Hallo erstmal.
Habe schon einige Tage hier alles durchstöbert aber leider noch keine passende Hilfe gefunden.
Wir haben einen Delonghi EAM 4000 B KVA geschenkt bekommen (als defekt), jedoch bewegte sich die Brühruppe nicht mehr rauf und runter.
Warndreick war auch am leuchten und es ist alles richtig eingesetzt. Brühgruppe läßt sich auch nicht entnehmen, mir ist aufgefallen das es an einem kleinen Hebel rechts unten an der Brühgruppe liegt den man mit der Hand wegdrücken kann, dann geht die Brühgruppe auch raus.
Im Testmodus fährt die BG auch nicht. Die beiden Relais auf der Leistungsplatine werden angesteuert und der Motor zuckt jeweils kurz, aber das wars dann. Die Brühgruppe läßt sich durch drehen per hand am Zahnrad hoch und runter verfahren und die große Weiße Schiene an der der Motor auch hängt wandert mit von rechts nach links und umgkehrt.
Den Kontakt hinter dem Motor (2 Weiße adern) welcher auf der Leistungsplatine ganz oben angeschlossen ist habe ich durchgemessen, dieser ist geöffnet.
Was kann ich noch tun ????
Die Maschine sieht eigentlich noch ganz gut aus und so schnell will ich nicht aufgeben.
Welche adern haben die hier schon mehrfach angsprochenen Mikroschalter ??? Vielleicht liegt es an denen ????
Ich bedanke mich schonmal vorab für Eure fachkundige Hilfe.
Gruß Marcus
Habe schon einige Tage hier alles durchstöbert aber leider noch keine passende Hilfe gefunden.
Wir haben einen Delonghi EAM 4000 B KVA geschenkt bekommen (als defekt), jedoch bewegte sich die Brühruppe nicht mehr rauf und runter.
Warndreick war auch am leuchten und es ist alles richtig eingesetzt. Brühgruppe läßt sich auch nicht entnehmen, mir ist aufgefallen das es an einem kleinen Hebel rechts unten an der Brühgruppe liegt den man mit der Hand wegdrücken kann, dann geht die Brühgruppe auch raus.
Im Testmodus fährt die BG auch nicht. Die beiden Relais auf der Leistungsplatine werden angesteuert und der Motor zuckt jeweils kurz, aber das wars dann. Die Brühgruppe läßt sich durch drehen per hand am Zahnrad hoch und runter verfahren und die große Weiße Schiene an der der Motor auch hängt wandert mit von rechts nach links und umgkehrt.
Den Kontakt hinter dem Motor (2 Weiße adern) welcher auf der Leistungsplatine ganz oben angeschlossen ist habe ich durchgemessen, dieser ist geöffnet.
Was kann ich noch tun ????
Die Maschine sieht eigentlich noch ganz gut aus und so schnell will ich nicht aufgeben.
Welche adern haben die hier schon mehrfach angsprochenen Mikroschalter ??? Vielleicht liegt es an denen ????
Ich bedanke mich schonmal vorab für Eure fachkundige Hilfe.
Gruß Marcus