Esam 6700 primadonna "bockt" bei Kaffeeausgabe

  • Esam 6700 primadonna "bockt" bei Kaffeeausgabe

    Hallo zusammen,

    ich habe seit 2,5 Jahren eine Delonghi Esam 6700 Primadonna, die - von einem etwas lauten Malgeräusch bei Zubereiten des Kaffees abgesehen, jederzeit tadellos gelaufen ist. Nun tritt seit ein paar Tagen ein für mich ärgerliches Problem auf. Wenn ich den Kaffeebrühvorgang einleite (Mein Kaffee - Normale Stärke) dann werden die Bohnen gemahlen und im Display erscheinen zwei Striche. Soweit alles normal. Der Automat beginnt dann mit der Kaffeeausgabe, stopt dann für 2-3 Sekunden und fängt an zu brummen. Danach passiert wieder für kurze Zeit gar nichts, dann erscheint im Display "Malgrad zu fein eingestellt" und die Kaffeeausgabe wird gestoppt und das Display geht zurück auf das Auswahlmenü. Wenn ich dann den Brühvorgang wiederhole, am Schieberegler des Malgrades schiebe, werden die Bohnen wieder gemahlen, die Maschine stoppt für 2-3 Sekunden und brummt erneut, dann wird Kaffee normal ausgegeben. Dann können wieder mehrere Tassen Kaffee ohne Probleme gezogen werden, bevor wieder die Nachricht mit dem zu fein eingestellten Malgrad im Display erscheint und kein Kaffee bezogen werden kann. Im Display gab und gibt es keine Fehleranzeige sonstiger Natur, nichts blinkt o.Ä. Hat von Euch auch schon einmal dieses Phänomen beobachtet, damit zu tun gehabt ? Der Kundendienst von Delonghi war unter aller Sau, total unhöflich, kurz angebunden ich wurde auf ihre Homepage verwiesen. Tolle Wolle, brachte mir überhaupt nichts. Ich hoffe, hier eine Antwort zu bekommen, woran mein Maschinchen kränkelt, da sie erst 3840 Bezüge hat. Den Malgrad habe ich übrigens bis zum Auftreten des oben beschriebenen Problems seit 2,5 Jahren nicht geändert, er stand immer in der Mitte der Auswahlmarkierung. Das auf dieser Seite beschriebene Diagnoseprogramm habe ich durchgeführt (NS ziehen, auf Taste P/Menue drücken, gedrückt halten, NS wieder einstecken, Taste loslassen. Im Display erscheint das Wort Diagnose, das war es dann. Dann wird es dunkel und nichts tut sich. Wer weiß Rat, hat ähnliches erlebt, ich kriege echt graue Haare. Vielen Dank bereits im Voraus.
    Werbung
  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stefan,

    mit der Entkalkung der oberes oberen Brühkolbens war eine dufte Idee von Dir :1f642: vielen Dank.Ich habe den Entkalkungsvorgang 2x gemacht und zusätzlich auch das Kolbensieb mal gereinigt - und ich muss sagen, die Maschine schiebt wieder leckeren Kaffee raus, hoffe auch, das das auch so bleibt. Also, nochmals vielen Dank für Deine Anregung.

    Gruß
    Oliver
  • Hallo Michael,

    habe leider bei Deiner Antwort an mich kein Feld "Antworten" gefunden, also schreibe ich einfach mal ein liebes Danke für Deine Nachricht.
    Ich habe den Testmodus für die Primadonna Avant 6700 dank diesem super Forum hier tatsächlich aufrufen und durchführen können, es zeigte sich keinerlei Fehlerhinweis (hoffe, dass ich nicht zu doof war, das erkennen zu können). Was müßte denn, wenn Störung oder fehler vorliegt, denn dann im Display stehen ?

    Grüße
    Oliver
  • Aloha!

    ich krame mal diesen alten thread hervor

    wir haben bei unserer Esam 6700 das im ersten Artikel beschriebene Problem:

    -Einschalten, no problem
    -Kaffeetaste gedrückt,
    -Kaffee wird gemahlen, Fortschrittsanzeige ist beim zweiten Kästchen
    -dann brummt Maschine ordentlich, auf wienerisch "sie buhrt ordentlich an" , gibt Vollgas, aber es tut sich nix, bisschen Angst, dass da gleich was explodiert...
    -dann brechen wir den Vorgang ab, reinigen Brühgruppe,
    -das "Kaffepressplättchen", das eigentlich staubtrocken rauskommen sollte, ist praktisch verformter nasser Kaffematsch
    -dann gehen wieder so 4-5 Kaffeegänge
    -dann wieder gleiches Hindernis
    -Habe obere Brühgruppe am Dienstag mittels von Stafen verlinkter Anleitung in diesem thread entkalkt und gehofft, dass es das war
    -mitnichten und ohneneffen: heute wieder gleiches Problem
    -woran könnte es noch liegen?
  • Hallo, es mehrere Vermutungen, entweder ist das Sieb von der Brühgruppe verdreckt so auch das Cremaventil.
    Oder die Pumpe oder und der Mebranregler, der auf der Pumpe sitzt hat/haben ihr Lebenszyklus hinter sich.

    Was für ein Entkalker wird benutzt, dazu auf die Inhaltsangaben vom Entkalker schauen.
    MfG Chris
    Werbung
  • Hallo und danke für die Hinweise

    Sieb von der Brühgruppe ist blitzeblank
    Cremaventil befindet sich wo? :1f62f:
    Pumpe und Membranregler klingt mir zu kompliziert, da geh ich besser nicht ran

    - was ich zu schreiben vergessen habe- 6050 Tassen haben wir laut Display gezogen, das Gerät haben wir knapp 3 Jahre ( 2 Jahre 9 Monate)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von andretti ()

  • Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Aloha!

    Update:

    Nach einigem Einlesen bei diversen Threads in diesem Forum habe ich für mich entschieden, nix zu zerlegen. :1f609:
    Also habe ich eine neue Brühgruppe bei Amazon bestellt. :1f642:
    Maschine läuft wieder pipifein. Kaffee schmeckt wieder um einiges besser. :1f44d:
    So wie es aussieht war irgendein Teil in der Brügruppe beleidigt, die € 33.- waren es mir wert, es zu riskieren.