ESAM 5500 Spülen und Kaffee kalt - Gelöst

  • ESAM 5500 Spülen und Kaffee kalt - Gelöst

    Hallo,

    habe hier bereits einige nützliche Informationen bezüglich meiner 5500er erhalten. Nun komm ich nicht weiter.
    Maschine spült nach dem einschalten bzw. nach Knopfdruck, aber nur mit wenig Wasser und dieses ist KALT (nicht lauwarm, einfach nur kalt).
    Zuvor habe ich den Thermoblock (nur oberen Gussteil) erneuert und auch ein Soleinventil, da das Wasser von dort nicht mehr durchfloss.
    Habe 5x entkalkt auch über den oberen Teil (per Spültaste). Im Testmodus wurde nichts angezeigt , alles OK soweit ich das sehe.
    Was kann das sein?
    Wollte jetzt den TB Sensor austauschen und die Pumpe ersetzen (da aanscheinend nicht 100% Wasserdruck mit 15 bar).
    Heisswasser (Milchaufschäumer) OK, aber wie gesagt mit wenig Wasserleistung.
    Hoffe es ist nicht irgendwas ander Platine.Habe zwar ein Multimeter, bin aber eher Leie..... :1f922:
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von privatman ()

  • privatman schrieb:

    Im Testmodus wurde nichts angezeigt , alles OK soweit ich das sehe.
    Im Testmodus werden keine Fehler angezeigt, sondern du hast die Möglichkeit einzelne Bauteile anzusteuern. D.h. du steuerst jetzt mal die Heizung im Testmodus an und überprüfst vorsichtig, ob sie heiss wird. Wenn nicht, dann müsstest du mal während dem ansteuern am Thermoblock mal messen, ob die Heizung Spannung bekommt. Aber mach das nur, wenn du dir das auch zutraust.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo , habe nun den Sensor erneuert mit Wärmeleitpaste und die Pupme ersetzt, Jetzt kommt wieder ordendlich Wasse raus.
    ABER: Der Kaffee kommt weiter nur kalt raus. Ebenso mit der Spültaste. Heisswasserbezug ist OK.
    Wie gesagt TB Block ist Neu. Diesen habe ich gemessen mit 44 Ohm. Wird auch warm beim anschalten.
    Jetzt bleibt wohl nur die Leistungsplatine??
    Hab gelesen, dass durch ersetzten des Triac (Triac BTB16-700BW??) das Kaltwasserproblem gelöst werden kann.
    Oder was soll/kann ich noch versuchen, ggf. die TB Überhitzungssicherungen an der Seite des Blocks wechseln??
  • Kann eigentlich nicht sein, daß Kaffee kalt ist und Heisswasser heiß. Wird beides vom Thermoblock erhitzt. Hatten wir so noch nie. Wenn das wirklich so ist, wäre die Leistungselektronik hin. Und zwar nicht irgendein Triac sondern der Prozessor.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ich wollte mir so eben eine Leistungsplatine besorgen. hier erhielt ich den Hinweis, dass die Leistungsplatine bei korekt geheiztem Boiler nicht in den betriebsbereiten Modus gehen würde. Jetzt bin ich komplett verwirrt.... Soll ich doch noch was anderes Tauschen, bovor ich eine Platine bestelle?? Was kann noch mit Kaltwasser zu tun haben?
  • privatman schrieb:

    . hier erhielt ich den Hinweis, dass die Leistungsplatine bei korekt geheiztem Boiler nicht in den betriebsbereiten Modus gehen würde.
    Hä? Genau falsch rum.

    privatman schrieb:

    Stefan, wird das Heisswasser nicht durch diesen Druchlauferhitzer erhitzt, der hinten sitzt?
    Wie Chris schon geschrieben hat, sitzt hinten die Dampfheizung. Da fließt zwar das Heisswasser durch, aber in dem Moment ist die Dampfheizung abgeschalten. Lade mal ein paar gute Bilder hoch, wo man Thermoblock und die Dampfheizung sieht.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Beziehst du vielleicht nur kurz Heisswasser?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Hallo ,
    das mit der Platine und in Bereitschaft gehen ist natürlich so wie Stefan es geschrieben hat. War ein Dreher meinerseits. Habe so eben gesamten TB ausgebaut und dabei den Themoblock revidiert ( gesäubert, gefetten usw.). Wieder eingebaut, auf die Verkabelung geachtet und es ist wie vorher.....
    Spüle ich, auch mehrfach, ist das Wasser wie im Vorratsbehälter kalt. Nutze ich die Heisswassertaste, kommt auch heißes Wasser heraus, auch mehrfach hintereinander. Habe die Sensoren gemessen, beide OK 110 OHm. Die Steckplätze der Sensoren auf der Platine weisen aber auch die richtige Spannung aus mit 10Kohm.Ist schon komisch.
    Da ja Heisswasser funktioniert, gehe ich nun doch davon aus das die Leistungsplatine irgenwie nicht OK ist, was soll es den sonst sein??
    Hier ein paar Bilden wenns hilft.
    Bilder
    • IMG_2520 (Mittel).JPG

      226,93 kB, 1.024×768, 360 mal angesehen
    • IMG_2521 (Mittel).JPG

      179,13 kB, 675×900, 297 mal angesehen
    • IMG_2523 (Mittel).JPG

      207,08 kB, 1.024×768, 313 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von privatman ()

  • Du hast doch Schläuche vertauscht! Wenn ich das richtig sehe, gehst du von der Pumpe kommend seitlich unterhalt vom Thermoblock in den gelben Becher?
    Unten im Bild habe ich 3 Schläuche gekennzeichnet:
    1 geht von Pumpe in den Thermoblock
    2 geht vom Magnetventil in den gelben Becher seitlich unterm Thermoblock
    3 geht von der Dampfheizung vor zum Magnetventil im Bedienteil
    Bilder
    • ESAM Schlauchdiagramm.jpg

      226,47 kB, 598×900, 474 mal angesehen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • GESCHAFFT!!
    Dank dem Tipp von Stefan hat es geklappt; ich Dösel habe in der Tat die beiden Zuleitungen zum TB und zum Magnetventil verwechselt... :1f616:
    SUPER, DANKE DAFÜR!!! :1f37b:
    Michael 2: ich denke den Fall wirst Du so schnell nicht haben... :1f600:
    Aber du sprachst davon das die Zahnscheibe auf der falsche Seite ist. Was/wo ist das Teil?
    Wärmeleitpaste ist drauf (silberfarbende) aber dünn aufgetragen.
    Dazu noch eine Frage: in welcher Richtung muss ich den Sensor bewegen / neu platzieren, um den Heißegrad noch ein wenig zu erhöhen?

    :1f44c:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von privatman ()

  • Lass die Zahnscheibe Zahnscheibe sein, das macht keinen Unterschied.
    Ist es ein 5mm oder ein 6mm TB?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Beim 5mm macht es keinen Sinn, den Sensor zu versetzen. Der Druck im System wird dann zu hoch und da geht dann gerne mal eine Dichtung hin. Ausserdem ist es beim Milchschaum kontraproduktiv.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!