Stojan schrieb:
Was ist da Passiert?
Angepinnt Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen
-
-
Hi.
Ja das habe ich such vermutet aber ich dachte gelesen zu haben das Amidosulfonsäure such mit dabei wäre.
Hab mir jetzt Amidosulfonsäure als Pulver 5kg bestellt und werde nur noch mit 3% Lsg entkalken -
Ich nehme 50g auf 500 ml = 10% Lösung
-
maze schrieb:
Ich nehme 50g auf 500 ml = 10% Lösung
Mann wird ja gewarnt das es sich bei höhere Dosierungen wieder kristallisiert? ! -
Keine Probleme nur bei alten Maschinen mit Alu-Boiler dosiere ich die Hälfte.
-
maze schrieb:
Keine Probleme nur bei alten Maschinen mit Alu-Boiler dosiere ich die Hälfte.
Bei der 10% tiger Lsg. Kann ich ohne Probleme aufheizen?
Grüsse -
Kurze Frage zum Entkalken des oberen Brühkolbens bei der ESAM 3000 (bin grad dabei):
Wenn ich die Spültaste+ ECO Taste drücke muss ich trotzdem die Milchdüse öffnen, ich dachte wenn ich diese Tastenkombination durchführe dann läuft die Entkalkerflüssigkeit da durch wo auch der Café durchläuft ???
Oder hab ich das falsch verstanden ? -
Natürlich läuft beim Drücken der Spültaste die Flüssigkeit durch den Kaffeeauslauf. Eben wie immer.
Die Dampfdüse kann und sollte geschlossen bleiben! -
hannesrd schrieb:
Hallo DeLonghi-User !
Bei den Delonghis ( und den baugleichen AEG CS , CG Serien bzw. Philips HD Serien) verkalkt ,obwohl immer mit dem automatischen Entkalkerprogramm entkalkt wurde, ganz gerne der obere Brühkolben, da durch diesen durch das automatische Entkalkungsporgramm keine Entkalkerflüssigkeit läuft.
Deshalb empfehle ich euch zusätzlich zum Standardentkalkungsporgramm auch die Entkalkung des oberen Brühkolbens wie folgt durchzuführen :
1. Füllt das Wasser - Entkalkergemisch in den Wassertank
2. Nun führt ihr durch drücken der Spültaste meherere Spülvorgänge durch, damir rinnt die Entkalkerflüssigkeit durch den oberen Brühkolben und der Brühgruppe durch den Kaffeeauslauf, bis die Maschine Wassertank füllen zeigt.
3. Spült nun den Wassertank gut mit Wasser aus und füllt ihn mit reinen Wasser
4. Führt wieder meherere Spülvorgänge mit dem nun sauberen Wasser durch, damit der Brühkolben und die Brühgruppe wieder sauber gespült werden.
Nach diesem Vorgang ist wirklich die ganze Maschine kalkfrei und einem langen VA-Leben eurer DeLonghi steht nichts mehr im Weg !
lg
Hannes
Edit : Es gibt einen vesteckten Reinigungsprogrammaufruf bei den DeLonghis ohne Display indem man gleichzeitig Spül und Pulvertaste für mindestens 3 sec. drückt (Danke an Crisu für die Info) , damit könnte man statt Punkt 2 oben das Reinigungsporgramm durchlaufen lassen und somit den Brühkolben entkalken, somit erspart man sich den händischen Aufruf über die Spültaste.
(Zur Info : Das Reinigungsprogramm läuft so lange bis das Wasser bzw. Wasser-Entkalkergemisch im Wassertank leer ist, es pumpt in mehreren Zyklen jeweils ca 150 ml Wasser bzw. Wasser-Entkalkergemisch durch die Brühgruppe, zwischen den Zyklen wartet die Maschine jeweils ca 1min )
super Info - und habe mich sofort mal registriert.
Allerdings habe ich an meiner Esam 3000 keine Pulvertaste. Lt. Anleitung soll ich den rechten Regler auf das Löffelsymbol drehen. Ist das mit Taste gemeint?
Gruß
AxelGruß aus Hannover -
Wenn Du keine Pulvertaste an Deiner Maschine hast, kannst Du kein Programm aufrufen, sondern musst die Flüssigkeit durch mehrmaliges Betätigen der Spülen-Taste durchpumpen.
-
Danke für die Info - hatte ich mir schon gedacht und dies auch zunächst mal so umgesetzt.
Mal sehen, wie lange das vorhält.Gruß aus Hannover -
Hallo,
kurze Rückmeldung meiner Erfolglosigkeit
Entkalkung des oberen Brühkolbens durchgeführt.
Nach 5-6 Tassen wieder das selbe Problem.
- Maschine drückt kein wasser durch und summt vor sich hin. Der Kaffee tröpfelt aus den Ausläufen.
- abgebrochen und die Milchaufschäumdüse in Betrieb genommen. Nach kurzer Zeit leuchtete "Wasser leer", obwohl Wasser im Behälter war.
- kpl. Ausgeschaltet und nach 10 min. nochmals Düse in Betrieb genommen.
- danach wieder normale Kaffeeausgabe (1 Tasse)
was kann ich jetzt noch prüfen?
Maschine = Delonghi Esam 3000Gruß aus Hannover - Maschine drückt kein wasser durch und summt vor sich hin. Der Kaffee tröpfelt aus den Ausläufen.
-
Hallo,
Nimm doch mal die Rückwand und die linke Seitenwand ab. Anleitung dazu findest Du im Downloadbereich. Vorsicht! Vorher Netzstecker ziehen. Stromschlag Gefahr. Wenn Du danach den Stecker wieder einstecken und Kaffee beziehst, kannst du an den Schläuchen vor der Pumpe (rotes Teil) vielleicht erkennen wo das Wasser nicht mehr fließt. -
Vielen lieben Dank. Ich probiere es gerade aus
-
Ich hätte eine kurze Frage zum Entkalken des oberen Brühkolbens. Unsere 21.116 meldet nun nach 241 Litern nun das erste mal "entkalken".
- Kann ich die Entkalkungsflüssigkeit erst durch den oberen Brühkolben knattern (Servicemenü, aufheizen, etwas spülen, warten, spülen, aufheizen, spülen bis leer ...) und danach das reguläre Programm mit der gleichen Flüssigkeit laufen lassen?
- Wenn nein, kann ich die Hinweisleuchte zum Entkalken nach "manueller" Entkalkung zurücksetzen/abschalten?
Danke im Voraus! -
Hallo,
Ich mache immer 10 Spülvorgänge mit Entkalkerlösung durch den Brühkolben, fülle dann die gebrauchte Entkalkerlösung wieder ein und starte dann den normalen Entkalkungsvorgang.
Wenn dieser durchgelaufen ist mache ich nochmal 10 Spülvorgänge mit klarem Wasser. Fertig. -
10 Spülvorgänge ist etwas wenig. Normal sollte die komplette Menge Lösung einmal durch.
Wenn man Entkalker mit Farbindikator benutzt, weiß man auch, ob man die Lösung ein zweites Mal durchjagen kann, oder lieber nicht. -
Gerade gemerkt, dass meine 21.116 beim normalen Entkalkerprogramm auch durch den Kaffeeauslauf pinkelt. Kann ich mir dann die manuelle Reinigung vom oberen BK sparen?
Zwecks Entkalker mit Farbindikator: Welcher wäre das z.B.? Habe nun erst mal den beiliegenden von Delonghi benutzt. -
Omnomnom schrieb:
Gerade gemerkt, dass meine 21.116 beim normalen Entkalkerprogramm auch durch den Kaffeeauslauf pinkelt. Kann ich mir dann die manuelle Reinigung vom oberen BK sparen?
Zwecks Entkalker mit Farbindikator: Welcher wäre das z.B.? Habe nun erst mal den beiliegenden von Delonghi benutzt. -
Bin gerade etwas irritiert und leicht angefressen.
Entkalkerprogramm ist fertig, nun das erste Mal mit klarem Wasser spülen. Die Maschine spült nun nur durch den Kaffeeauslauf und es kommt a) zu wenig Wasser b) sie will den ganzen Tank ohne Pause durchpumpen (dauert zig Minuten!).
Ist das normal, dass sie echt den ganzen Tank auf einen Schlag durchpumpen will beim Spülgang? Kann für die Pumpe doch nicht gut sein. -_-
Super Sache - bin gespannt ob sie nachher kaputt ist. -_-
Und entgegen der hiesigen Infos heizt unsere DL beim Entkalkungsprogramm nicht!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 2
2 Besucher
-
Werbung