Esam 6600 Störungen

  • Esam 6600 Störungen

    Guten Abend Kaffeegemeinde,
    ich brauche mal euren Rat !
    Meine Esam 6600 ist ca. 5 Jahre alt und war dieses Jahr bereits 3x in Reparatur, da es mit dem Milchschaum nicht hingehauen hat.
    Offenbar hat sich trotz regelmäßiger Entkalkung ein Kalkproblem eingeschlichen, mehrfach Milchbehälter getauscht, Kupplung getauscht, entkalkt ohne Ende hat es sich in den letzten 8 Wochen zumindest wieder soweit eingepegelt, dass es wieder funktioniert. Probelm scheint vorerst gelöst.... Bis vorgestern :2639:
    Da wir Latte Macchiato Fans sind freuten wir uns über die Milch, stellten aber fest, dass das Mahlwerk nur max 2 Sekunden lief :1f615: Ergebnis: Kaffee ist viel zu dünn, der Trester max 2mm dick / zerbrochen.
    Auch andere Einstellungen nutzen nichts.
    Im Forum den Tip mit dem Leerlaufen des Mahlwerk gelesen und festgestellt, naja wird besser (vielleicht 3-4 Sekunden) dann wieder weniger. Unter Strich - geht nicht. Kaffee zu dünn.
    Jetzt plötzlich meint das Display, den oberen Bereich auszublenden. Von der Uhr steht nur noch die obere Ziffernlinie, die beiden unteren Reihen sind noch da :1f621: ,
    Kann der Fehler des Mahlwerks und jetzt der Displayausfall wohl im Zusammenhang stehen (Platine oder so???) oder würdet ihr sagen, dass es sich grundsätzlich eher um 2 unterschiedliche Probleme handelt.
    Ich habe keine Ahnung wieviel Tassen mittlerweile durchgegangen sind, aber hochgerechnet würde ich zwischen 6-7 Tausen Kaffeebezüge schätzen.
    Weiß nicht ob ich nochmal wieder reparieren lassen soll....
    Was meint ihr??

    Danke schon mal für Eure Hilfe.
    Der Herr P.
    Werbung
  • Herr P. schrieb:

    Kann der Fehler des Mahlwerks und jetzt der Displayausfall wohl im Zusammenhang stehen (Platine oder so???) oder würdet ihr sagen, dass es sich grundsätzlich eher um 2 unterschiedliche Probleme handelt.
    2 unterschiedliche Probleme

    Herr P. schrieb:

    Ich habe keine Ahnung wieviel Tassen mittlerweile durchgegangen sind, aber hochgerechnet würde ich zwischen 6-7 Tausen Kaffeebezüge schätzen.
    DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe

    Wegen dem Mahlwerkproblem:
    Mahlwerk in eingebauten Zustand demontieren.
    Vereinfachte Form der Mahlwerksdemontage
    Komplette Zerlegung eines ESAM Mahlwerkes
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,
    komme leider erst heute dazu mich für die Antwort zu bedanken.
    Danke:-)
    Ich habe mal durch die Anhänge gestöbert und festgestellt, dass dies nicht für mich ist. Ich glaube das Teil ist durchaus komplexer als erwartet, somit auch die Reparaturmöglichkeiten.
    Habe die Maschine dann mal zum Fachmann gebracht und heute nach 19,90 € KVA Gebühr erfahren, dass "Leistungselektronik und Steuerelektronik, Kupplung defekt, Revision der Brühgruppe, Dichtungssatz erneuern" gemacht werden muss. Kostet 320,-€ :1f622:
    Maschine steht jetzt zum Verkauf, weil nach insg. bisher 5 Reparturen mein Vertrauen zu DeLonghi auf bescheiden 0% abgefallen ist.

    Wenn jemand noch einen Tip für mich hat, dann gerne melden. Ansonsten Danke jedenfalls.

    Gruß der Herr P.
    Muss jetzt erstmal mit Kaffeepads leben :1f643:
  • Ganz oben leicht linkslastig gibt es den Punkt "Konversationen".
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!