Hallo Experten,
wir haben seit ca. 4 Jahren eine DeLonghi ECAM.26455.M oder besser bekannt als PrimaDonna S de Luxe.
Alles in Allem sind wir mit der Maschine sehr zufrieden. Lediglich die Bedienungsanleitung könnte etwas detaillierter sein. Z.B. ist nicht erwähnt, dass man auch mal das Sieb an der Brühgruppe sauber machen könnte (war nach langer Benutzung sehr verdreckt) bzw. dass man auch die Entkalkung über die Brühgruppe laufen lassen könnte (habe ich hier im Forum irgendwo gelesen).
Nun ja, bis heute hat die Maschine bis auf Kleinigkeiten immer gut funktioniert. Beim Einschalten der Maschine flog dann heute der FI-Schutzschalter und nach Wiedereinsetzen und Neustart der Maschine kommt lediglich noch eine "Allgemeine Störung".
Ich habe mir die verschiedenen Beiträge hier im Forum bereits durchgelesen. Was ich allerdings nicht fand war der Weg zum Testmodus der Maschine ... auch nach mehreren Kombinationen gelang es mir nicht. Jetzt habe ich die Maschine nach einer Anleitung hier einmal auseinandergenommen und versucht Herauszufinden ob etwas im Inneren "komisch" aussieht. Hierbei ist mit allerdings nichts gravierendes aufgefallen (siehe Bilder). Lediglich die schwarzen Rußablagerungen auf dem "Johnson"-Bauteil sehen irgendwie komisch aus.
Gibt es bei diesem Gerät bekannte Schwachstellen, die nach einer längeren Betriebsdauer gerne einmal ausfallen? Muss ich mich jetzt als Elektro-Laie ebenfalls einmal mit dem Multimeter beschäftigen?
Viele Grüße und 1000 Dank im Voraus!
Harry





wir haben seit ca. 4 Jahren eine DeLonghi ECAM.26455.M oder besser bekannt als PrimaDonna S de Luxe.
Alles in Allem sind wir mit der Maschine sehr zufrieden. Lediglich die Bedienungsanleitung könnte etwas detaillierter sein. Z.B. ist nicht erwähnt, dass man auch mal das Sieb an der Brühgruppe sauber machen könnte (war nach langer Benutzung sehr verdreckt) bzw. dass man auch die Entkalkung über die Brühgruppe laufen lassen könnte (habe ich hier im Forum irgendwo gelesen).
Nun ja, bis heute hat die Maschine bis auf Kleinigkeiten immer gut funktioniert. Beim Einschalten der Maschine flog dann heute der FI-Schutzschalter und nach Wiedereinsetzen und Neustart der Maschine kommt lediglich noch eine "Allgemeine Störung".
Ich habe mir die verschiedenen Beiträge hier im Forum bereits durchgelesen. Was ich allerdings nicht fand war der Weg zum Testmodus der Maschine ... auch nach mehreren Kombinationen gelang es mir nicht. Jetzt habe ich die Maschine nach einer Anleitung hier einmal auseinandergenommen und versucht Herauszufinden ob etwas im Inneren "komisch" aussieht. Hierbei ist mit allerdings nichts gravierendes aufgefallen (siehe Bilder). Lediglich die schwarzen Rußablagerungen auf dem "Johnson"-Bauteil sehen irgendwie komisch aus.
Gibt es bei diesem Gerät bekannte Schwachstellen, die nach einer längeren Betriebsdauer gerne einmal ausfallen? Muss ich mich jetzt als Elektro-Laie ebenfalls einmal mit dem Multimeter beschäftigen?
Viele Grüße und 1000 Dank im Voraus!
Harry