Jura XF 50 System füllen :-(

  • Jura XF 50 System füllen :-(

    Hi liebe Leute,

    mittlerweile verzweifele ich an meiner treuen XF50. Kann mir keinen Kaffe mehr brühen, da das System füllen nervt!

    Habe die Maschine geöffnet, und den Schlauch vom Wassertank zum Flowmeter sowie den Schlauch vom Flowmeter zur Pumpe gewechselt.

    Bei der Gelegenheit habe ich auch noch den Jura Schlauch vom Dampfventil zum Dampfrohranschluss gereinigt und eine neue Dichtung eingesetzt.

    Gleiches gilt für den Jura Schlauch vom Steigrohr der Brüheinheit zum Auslaufschieber.

    Allerdings konnte ich den Jura Schlauch vom Membranregler zum Thermoblock nicht lösen!!! :1f915: :1f915: :1f915:

    Also was kann ich Eurer Meinung noch tun, um mein Ärgernis zu beseitigen?

    Liegt es evtl an der Pumpe? am Flowmeter....?

    Danke im Voraus...
    Bilder
    • IMG_20151014_192624.jpg

      179,16 kB, 675×900, 1.041 mal angesehen
    Werbung
  • Hallo Pikkapi8 !

    Die Meldung " System füllen " tritt immer dann auf, wenn nicht genug Wasser das wasserführende System in Deiner Maschine durchfließen kann. Das kann beispielsweise dann auftreten, wenn der Wassertank nicht vollständig in den Ventilöffner eingerastet ist. In den meisten Fällen tritt die Meldung " System füllen " aber dann auf, wenn im wasserführenden System eine Verstopfung vorliegt. Und diese Verstopfung ist meistens durch eine Verkalkung der Wasserwege bedingt. Das kann z.B. dann auftreten, wenn Du Deine Maschine mit einem Wasserfilter betreibst und nie das Entkalkungsprogramm hast durchlaufen lassen. Prinzipiell kann eine Verkalkung an jeder Stelle des Wasserweges auftreten . Meistens tritt eine verkalkungsbedingte Verstopfung aber da auf wo das Wasser erhitzt wird. Erhitzt wird das Wasser im Thermoblock. Ich vermute, dass bei Deiner Maschine der Thermoblock verkalkungsbedingt verstopft ist.
    Mein Tipp : Versuche als erstes einmal , das Entkalkungsprogramm der Maschine durchlaufen zu lassen. Wenn das nicht zielführend sein sollte, kann man den Thermoblock ausbauen und ihn direkt entkalken. ( habe ich persönlich aber selber noch nicht gemacht ) Dann ist es besser, Du baust in die Maschine einen neuen Thermoblock ein. Dann nimm aber am besten einen mit Steckverbindungen, das ist sowieso Standard bei den neueren Maschinen, weil sich die Verbindungen leichter lösen lassen und auch besser dicht halten.
    Gruß
    wn

    PS. Deine Frage: oder liegt es am Flowmeter oder an der Pumpe ? kannst du dadurch selber beantworten, indem Du den Schlauch zum Thermoblock am Membranregler löst und dann irgendeinen passenden Schlauch hinterm Membranregler wieder einsetzt und nach außen führst ( damit die Maschine nicht von innen voll Wasser spritzt ). Wenn da Wasser rausspritzt, wenn Du die Spülfunktion der Maschine auslöst, kann die Ursache für die Verstopfung weder am Flowmeter noch an der Pumpe liegen.
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Nordbruch ()

  • Hallo noch mal Pikkapi8 !

    Um Deine Maschine zu entkalken, musst Du als erstes den Wasserfilter aus dem Wassertank entfernen. In der Programmierung musst Du die Maschine einstellen auf " Filter : nein ". Bei den neueren XF50 Maschinen ( da sind alle Tasten unterhalb des Displays schwarz ) leitest Du das Entkalkungsprogramm ein, indem Du den linken Dreh / Drückschalter so lange gedrückt hältst bis der rote Ring leuchtet. Dann drehst Du den Schalter solange bis Pflege erscheint. Dann wieder drücken und drehen bis Entkalken im Display erscheint.
    Bei den älteren Maschinen ( da sind die mittleren beiden Tasten silberfarben ) musst Du mal in der Bedienungsanleitung nachschauen. Wenn Du keine Bedienungsanleitung mehr haben solltest, kannst Du Dir eine Anleitung auf der Jura- Homepage herunterladen.
    Wenn ich mich richtig erinnere, geht man bei den älteren Geräten so vor, dass man im ausgeschalteten Zustand der Maschine die Pflege- Taste solange drückt, bis " Pflege " im Display aufleuchtet. Dann kann man durch Drehen des linken Drehschalters zwischen Reinigen und Entkalken wählen. Auch hier musst Du vorher den Wasserfilter entnehmen und die Maschine auf " Filter nein " programmieren.
    Gruß
    Wolfgang
    zur Zeit im Gebrauch priv. Jura Giga 5 aus dem Jahr 2013, Praxis : Jura F505, 2. Gen.