Fehlersuche bei unserem Kaffeevollautomaten anbelangt.

    Habe mal ein Video hierzu hochgeladen und hoffe auf Hilfe von Euch!

    dropbox.com/s/0kqtz6im8gcdvsj/20150814092633.mp4?dl=0

    Das Gehäuse ist teilweise auch durch Spezialschrauben geschützt. Gibt es Spezialwerkzeug hierfür?

    Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung!

    Renwer
    Werbung
  • Vierzig Klicks heißt nicht, dass der Thread von 40 Personen angeklickt wurde, die sich mit der Reparatur der Maschine auskennen. Support leisten hier nur etwas mehr als eine Hand voll Mitglieder, die das in ihrer Freizeit erledigen. Hinzu kommt, dass momentan Ferienzeit ist und da auch nicht immer alle helfenden Hände online und anwesend sind.

    Was die Maschine angeht: Wenn ich das richtig sehe, leuchtet nach Anforderung einer Tasse Kaffee die Tresterwarnleuchte und es blinkt "Allgemeiner Alarm".

    In der Bedienungsanleitung zu der Maschine ist der Fehler übrigens beschrieben:
    1. Der Pulverschacht verstopft. --> Einfüllöffnung für vorgemahlenes Pulver öffnen, hineinleuchten und schauen, ob dort ein Klumpen KAffee irgendwo festhängt, falls ja, diesen durch Stochern mit einem längeren Gegenstand einfach lösen.
    2. Keine Bohnen im Vorratsbehälter. Laut Video scheinen dort aber welche zu sein, dann ist entwder ein Fremdkörper im Mahlwerk, oder die Mahlsteine sind beschädigt/abgenutzt, so dass nicht genug Pulver gemahlen wird. Wie sieht das ausgeworfene Pulver aus? Ein fester ca. 1,5-2cm dicker Tab, oder nur ein loses Häufchen?

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Wenn es 1. sein sollte, reicht stochern nicht aus.
    Da sollte dann ein Umlenkkunststoffteil oder eine Feder gebrochen sein.
    Materialkosten gering, Arbeitsaufwand enorm.

    Ich habe mich jetzt nur auf die Beschreibung von Gregor berufen.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von michael2 ()

  • Sofern nur feucht gewordenes Kaffeemehl den Schacht verstopft, könnte Stochern schon reichen. Das ist zumindest auch die offizielle Empfehlung von Delonghi. Sind natürlich die von Dir beschriebenen Teile defekt. Dann reicht das nicht, stimmt.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Am PC habe ich jetzt das Video öffnen können.

    Am Mahlwerk hat der Fremdkörperschutz ausgelöst. Verkleidungen entfernen und Mahlwerk zerlegen, reinigen.
    Der Antrieb ist sehr schwergängig. Die Brühgruppe revidieren und alle beweglichen Teile leicht mit Silikonfett schmieren.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Ah, ich konnte zum Zeitpunkt als ich das Video angeschaut hatte nur ohne Ton gucken.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL