Angepinnt Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen

  • hallo liebe Gemeinde,


    Vielen Dank, dass es euch gibt :1f642:

    Ich hab mir vor einem 3/4 Jahr eine De Longhi Esam 5400 geholt und liebe diesen Kaffee...nun hatte ich aber dieses Problem,dass kein Kaffee bzw Wasser mehr aus dem
    Auslauf kam. Hab dann Dr.Google gefragt, der ja bekanntlich zu fast allem ein Rat hat und taddaaa...bin ich bei euch gelandet.

    Dank euren reichhaltigen Antworten funktioniert mein Kaffee seid 3 min wieder...:-)

    So...ich habe heute morgen hier durchgestöbert, bin darauf hin zum Drogeriemarkt meines Vertrauens gefahren und habe einen Durgol Spezial Entkalker gekauft,
    habe diesen dann in den Wassertank mit etwa 250 ml wasser, 2 mal die Spültaste betätigt und schon kam endlich wieder wasser...

    Danke euch nochmal vielmals und bin grad sooooo Glücklich :1f609:

    Liebe Grüße Kaffeemaus82
    Werbung
  • Kaffeemaus82 schrieb:

    habe einen Durgol Spezial Entkalker gekauft,
    habe diesen dann in den Wassertank mit etwa 250 ml wasser,

    Das ist aber eine verschärfte Mischung, normalerweise 750ml Wasser!
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich habe ein etwas sonderbares Problem mit dem Automatikmodus.

    Es heißt ja, dass man mind. drei Sekunden lang gleichzeitig die Spül- sowie die Pulvertaste drücken soll. Irgendwie funktioniert das bei mir nur sehr sporadisch.

    Vorausgeschickt sei, dass beide Tasten für sich genommen problemlos funktionieren. An den Tasten kann es also definitiv nicht liegen.

    Wie die Experten hier wissen, muss man die Spültaste 5 Sekunden lang drücken, um das normale Entkalkungsprogramm zu starten. Ich habe allerdings stark den Eindruck, dass bei uns das Entkalkungsprogramm entgegen der Bedienungsanleitung weniger als 5 Sekunden braucht; soweit möglich wurde dies von mir mehrmals mit der Stoppuhr gemessen.

    Wenn ich nun Spül- und Pulvertaste gleichzeitig drücke, passiert es fast immer, dass das normale Entkalkungsprogramm startet; erkennbar am Dauerleuchten der Spültaste.

    Versuche ich weniger als 5 Sekunden zu drücken, um das Entkalkungsprogramm zu vermeiden, passiert meistens nichts; d. h. der hier angestrebte Automatikmodus beginnt nicht.

    Ich hatte es auch schon mehrfach geschafft, den Automatikmodus zu starten; aber irgendwie will das nicht so ganz...

    Es ist ja auch leicht bescheiden, eine Funktion auf 3 Sekunden auszulegen und die nächste dann schon wieder bei 5 Sekunden - da ist der Zeitabstand einfach zu gering. Wenn ich versehentlich den Entkalktungsmodus aktiviert habe, kann man diesen ja auch nicht so einfach beenden. So wie ich das sehe, muss man dafür immer das Gerät ausschalten und dann normal wieder einschalten; und das kostet eben Zeit.

    Hat jemand einen Tipp :1f615:
  • Nicht jede Maschine hat das automatische Reinigungsprogramm (das ursprünglich vom Hersteller nicht für das Entkalken des oberen Brühkolbens gedacht war).
    Das sollte bei Deiner Maschine eben auch der Fall sein, dass es nicht vorhanden ist. Trotzdem musst Du die Maschine zum Spülen nicht immer an- und abschalten, sondern wie von Hannes beschrieben einfach nur wiederholt die Spültaste drücken, bis der Tank leer ist. 1x kurz drücken löst einen Spülvorgang aus.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Gregor schrieb:

    Nicht jede Maschine hat das automatische Reinigungsprogramm (das ursprünglich vom Hersteller nicht für das Entkalken des oberen Brühkolbens gedacht war).
    Das sollte bei Deiner Maschine eben auch der Fall sein, dass es nicht vorhanden ist. Trotzdem musst Du die Maschine zum Spülen nicht immer an- und abschalten, sondern wie von Hannes beschrieben einfach nur wiederholt die Spültaste drücken, bis der Tank leer ist. 1x kurz drücken löst einen Spülvorgang aus.

    Gruß
    Gregor

    Das "Problem" ist aber, dass es schon mehrfach funktioniert hat. Da leuchtet dann das rote Warndreieck und jede Minute (das kommt genau hin) werden 150 ml durch die normalen Kaffeedüsen ausgegeben.
  • Entkalkung des oberen Brühkolbens-zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen

    Hallo Kaffefreunde,

    bin seit heute neu im Forum und genauso neu (4 Wochen) ist meine DeLonghi Esam 5400 und sie läuft gottseidank bisher einwandfrei. Vorgestern zeigt mir die Maschine an, daß entkalkt werden muß - habe ich gemäß Anleitung durchgeführt. Gewundert habe ich mich, daß die Entkalkerflüssigkeit nur aus der Heißwasserdüse herauskam, nicht aber aus den Kaffeeöffnungen. Zufällig kam ich auf das Forum Kaffee-Welt und in den zahlreichen hervorragenden Kommentaren entdeckte ich auch das Thema der Entkalkung des Brühkolbens. Da die Maschine für mich völlig neu ist, möchte ich auch nichts falsch machen. Nun zu meiner Frage: das eigentliche Entkalkungsprogramm läuft innerhalb von 30 Minuten über die Heißwasserdüse ab. Welche Schritte bzw. Tastensymbole muß aber nun genau machen bzw. drücken, damit ich auch den oberen Brühkolben entkalken kann? Im Forum wurde oft von einer Funktion Spülvorgang geschrieben. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemnd die Vorgehensweise mitteilen könnte. Viele Grüsse.

    Bayer25
  • bayer25 schrieb:

    Hallo Kaffefreunde,

    bin seit heute neu im Forum und genauso neu (4 Wochen) ist meine DeLonghi Esam 5400 und sie läuft gottseidank bisher einwandfrei. Vorgestern zeigt mir die Maschine an, daß entkalkt werden muß - habe ich gemäß Anleitung durchgeführt. Gewundert habe ich mich, daß die Entkalkerflüssigkeit nur aus der Heißwasserdüse herauskam, nicht aber aus den Kaffeeöffnungen. Zufällig kam ich auf das Forum Kaffee-Welt und in den zahlreichen hervorragenden Kommentaren entdeckte ich auch das Thema der Entkalkung des Brühkolbens. Da die Maschine für mich völlig neu ist, möchte ich auch nichts falsch machen. Nun zu meiner Frage: das eigentliche Entkalkungsprogramm läuft innerhalb von 30 Minuten über die Heißwasserdüse ab. Welche Schritte bzw. Tastensymbole muß aber nun genau machen bzw. drücken, damit ich auch den oberen Brühkolben entkalken kann? Im Forum wurde oft von einer Funktion Spülvorgang geschrieben. Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemnd die Vorgehensweise mitteilen könnte. Viele Grüsse.

    Bayer25
    Im Prinzip steht schon alles im aller ersten Beitrag dieses Threads. Dieser hier zusätzlich empfohlene Entkalkungsvorgang ist ja kein eigenständig programmiertes Programm des Kaffeevollautomaten.

    Das einzige, was du kennen musst, ist Deine Spültaste; also die Taste, die dafür sorgt, dass auf Knopfdruck Wasser aus den Kaffedüsen(!) kommt. Der Vorposter hat schon darauf hingewiesen, dass man durch einen Blick in die Bedienungsanleitung die Taste auf jeden Fall findet (sofern der Automat eine solche hat).

    Wenn man dann die Spültaste gefunden hat, einfach Entkalker in den Tank und dann immer wieder manuell die Spültaste drücken, bis der Tank leer gepumpt ist. Dann das ganze mit klarem Wasser wiederholen.

    Die fortgeschrittene Variante ist dann die, bei der aller 60 Sekunden automatisch 150 ml aus dem Tank gepumpt werden. Ob das bei Deinem Automaten auch funktioniert, musst Du ausprobieren. Die generellle Anleitung findet sich auch im ersten Beitrag dieses Threads ganz unten. Viel Erfolg!
    Werbung
  • Entkalkung des oberen Brühkolbens bei ESAM 5400

    Hallo an alle Leser,

    Vielen Dank an die beiden User Hari Seldon und Einige Fragen - Ihr habt mir schon sehr weit geholfen.

    Ich werde mir an diesem Wochenende die Anleitung mal ganz genau durchlesen bzgl. des Hinweises "Manueller Spülgang" wie von Hari Seldon empfohlen.[img]wcf/images/smilies/smile.gif[/img]

    Nach einem vorerst kurzen Blick auf die Beschreibung der Symbole in der Anleitung habe ich die Spültaste gefunden. [img]wcf/images/smilies/thump_up.gif[/img] Ich werde vorab mal mit Wasser ausprobieren, ob ich die Spültaste jedesmal manuell drücken muß oder ob sie alle 60 Sekunden 150 ML aus dem Tank pumpt - vielleicht steht auch noch ein Hinweis in der Anleitung. Jetzt muß ich mir aber erst noch die Entkalkerflüssigkeit besorgen, da bei der neuen Maschine nur 1 Fläschchen dabei war. Beim nächsten Aufleuchten zum Entkalken werde ich dann beide Entkalkervorgänge ausführen, wie von Einige Fragen empfohlen.

    Ich werde dann berichten, wie es mir ergangen ist.

    Bis dahin viele Grüsse an alle User im Forum - ich bin froh, daß ich so schnell Hilfe erhalten habe. [img]wcf/images/smilies/pleased.gif[/img]

    Norbert/bayer25
  • Duschsieb oberer Brühkolben

    Hallo, ich mal wieder seit langer Zeit ! Ein gutes Neues Jahr noch für ALLE !!!

    Nachdem unsere Maschine jetzt 1 Jahr alt ist - immer schön gemäß euren Angaben entkalkt mit DURGOL - habe ich mal 'gründlicher' gereinigt und dabei das Sieb am oberen Brühkolben demontiert.

    Mit etwas Gefummel ging das gut und es war auch nötig, den innen drin hing einiges an Dreck. Aufgefallen ist mir dabei, dass der Kunststoff außen am Rand Verschleißerscheinungen zeigt. Ich daachte erst an Kaffeeablagerungen, doch das sind teilweise richtige Riefen bzw. kleine Krater drin. Kann das vom Entkalker kommen ?

    Gefettet habe ich den roten Gummiring und auch die Brühgruppe öfter. In der Brühgruppe sind auch keine Beschädigungen zu sehen.

    Beim stöbern im Forum habe ich auch gesehen, dass es eine Lösung für das 'durchrutschen' des Kaffeeauslaufs gibt - Danke euch dafür °

    Werde ich bei nächster Möglichkeit umsetzen.

    Frage nochmal zum Thema Entkalker: Ist der Crest Aktiv - der bei Ebay als Alternative zu DURGOL angeboten wird - ebenfalls ok ? Soll die gleiche Zusammensetzung sein.

    Vielen Dank für eventuelle Antworten,

    Michael
  • Hallo Micha1950,

    meinst Du diese Riefen? Diese sind normal und an jedem Brühkolben vorhanden. Hast Du auch das Crema Ventil gereinigt?

    Bezgl. Entkalker gibt es auf Seite 211 (eine über Deiner Frage :1f642: ) eine Empfehlung. Schau mal rein.
    Bilder
    • DSC_2328.jpg

      343,48 kB, 3.008×2.000, 1.727 mal angesehen
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo Looser, .....

    .... ich meine nicht Riefen am Brühkolben sondern am Duschsieb, das oben amBrühkolben sitzt. Hm, vielleicht drücke ich mich ja falsch aus .....

    Dort sind außen am Rand regelrechte Kratzer und kleine Krater.

    Den link bezüglich Entkalker hatte ich gesehen .... und auch einiges zu dem Thema im Forum gelesen. Der CREST-Entkalker ist jedoch nur einmal ganz kurz erwähnt,

    daher meine Frage, ob der auch 'in Ordnung' wäre.

    Gruß,

    Michael
  • Das Cremaventil sitzt unter dem Sieb der BG und oben auf dem Bild vom looser siehst du den Kolben der BG und davor das kleine Etwas mit der Feder, das ist das Cremaventil. Im Downloadbereich findest du eine Anleitung zum zerlegen der BG.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan ......

    ..... Danke für die Info. Das hatte ich neulich - als ich das Sieb der BG demontiert hatte - plötzlich in den Fingern.

    Ich scheine es jedoch wieder richtig eingebaut zu haben ......

    Wie sieht es mit den Riefen außen am Duschsieb aus ? Hast du dafür eine Erklärung ?

    Ich habe gelesen, dass du den SHB Swiss Entkalker benutzt und damit zufrieden bist. Habe mir diesen gerade bei Ebay bestellt .....

    Danke nochmals für eure Mühe, dieses Forum mit Leben zu füllen ! Immer wieder gute Tipps und Ratschläge.

    Viele Grüße,

    Michael
    Werbung
  • Micha1950 schrieb:

    Wie sieht es mit den Riefen außen am Duschsieb aus ? Hast du dafür eine Erklärung ?

    Dafür habe ich keine, aber solange der Kaffee schmeckt, würde ich mir nicht groß Gedanken machen. Der Entkalker greift zwar auch den Kunststoff an, aber so schnell auch wieder nicht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Du weißt schon, daß bei der Entkalkung pure Chemie im Spiel ist? Es mag sein, daß nach 5 Spülungen nichts mehr im System ist, sicher ist man aber erst bei einem Tank.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!